Stecker kontrollieren nicht vergessen. ![]()
Beiträge von Juke
-
-
Abschaltverhinderer
Der Motor läuft weiter, obwohl sich der Ganghebel in Leerlaufstellung befindet und das Kupplungspedal vollständig losgelassen wurde.
Folgende Bedingungen wirken als Abschaltverhinderer und verhindern ein Abschalten des Motors:
- Klimatisierungsanforderungen:
- Klimaautomatik: MAX-AC-Taste gedrückt
- Klimaautomatik: Defrost-Taste gedrückt (Anforderung zur Defrostung der Frontscheibe)
- Klimaanlage: hohe Gebläsestufe und niedrige Gebläseausblastemperatur und Kompressortaste gedrückt
- Klimaanlage: hohe Gebläsestufe und Luftverteilung auf Frontscheibe gerichtet und Kompressor angesteuert
- Außentemperatur < 3 °C und bei aktivierter Klimaanlage > 30 °C
- Motorkühlmitteltemperatur unter einem bestimmten Wert (abhängig von Motorvariante ca. 20 - 50 °C)
- Aktivkohlefilter muss gespült werden
- Motordrehzahl > 900 1/min
- Batteriezustand:- Ladezustand zu niedrig
- Bestimmung Ladezustand nicht plausibel
- Batterietemperatur zu hoch (ca. 50 °C)
- Startspannungseinbruch beim vorherigen ASSF-Start zu niedrig
- Unzureichender Bremsunterdruck
- Lenkradbewegungen des Fahrers
- Fahrzeug rollt -
Scheint wirklich der KMT-Sensor zu sein... Was kostet so etwas und wie sieht es mit dem Einbau aus
Schau mal -hier- Einbauanleitung und Link zum Sensor. -
Gar nicht, Steuer bleibt gleich

-
Kabelverbindungen kontrollieren.
Linken und rechten Ausgang am Alpine tauschen, wenn der Fehler mitwandert liegt es nicht an den Lautsprechern.Dass die Alpine Verstärker Probleme machen liest man öfters.
-
Fehlerspeicher auslesen!
-
Bei meinem Wagen 320d Vfl Leistungsgesteigert 220PS
Ja watt denn nu??
-
Andere Dachantenne probieren, Kabel auf Korrosion und ordentlichen Kontakt kontrollieren.
-
Das sind 2 unterschiedliche Antennen.
Reset geht beim Business nicht, kannst mal die Batterie für ne halbe Stunde abklemmen.
-
und wer vorausschauend fährt muss weniger bremsen, auch wenn man schnell unterwegs ist.
