Zitat-LED Birnen für Rückfahrscheinwerfer
Hallo,
Was haste denn für LEDs genommen?
Taugen die was bei getönten Scheiben?
mfg
Zitat-LED Birnen für Rückfahrscheinwerfer
Hallo,
Was haste denn für LEDs genommen?
Taugen die was bei getönten Scheiben?
mfg
Und wenn sich noch mehr sogenannte Laien Ihr Feedback abgeben, werde auch ich bald meinen Tacho selbst umbauen
Wozu brauchst du noch mehr Feedback?
Die Leistung und Fähigkeiten anderer kannste eh net beurteilen.
Wenn du es dir zutraust dann mach es, wenn du Zweifel hast dann lass es.
Aber wie ich dem entnehmen kann, ist kein Meistertitel dafür notwendig oder eine Ausbildung im KFZ Bereich.
Würde mich wundern wenn ein KFZ Meister im SMD Bereich ordentlich löten kann...
Aber genau darum geht es beim Tacho Umbau.
Wenn du also noch nie gelötet hast und auch keine passendes Equipment hast dann lass dir zumindest dabei helfen!
Eine zerstörte Platine kannst du dann mit Sicherheit nicht selber reparieren.
Na ja, zumindest solltest du schon mal gelötet haben und einen entsprechenden Lötkolben dein Eigen nennen.
Wenn du mit zu viel Hitze oder falschen Lötkolben an die Sache ran gehst kannst du die Leiterbahnen oder die LEDs beschädigen.
Aus und Einbau ist kein Problem sofern du dich an die hier schon mehrfach geposteten Hinweise hältst .
Ups, war Defender schneller...
Sieb an der Pumpe evtl. verstopft oder Pumpe bringt keine Leistung mehr, dann Pumpe wechseln.
Am besten gleich beides besorgen dann bist du vorbereitet auf das was dich erwartet.
Proxi meinte sicher den Wischwasser-Voratstank, nicht den Ausgleichsbehälter
Beim LCI is nix geklebt, nur mit Nasen fixiert.
mfg
Hallo,
Mehr als 85 Grad zeigt mein N47 im Landstraßenbetrieb auch net an.
Die 0 Grad Umgebungstemperatur dürften auch ihren Teil zur Motorkühlung beitragen.
Nur: wie soll ich denn beim zerlegen von "innen" (= hinter dem Kotflügel versteckt) an den Stift rankommen?
Bei der Demontage habe ich jetzt einfach die Kappe (guckt quasi zum rad) abgezwickt, der Rest (Stift und Schaft der Niete) liegt jetzt iwo im Kotflügel
Die Nieten, die den Innenkotflügel am Kotflügel halten (3 Stück) waren bei mir so angebracht, dass man die "Kappe" quasi von Rad-Richtung aus reinsteckt und den Stift dann von "innen" (= quasi von hinter dem Kotflügel) reinschieben müsste, um die Niete zu spreizen... Wie soll denn das gehen?
Man kann den mittleren Stift auch sachte rein drücken und dann die Niete herausziehen, dann muss man nix abzwicken.
Nach dem Entfernen des Innenkotflügels findest du die Nietstifte wieder, außer du hast sie mit Vollgas Richtung Heck geschleudert.
Der Stift wird dann wie vorher von außen in die Niete gesteckt.
Frag mal den der sollte solche Kleinteile vorrätig haben, wird auch net die Welt kosten
mfg