Beiträge von matzusv8

    Hast es mal mit der Handbremse versucht? Der Berganfahrassistent wird meines Wissens nur aktiviert wenn du selbst am Berg mit dem Pedal bremst.


    Bedeutet wenn du Bergauf fährst, die Kupplung trittst und nicht bremst, rollt das Fahrzeug nach dem zum Stehen kommen rückwärts.
    Wenn du nun die Handbremse ziehst, das Fahrzeug stoppt und du anschließend die Handbremse wieder löst sollte das Fahrzeug wieder rückwärts rollen --> Berganfahrassistent nicht aktiv.


    So / mit der Handbremse könntest versuchen ob es sich besser anfährt ohne Assistent.


    Um deine allererste Frage dennoch zu beantworten, kurzfristig ausschalten lässt sich der Berganfahrassistent definitiv nicht.
    Mir wäre nicht mal eine Codierung bekannt die das bewirkt.




    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Zitat

    Guten Abend zusammen! :)


    Ich will mir demnächst auch einen PP ESD für mein Baby zulegen.


    Kann noch jemand hier bestätigen, dass die neue Version genauso laut ist wie die alte und nur andere Endrohrblenden hat?


    Was verstehst du unter laut?
    Wenn ich mich recht erinnere gab es für nen n54 irgendwann ein Software update, mit welchem dieses "brabbeln" beim Gas weg nehmen etwas eingedämmt wurde.
    Das war mit dem Serien esd schon auffällig, mit pp esd wirklich extrem.


    Nach dem Software update beim n54 UND N55 generell gab es das so nicht mehr in dieser Form.


    Von Lautstärke Unterschieden habe ich bisher nichts gelesen. Außer eben diese Ausnahme beim 325i n52 die hier schon erwähnt wurde.



    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Wenn die Kohlen platt sind, sind sie platt. Man kann mit Glück und nem leichten Schlag auf den Elektromotor das Ding noch ein paar mal zum Arbeiten bewegen, aber in der Regel wars das dann auch.


    Ich kann mir nicht vorstellen dass es die Pumpe ist.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Zitat

    Eine feste will ich gar nicht, nur eine die man irgendwo fest machen kann, am Armaturenbrett wäre mir aber lieber.
    Weißt du ob die wählfunktion beim parrot gut funktioniert?


    Naja die Mini Kit+ hat ja kein Display und nichts. Da wird einem wenn ich mich recht erinnere das Telefonbuch vorgelesen. An die Qualität der Sprachbedienung kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern.


    Von der Position her war für diese die Sonnenblende ideal. Wozu auch am Armaturenbrett, hat ja sowieso kein Display.


    Wie hast du es dir mit der Stromversorgung vorgestellt?

    Welches Radio bzw navi hast du verbaut? Gib mal ein paar Eckdaten zu deiner Ausstattung.


    Parrot find ich schon mal nicht so schlecht. Wie kommst du auf die minikit +? Die wird am besten an die Sonnenblende gehängt. Hat sowieso kein Display das sichtbar sein muss.


    Ich hatte diese mal testhalber versucht in nem anderen Fahrzeug. Wenn einen nicht stört dass sie regelmäßig geladen werden muss kann man damit nicht viel falsch machen.


    Wenn Display und fest Einbau würde ich eher zur größeren ck3100 raten. Hatte diese schon in 3 Fahrzeuge verbaut und sie funktionierte in allen Fahrzeugen recht zuverlässig und unkompliziert.


    Bitte beachten dass bei einem Festeinbau der Aufwand um ein vielfaches aufwendiger ist als mit so einer minikit...


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Kulanz ist immer eine freiwillige Sache. Eine Begründung spielt somit keine Rolle, da es hierfür keine rechtliche Grundlage gibt. Überhaupt müsstest man BMW beweisen, dass die penible Einhaltung der Einfahrkontrolle für die Haltbarkeit des Motors nicht relevant ist. Blöderweise ist der Motor aber nun mal defekt - die Ausgangslage ist also auch hier denkbar schlecht und eher ein Beweis für die Aussage der Gegenseite erbracht.


    Natürlich könnte man nochmals den Kundenservice anbetteln, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es hier noch irgendwelche Chancen gibt. Die Sache ist somit vermutlich durch. Schade.


    Ich sehe es exakt genauso. ich bin sicher nicht der erste, der die Flinte ins Korn wirft, aber auf dem Fall steht bei BMW dick und fett "abgelehnt!". Die Sache mit der Einfahrkontrolle ist bei BMW angekommen, ändert aber letztendlich nichts.


    Ich vermute den Ablauf ungefähr so, dass beim ersten Kulanzantrag lediglich das Service Heft auf vollständigkeit überprüft wurde. Dies könnte von jedem Azubi am ersten Tag der Lehre übernommen werden. Zahlen Soll / Ist vergleichen. Findet sich dort eine Unregelmäßigkeit gehts gar nicht erst weiter an jemanden der sich den Fall genauer anschaut.
    Ich hatte gestern selbst einen netten Herrn am Telefon, der mir das sehr sachlich erklärte. Dem ganzen ist so nichts hinzuzufügen. Es gibt klare Regeln für die Mitarbeiter welche diese Fälle bearbeiten und keiner von den Jungs und Mädels hat nen Würfel in der Schublade.
    Es gibt allerdings die Ausnahme, dass der jeweilige BMW Händler selbst eingreift und sich kulant zeigt...sollte es mit Kulanz seitens der AG nichts werden. Dass in solche Entscheidungen allerdings andere Tatsachen (Abnahmevolumen, Fahrzeugmodelle usw...) mit einfließen erklärt sich von selbst. Wenn ne Firma nen größeren Fuhrpark hat und jedes Jahr 20 neue Modelle ordert hat man da natürlich andere Möglichkeiten, als wenn man als Privatmann nen Gebrauchtwagen kauft.
    Aber dies nur als Randinformation.



    Aktueller Stand:
    Wirklich groß weitergekommen bin ich noch nicht. Ich hatte mit ner Hand voll Firmen, teilweise auch hier genannten Kontakt. Was sich allerdings als sehr sicher herausgestellt hat, dass erwähnten nach meiner knappen Beschreibung (Ölwanne mit Faustgroßem Loch, aus welchem ein Teil des Pleuellagers gefischt werden konnte) alle mit denen ich telefoniert hab unabhäbngig voneinander, der Motor ist für die Tonne, soll heißen eine "Instandsetzung" ist nicht mehr möglich.
    Von Gebrauchtmotoren ohne sichere Historie möglichst die Finger lassen und selbst bei einer sicheren Historie ist das erste was getan werden muss ein Pleuellagerservice der gut 2k kosten kann.
    Man kann sich vorstellen, dass eben solche "guten" Motoren jeder sucht und die Nachfrage den Preis bestimmt.
    Einer der Kontakte die ich gestern noch am Telefon hatte war Bavaria Motors aus Mönchengladbach. Dort werden neu überholte Motoren mit 12 Monaten Gewährleistung angeboten. Allerdings ist in diesem Preis inbegfriffen, dass der Altmotor im Gegenzug abgegeben wird. Inwiefern das Wrack in unserem Fall aber noch als "Altmotor" bezeichnet werden kann ist die andere Frage. Werde dazu aber noch Infos erhalten.



    Über die Feiertage und Neujahr wird vermutlich hier nicht viel passieren, aber falls euch noch der eine oder andere Name einfällt der sich der Sache annehmen könnte...nur her damit.

    Danke für die bisherigen Kommentare.


    Ich hab den Email Verkehr zwischen meinem Bekannten und BMW weitergeleitet bekommen. In der letzten Email die von BMW kam, wurde nochmals sehr deutlich darauf hingewiesen, das "dieser Sachverhalt nach nochmaliger Überprüfung keine anderslautende Entscheidung zulässt".
    Klar, auch ein 3. und 4. mal fragen kostet nichts, werd es auch so weitergeben oder selbst bei dem Gespräch dabei sein, aber nur auf BMW verlassen wäre jetzt sicher der falsche Weg.


    Ebenso wenig kommt in Frage von BMW einen AT Motor einbauen zu lassen.


    Daher gerne weiterhin her mit Tipps wie man den Bock möglichst sinnvoll und preiswert (nicht billig!) wieder zum laufen bekommt.
    Gibt es Motor-Alternativen? Alpina? War die Aussage nen V10 einzubauen ein Scherz oder im Rahmen einer solchen Aktion vielleicht gar nicht die dümmste?



    Danke