@ matzus:
Für mich sieht der Sturz vorne eher nach Standardfahrwerk aus, aber er liegt auch
noch im Rahmen für das nur minimal tiefere M-Fahrwerk, das passt schon. Ob du mehr
Sturz brauchen könntest wissen wir ja gar nicht. Was anderes in diesem Zusammen-
hang: Wenn du ein M-Paket hast, dann wohl auch Mischbereifung. Gerade zusammen
mit Mischbereifung (und demzufolge 255ern hinten) rate ich zu eher wenig Sturz an
der Hinterachse, an der unteren Grenze dessen, was BMW vorgibt. Das wären etwa
-1°30', also eineinhalb Grad negativ. Geht man in Richtung zwei Grad (was ebenfalls
noch im Rahmen der Vorgaben liegt), dann ergibt sich unweigerlich ein höherer Ver-
schleiß an den Innenkanten der hinteren Reifen. Ich denke, das ist einleuchtend. 
Drehmomentstarke Motorisierungen (ja, 330d & Co.) trifft es leider ganz besonders.
Ja, es ist aus meiner Sicht lohnenswert. Ich würde darum nochmals vorstellig werden,
mit folgenden Vorgaben:
Die Spur vorne etwas reduzieren auf etwa den Sollwert von +0°14', hinten Sturz auf
etwa -1°30' und dort die Vorspur erhöhen auf etwa +0°20' bis +0°25'. Damit wären
die Sturzwerte an beiden Achsen weniger stark unterschiedlich, vor allem hinten
nicht mehr ganz so hoch (Reifenverschleiß), und die Vorspur an der HA höher als an
der VA, so wie es auch sein soll. Das führt zu besserer Stabilität bei höheren Tempi.
Und keine Sorge, -1°30' Sturz hinten sind immer noch mehr als genug und absolut
sicher. Es liegt ja noch innerhalb der Vorgaben von BMW, und nur mal so als Finger-
zeig: So mancher Standard-3er ohne M-Fahrwerk hat sogar nur gut ein Grad. Und
die fliegen keineswegs ständig aus den Kurven. Ich sage das nur für den Fall, dass
man in der Werkstatt damit argumentieren sollte, es müsse so hoch sein, und alles
andere wäre "unsicher".