Beiträge von matzusv8



    Ich habe den M57d25 bewusst nicht aufgezählt, da dieser wohl etwas auffälliger sein soll bezüglich Probleme mit dem DPF. Ob dies durch Softwareupdate o.ä. mittlerweile in Griff bekommen wurde weiß ich auswendig leider nicht.


    Nebenbei ist mir schleierhaft wie manche Forumsmitglieder auf die Idee kommen dem TE hier direkt ne Leistungssteigerung empfehlen. (Und dann auch noch für den M57d25...)
    Er sucht doch ein Fahrzeug, welches er fahren kann bis es "auseinander fällt".
    Das beißt sich doch...



    Naja, was erwartest du wenn du in Foren nach Problemen der einzelnen Motoren suchst. Da wirst zu jedem fündig.
    Und dennoch, wenn dir wie du schreibst die Motorisierung tatsächlich egal ist und du die bestmögliche Basis für nen Langläufer möchtest, kommen in meinen Augen nur genau 3 Motoren in Frage.
    1. M57 330d
    2. N57 325d
    3. N57 330d


    Die 3 Kandidatin fallen meiner Meinung nach auch hier im Forum relativ selten mit irgendwelchen motorenbezogenen Problemchen auf.


    In der e9x Baureihe wurde, was den M57 Diesel angeht, ausschließlich die jüngste Generation von diesem verbaut.
    Wie Turbo-Ralle schon geschrieben hat, hat daher kein E9x, egal welches Baujahr Probleme mit den Drallklappen.


    Ich habe in meinem M57 330d lediglich den Ölabscheider mit Filtervlies nachgerüstet und wechsel diesen bei jedem Ölwechsel.


    Hat sich jetzt ein wenig überschnitten durch mein editieren.
    Ok fürs flashen (nicht codieren!) würde ich auch kein Risiko eingehen.

    Was verstehst du unter codieren?


    Edit: Ging zu früh los...


    Solange du nicht flashen möchtest oder vor hast stundenlang im Auto zu sitzen bei dauerhaft eingeschalteter Zündung lohnt sich meines Erachtens nicht der deutliche Aufpreis für ein Ladegerät dass so viel Strom liefert.


    Abgesehen davon, ich codiere (sofern es überhaupt noch etwas gibt wenn man einmal durch ist) kaum im Auto. Einmal die korrekte Datei laden, offline(aufm Sofa oder sonstwo) entsprechend anpassen und zurück ins Steuergerät schreiben. Das schafft die Batterie mehr als locker.


    Wenn dann noch zusätzlich ein ctek ran hängst welches 7 oder 10 A liefert kann eigentlich nichts schief gehen.

    Bmw muss schon ganz schön doof sein. Der Block des M57 hält eigentlich bis zu 400 PS. Nicht 286. Da verschenken die Deppen in München einfach mal so 114 PS die sie "kostenlos" vermarkten hätten können. Mit besseren Schrauben für den Zylinderkopf wäre dann wohl noch mehr drin. Aber was will man schon erwarten...
    Ich wär dafür, dass mal jemand die Hotline anruft und die bmw Mitarbeiter aus der Motorenentwicklung auffordert mit der Dieseltuning Szene in Rumänien Kontakt aufzubauen. Die wissen wenigstens wie es geht.


    Im übrigen unterscheiden sich zwar die Kolben in ihrer Materialauswahl von 30d zu 35d im Gegensatz zu denen des 25d nicht mehr, sprich, diese sind wirklich identisch. Aber sind es auch die Zylinderlaufbahnen?


    Ich bin im Übrigen großer Fan von Verschwörungstheorien. Nein, nicht weil ich diese unterstütze, sondern weil ich erstaunlich finde mit welcher Überzeugung sich der Mensch an einer Meinung/einem Gedanken festfressen kann, wenn er mal gepflanzt ist.
    Dazu muss heutzutage nicht mal mehr ein ganzes Flugzeug verschwinden oder großen Schaden anrichten, es reicht ein "einfacher" Dieselmotor, von dem so viele andere wissen was er eigentlich kann und wie er funktioniert, außer der Hersteller selbst.

    Zitat

    Gegen einen Diebstahl des ganzen Autos auf eigener Achse kann man sich recht einfach schützen. Da spielt uns der CAN doch perfekt in die Hände.
    Die Freigabe des Motorstartes wird zwischen DME und CAS ausgekartelt. Das Anlernen von weiteren Schlüsseln geschieht am CAS.


    Machste dir ein einfaches CAN Gateway an die entsprechenden Stellen, und blockst beispielsweise die Diagnosenachrichten die in einem bestimmten Adressbereich liegen.
    Deaktiviert werden kann das nur durch eine bestimmte Bedingung, Langdruck einer bestimmten Taste zB. Das liegt ja auch aufm CAN...


    Wenn das so einfach geht, und ich meine das nicht ironisch, dann mach mir und sicher vielen anderen hier ne große Freude und statte dein Fahrzeug entsprechend deiner Erläuterungen aus und erstelle eine Anleitung wie das ganze Einzubauen ist. Welchen Schalter man wie lange drücken muss, darf natürlich hier nicht in nem öffentlichen Forum gezeigt werden - vielmehr sollte jeder da freie Auswahl haben...

    Zitat

    Wieso liest man eigentlich immer dieselben Reifenempfehlungen ... warum stolpere ich nie über einen Michelin Pilot Sport 3 (oder 2) ... hab mich schon gewundert, das letztens ein Michelin Primacy aufgetaucht ist. <<< ... und der wurde sogar lobend erwähnt, allerdings im Zusammenspiel mehrerer Faktoren < < <


    Klar, das es nicht erdrückend viele qualitative Reifenkombis gerade auch mit Mischbereifung gibt, aber man liest ständig nur die alt bekannten Kandidaten ... & es kann ja nicht nur ne Handvoll davon geben ! ? ! Ob es nun unbedingt der Michelin PSS sein muss, sei dahin gestellt ... weiß nicht wie langlebig der wirklich ist, gefühlt gelesen jedenfalls nicht allzu lange. Ich glaube der größere Teil der Leserschaft legt nicht unbedingt Wert auf maximalen Grip (und nimmt im Gegenzug dazu die kürzere Lebensdauer in Kauf) ... eher wird der Schwerpunkt auf einem Mix aus Grip, Laufgeräuschen, Langlebigkeit & letztendlich Wirtschaflichkeit liegen.


    Nachdem ich bei meinem Bekannten meine Sommerreifen bestellt habe, dieser aber versehentlich statt den Mpss die Pilot Sport 3 bestellt hat und ich keine Lust hatte zu reklamieren fahre ich nun die ps3. Preislich ist der natürlich auch nochmal interessanter. Soweit keine negativen Auffälligkeiten. Bin sehr zufrieden mit dem Fahrerverhalten. Bin gespannt auf die Haltbarkeit.