Beiträge von matzusv8

    Hier einen Gas Umbau vorzuschlagen ordne ich mal dem Motto "Hauptsache irgendwas gesagt" zu.


    Auf einen mindestens genauso alten Passat umzusteigen... Naja. Siehe oben.
    Als nächstes kommt noch jemand mit ner Mitfahrzentrale ums Eck...


    Am berechenbarsten und aus aktueller Sicht am vernünftigsten ist es, die Karre weiter zu fahren wie sie ist, nur in das nötigste zu investieren und mit der gewonnenen Zeit Rücklagen zu bilden. Wenn ein teurer Defekt auftritt werden die Karten sowieso neu gemischt.

    habe mein BMW vor 3 Monaten gekauft :D , und da stand schon fest dass ich die Dämpfer vorne tauschen muss, habe bei meinen E91 Sportliche Fahrwerksabstimmung,

    Warum? Sind sie defekt?


    von Vorbesitzer wurden die hinteren Dämpfern im 2004 schon getauscht, mir ist aber aufgefallen dass auf der Rechnung NORMALE DÄMPFER eingetragen wurden, somit stimmt hier die Fahrwerksabstimmung auf der Hinterachse nicht mehr. Dafür bringt man seine Auto zur Werkstatt und zahlt über 1000? für 2 Dämpfer. WOW ?(

    Und jetzt? Wenn ich etwas, bei dem ich den Preis nicht einschätzen kann, reparieren oder auswechseln lassen möchte, hol ich mir vorher ein Angebot ein. Dann gibt es in der Regel keine Überraschungen wenn die Rechnung ins Haus flattert. Vielleicht war dem Vorbesitzer die Summe bewusst, vorher schon bekannt und er hat sie so akzeptiert?

    Meine Frage: Kann ich das Autohaus hier noch zur Rechenschaft ziehen? und hat das keine Einwirkungen aufs Fahrverhalten?

    Meiner Meinung nach nein. Du sowieso nicht. Warum überhaupt? Auf der Rechnung steht doch was eingebaut wurde?
    Einwirkung? aufs Fahrverhalten: Nein. Auswirkung JA! Lass die Dinger in ner freien Werkstatt auf die Variante tauschen welche du haben möchtest. Kostet doch nicht die Welt...


    Ich wollte für die Vorderachse Dämpfer mit Sportliche Abstimmung kaufen, kann jetzt aber auch normale Dämpfer einbauen durch den Pfusch der Werkstatt :fail:

    Pfusch? Ich seh keinen Pfusch. Auf der Rechnung steht was eingebaut wurde. Pfusch wäre es, wenn sich Rechnung und Realität voneinander unterscheiden (günstigeres Teil eingebaut - teureres abgerechnet). Wenn es eine BMW Werkstatt war, werden die Teile in der Regel nach der VIN bestellt. Ist die sportliche Fahrwerksabstimmung überhaupt in der VIN hinterlegt?
    Zugegeben, eine Kontrolle am Fahrzeug was denn tatsächlich verbaut ist wäre der blinden Bestellung über die VIN natürlich vorzuziehen...


    Was würdet Ihr in so einem Fall machen?

    Du hast weiter oben erwähnt, dass du den Verkäufer kennst, er sogar ein Bekannter von dir ist. Warum sprichst du dann nicht zu allererst mal mit ihm? Versteh es nicht falsch, in diesem Forum wird in der Regel immer versucht zu helfen, auch wenn es die 100.ste Frage zum selben Thema ist - zumindest hab ich es so kennen gelernt...aber ein klein wenig Eigeninitiative hat noch nie geschadet...



    1. Red mit deinem Bekannten
    2. Lass überprüfen was tatsächlich eingebaut wurde. "NORMALE DÄMPFER" steht nämlich mit Sicherheit auch nicht auf der Rechnung....
    3. Entscheide anhand vom Ergebnis von 2. in welche Richtung du gehen möchtest.
    4. Bis Punkt 1-3 durch ist, kannst du dir ja hier im Forum mal die Fahrwerksthreads zu Gemüte führen. Vielleicht wäre ja ein komplettes Fahrwerk (Bilstein, etc) sogar das Richtige für dich.

    Einen Ersatzwagen gibt es nach Garantiebedingungen nicht mal bei der Euro Plus welche nur bmw Händler ausstellen können umsonst.
    Ich würde die 60 ? für die 2 Tage erstmal ohne murren bezahlen. Wenn dein Wagen dann fertig ist und es vibriert immer noch, sprich es muss nochmal nachgebessert werden, wäre es etwas unverschämt nochmal Kohle für nen Ersatzwagen zu verlangen...da würde ich dann doch auch drauf bestehen dass es nichts kosten darf.

    Zitat

    Und wenn der Fehler kommt?
    Habe gelesen man, kann den dann nicht mehr selber beheben.
    Muss man dann zu BMW oder wie bekomm ich den weg.
    Damit ich da auch mal bescheid weiß ;)
    Werde heute Abend den Sensor wechseln.


    Danke!


    Ein Codierer mit entsprechender Software (die, die ich meine hat mittlerweile sowieso fast jeder Codierer) kann die Verschleißanzeige auch dann zurücksetzen wenn es das Kombi Instrument nicht mehr kann.
    Dabei wird entweder die Belagstärke gemessen und eingetragen, oder es wird um einen Standardwert zurück gesetzt.

    Zitat

    Vom Prinzip her hast du recht.
    Allerdings nerven mich solche Sachen tierisch.


    Kann ich gut nachvollziehen...;) mir ist ein leerer FS natürlich auch lieber. Aber ich lass mich durch das Ding nicht mehr nerven.
    Als ich die ersten Male Info und Shadow Speicher ausgelesen habe wurde mir sogar noch mulmiger. Da steht oftmals noch seltsameres Zeug drin.


    Vielleicht hat noch jemand ne Idee was es sein könnte. Ich weiß es momentan nicht auswendig, aber evtl. sind die Antennen in sofern Diagnosefähig, dass man nen live Status auslesen kann?

    Solange alles funktioniert würde ich einfach gar nichts machen. Spart Geld und Zeit. Lieber ein Fehler im Fehlerspeicher und trotzdem funktioniert alles als umgekehrt.


    Edit: Natürlich bezogen auf einen Fehler dieser Art. Eben bei einem Fehler, bei dem nicht zu erwarten ist, dass durch Ignorieren höhere Folgekosten auflaufen.

    Der Fehler mit dem Raildrucksensor steht auch im Fehlerspeicher wenn zb der Dieselfilter gewechselt wird und man sofort versucht zu starten.
    Im günstigeren Fall könnte es die Dieselpumpe im Tank, im ungünstigeren auch die Hochdruckpumpe sein.

    Zitat

    Sorry für die dumme Frage ;)
    Höhen und Bass aufs min. also -5 oder meinst du mit 0 die Mittelstellung?


    Lass es auf hifi codieren. Dann hast ne saubere Basis. Nen total Verbogenen Frequenzverlauf wieder nachträglich gerade biegen ist in meinen Augen Murks.