Würde gleich zu BMW fahren, bringt ja nix wenn du zu ATU fährst und dann hören musst " ja ne das können wir nicht..."
Beiträge von Juke
-
-
Ja dann musst du was dagegen tun!
Von alleine wird sich der Fehler nicht beheben... Ab zumoder wie schon vorgeschlagen den Service kommen lassen.
Oder ein Codierer nimmt sich dem Problem an. -
Bo eh, mach mal Punkt und Absatz.
Das liest wich wie ein alter Kaugummi... -
Super Anleitung.
Hab das Prozedere schon hinter mir.
Trotzdem Danke weil du mir damals schon weiter geholfen hast -
Di
Der ausschnitt in der türe ist doch relativ klein da gibts kein problem mit der membran der 13er oder geht sich das aus das die nicht anschlagt...
Die Frage hab ich mit auch schon gestellt und muss leider sagen: ich weiss es nicht!
Deshalb auch schon der Gedanke mit der Blende aus Holz oder Kunststoff. Das würde dem Lautsprecher zusätzlich Stabilität bringen.Schön zu hören das es im 3er so easy geht!!
Die halbe Stunde Brainstorming und probieren wo der AMP passt hab ich nicht mitgerechnet.
Wenn der Plan steht und man passende Schrauben hat geht der Einbau sehr flott.
Kaum zu glauben dass in der Kiste unter den Verkleidungen null komma nix Platz hat...Keine Ahnung was ich getan hätte wenn der große Adapterstecker nicht hinters oder unters MASK gepasst hätte.
Mit solchen Problemen kann man die ein oder andere Stunde beschäftigt sein. -
Er meinte sicher Komponenten von Eton
Die sind echt Sahne!
Der Elton arbeitet bei Pro7Wenn Geld keine Rolle spielt kannste das gerne machen
-
Hab die Endstufe hinten auch ein wenig hochdrehen müssen weil die 10er Koax MB-Quart gegen das Frontsystem mächtig abstinkt!
Vorne sind ESX SL5.2C drin wegen der geringen Einbautiefe, die machen jetzt mit dem AMP echt guten Midbass wenn das Musikmaterial passt.
Richtiger Tiefbass ist mit dieser Konstellation kein Thema weil nicht vorhanden.
Brauchts aber auch nicht, aus dem alter bin ich raus.Gibt hier irgendwo ne Anleitung wie man 13er Hifonics einbaut, zusätzlich hab ich noch die Hochtöner im Spiegeldreieck.
Die passen super in die BMW Türrahmenabdeckung für Hochtöner.
Die 2 Frequenzweichen pro Seite hab ich an den Türen befestigt.
Mal schaun ob ich die 13er noch mit einer dünnen Adapterplatte versehe damit sie wirklich Luftdicht in der Tür abschließen.Hab früher auch andere Kaliber von Endstufen und LS verbaut, brauch ich heut nicht mehr...
-
Ja, der AMP steht quasi auf dem Kopf.
Man kann das Eingangssignal für vorne und hinten einstellen, mehr nicht.
Alles ist in weniger als einer Stunde zurückgebaut, die gebohrten Löcher sieht kein Mensch.
Die zerschnittene Abdeckung für die Sicherungen kostet wie schon geschrieben keine 5€Beim Alpine wurde der Frequenzgang optimiert, ich habe dagegen vorne 13cm Mitteltöner.
Leider lässt sich der Equalizer im Navi nicht aktivieren, das würde nochmal eine Verbesserung bringen.
Ordentlich Laut kann das System natürlich auch -
Neue Batterie probieren, wenn die funktioniert beim
registrieren lassen.
-
Dreht der Anlasser? Dann ist die Wegfahrsperre nicht das Problem.