Beiträge von matzusv8

    mit super Benzin lag mein Verbrauch immer bei 7,8L im Durchschnitt mit Aral Ultimate 102 bin ich tatsächlich auf 6,7L gekommen ca. nach einer Tankfüllung ging der Verbrauch runter.

    Das ist echt ne Hausnummer. Wenn man bei Spritmonitor nach e9x mit dem N53 25i mit Schaltgetriebe sucht
    erhält man im Durchschnitt 9,39l/100km auf 167 Fahrzeuge gerechnet. Mit Automatik 10,2L.


    Die absoluten Spitzenreiter (Wenigverbraucher) liegen bis auf eine seltsame Ausnahme alle deutlich über deinem erzielten Verbrauchswert. Selbst die 7,8L erreichen wohl nur ne niedrige 1-stellige Prozentzahl.


    Wie ist dein Fahrprofil? Autobahn mit max 120km/h?


    mehr Leistung konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen vielleicht kommt das mit der Zeit... :) :D

    Lassen wir mal die Kirche im Dorf...mehr Leistung wird bei diesen Verbrauchswerten auch nicht feststellbar sein.

    Hallo bekloppter Drifter.

    Ich habe meine Scheinwerfer, als auch Rückleuchten in LED umgebaut, aus den üblichen Gründen (heller, schöner, besser :thumbsup: )

    Dass mit dieser Aktion die Betriebserlaubnis deines Autos erlischt sollte hinreichend bekannt sein - denke darauf muss nicht mehr weiter eingegangen werden. Muss jeder selbst wissen.


    Zu deinen Gründen:
    Heller --> Kann ich mir nicht vorstellen. Schon gar nicht in der Preisklasse.
    Schöner --> Geschmacksache. daher von mir aus
    Besser --> ? Illegal im Straßenverkehr + höchstwahrscheinlich nicht heller...Mhm


    Ich muss auch noch die Leuchten für das Fernlicht in LED umbauen. Dort sind auch H7-Leuchten verbaut, richtig?

    Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann sehr informativ sein.


    Die Lieferung war ohne Lampen und mit Widerstand. Ich habe die regulären Birnchen aus der alten Rückleuchte in die neue eingebaut. Bremslicht, Blinker, und normales Fahrtlicht ist bereits LED gewesen, jedoch das Rückfahrlicht, als auch die Nebenschlussleuchte sind eben die alten Birnchen. Müssen dort auch LED-Lampen rein, damit kein Fehler mehr kommt?

    Halt, Stop, Moment. Du hast komplette Rückleuchten gekauft bei ebay oder ähnlich? Ohne Lampen mit Widerstand? Kapier ich nicht. Bitte mal genauer erklären.
    Im Prinzip wird jede einzelne Lampe Warm ( im eingeschalteten Zustand) und Kalt (im ausgeschalteten Zustand) überwacht. Genau genommen wird der Widerstand gemessen.


    Beim e9x schaltet man bei LED Leuchten in der Regel die Warm und Kaltüberwachung per Codierung ab.


    Ab morgen hab ich ws alles auf LED umgebaut.


    Habe vorhin die Leuchten für Fernlicht, Nebelschlussleuchte und Rückfahrleuchte bestellt.


    Wenn dann noch ein Fehler ist, diese Warm-/Kaltüberwachung? Was bewirkt die?

    Siehe oben. Im übrigen spuckt Google unzählige Beiträge aus wenn man "Warm Kalt Überwachung BMW" eingibt.



    Im Übrigen, schön wäre es gewesen wenn erst eine Seite umgebaut hättest um Vergleichsfotos zu schießen. Man neigt dazu sich von der höheren Farbtemperatur (in deinem Falle 6000K) "verarschen" zu lassen. "Weißer" ist nicht gleich heller.

    Zitat

    Ich habe zwar ne Batterie gekauft die unter meinen Schlüsseldaten auf mein Fahrzeug passt, aber ich habe eine billige No Name gekauft. Vielleicht liegt es daran... Ich kauf morgen ne Varta und hoffe weiter.


    Vor 3 Tagen hat doch der erste schon den Tipp gegeben mit der junction Box. Schau doch endlich mal danach. Warum soll es denn ständig an dieser scheiß Batterie liegen?

    Zitat

    Hoffe die frage gab's noch nicht.......
    Wie bekomme ich den Öl Deckel ab.....
    Es sind zwar 4 Pfeile im Kreis drauf aber er dreht sich null.....
    Achso e91 bj 06 325i


    Mir ist aufgefallen das er an der einen kante eine Art nippel mit Nut hat..... bekomme die aber nicht mit den Fingernägeln auf und wollte jetzt nicht mit Schraubendreher ran.


    Bevor irgendwas falsch interpretiert wird, mach bitte ein Foto von dem Teil was du meinst.


    Wenn es der Deckel ist den man aufschraubt um Motoröl nachzufüllen, den muss man eigentlich nur entgegen dem Uhrzeigersinn aufschrauben, viertel Umdrehung.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Würde das Video aber nur als Anhaltspunkt nehmen. Der Typ geht teilweise schon etwas grob vor. Den Deckel bekommt man mit Gefühl auch vollends ganz gut runter.
    Der Luftfilter flutscht mit Gefühl auch ganz gut in seine Position.
    Statt Druckluft würde ich nen Staubsauger nehmen. Mit Druckluft verteilt man den Dreck nur.


    Und in diesem Zug natürlich wenn noch nie gemacht auch die Kurbelgehäuseentlüftung wechseln. Sind ja nur 4 Schrauben mehr. Je nach Lust und Laune kann man dabei auch den Filter nachrüsten.


    Ansonsten, jep beim M57 ähnlich kacke. Umso größer die Freude wenn man den Wechsel selbst durchgezogen hat und nicht ein Haufen Kohle in der Werkstatt dafür lässt

    Hier wurden ja eine Menge Beiträge vom TE gelöscht. Man sieht nur noch einen Punkt.


    Im Grunde kann jetzt der ganze Thread komplett gelöscht werden. Macht so keinen Sinn mehr... :fail:

    Da hast recht.
    Es war sowieso fast immer dasselbe Spiel, auch in den anderen wenigen Threads von ihm.
    Frage stellen --> fachkundige Antworten platt reden oder übergehen --> eigenen Dickkopf durchsetzen -->Dickkopf Lösung vorstellen -->Beleidigt sein wenn jemand ne ehrliche Meinung dazu abgibt.


    :)

    Leute, hört doch mal auf auf seiner Motorisierung rumzuhacken. Es ist echt sau unschön, nicht jeder hat so viel Kohle über (bzw. will sie ausgeben) um sich eine 3l Maschine zu kaufen.

    Ich hab keine Ahnung wie du du drauf kommst dass jemand auf ihm rumhackt
    weil er einen 318i fährt. Genau genommen bist du der erste und einzige
    der die Diskussion in Richtung Budget schiebt.



    Es liegt in
    der Natur eines Forums, dass beiläufig erwähnte Informationen - auch
    wenn sie nicht direkt zum Thema gehören - gerne hinterfragt werden wenn
    sie auffällig sind.


    318i-E90 In diesem Fall sind es eben Aussagen wie beispielsweise

    Ich habe Ihn optimieren lassen sodass er bis jetzt schon mal die 225 km/h schafft, vllt ist das auch wirklich die Grenze.

    Das ist doch mehr als logsich dass da nachgebohrt wird. Fragen was genau gemacht wurde blieben unbeantwortet. Außer -->

    Ja auch mit einem 318i kann man ohne Probleme 225 Spitze bringen man muss halt nur mal zum Optimieren fahren der sein Handwerk versteht, denn BMW drosselt jedes Fahrzeug elektronisch.

    Es besteht also im Prinzip nur berechtigtes Interesse daran wie der Optimierer der sein Handwerk versteht aus dem Motor ca 170 ps raus holt. Die sind ja theoretisch nötig um die angestrebte Geschwindigkeit zu erreichen siehe 320i.


    Und mit diesem Satz wird das ganze noch interessanter: -->

    Das optimieren hat schon ein wenig gekostet was mich aber nicht weiter stört denn wenn ich Monat für Monat 200 Stunden schufte sollte ein Hobby schon drin sein :thumbsup:

    Nein, nicht dass du 200 Stunden arbeitest sondern das es (das Optimieren) "ein wenig gekostet" hat.
    Wie gesagt, das Anheben der VMax die der 318i evtl hat wegen H Bereifung im Auslieferugszustand (vgl. X3 E83 3.0d ohne M- Paket) darf nicht unmengen an Geld verschlingen-dafür ist der Aufwand zu gering.


    Ich persönlich finde es gut dass hinterfragt wird. Es wäre nicht das Erste mal, dass einem überzeugten "Neuling" von den "alten Hasen" die Augen geöffnet werden. Man muss es eben auch wollen.


    Vollständigkeitshalber:

    Das nen 318i bj 2006 nicht mit nem 520er oder in deren Richtung mithalten kann ich mir bewusst und war auch nicht sinn und zweck

    Wenn man fairerweise nen E60 520i zum Vergleich nimmt, den könntest mit dem 318i sicher doch ein wenig ärgern ;) - aber ich verstehe was du damit sagen wolltest.

    Zitat

    Hallo Zusammen, ich bin neu hier, und habe zwar die Suche benutzt aber zu meinem Problem nicht wirklich die richtige Antwort gefunden.


    Ich habe einen BMW 330XD BJ 2006 Touring. KM 190.000 Motor gemappt. Ich fahre das Auto seit 20.000 km ohne Probleme. Das Getriebe hat bisher
    Butterweich geschaltet. Nun habe ich aber das Problem im Modus D, das speziell wenn es in 4 Gang schaltet leicht "knallt" also der Gang ruckig rein geht.
    Alle anderen Gänge schalten sauber durch. Es tritt auch nur auf wenn man konstant gemütlich beschleunigt. ZB im manuellen Modus und Vollast knallen die
    Gänge ohne Probleme und rucken schön sauber rein. Kann mir jemand ein Tipp geben was das sein könnte? Getriebeölspülung wird wohl nichts bringen denk ich oder?


    Andersrum überlegt, wann wurde das letzte mal Getriebeölwechsel gemacht vom Automaten UND vom Verteilergetriebe? Wenn noch nie dann gibt es wohl keine "günstigere" Möglichkeit Abhilfe zu schaffen, bei der die Erfolgschancen auch noch gar nicht soo schlecht stehen bei deiner Fehlerbeschreibung.


    Wenn aus dem Stuttgarter Raum kommst oder die Strecke auf dich nehmen würdest kann uneingeschränkt DonSimon hier aus dem Forum empfohlen werden.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk