Auch von mir der Tipp, geb deinem 330d die Chance sich zu beweisen mit ordentlichen Reifen.
Es kann durchaus sein, dass eben dieser Reifen auf einem anderen Fahrzeug in einer anderen Dimension mit anderer Antriebsart hervorragend funktioniert.
Ich hab mit dem 330d (als E91) und den Michelin Pilot Alpin PA4 sogar mit 255 Breite auf der HA absolut keine Probleme.
Beiträge von matzusv8
-
-
Ich bin mir sicher bruce hatte nur nicht mehr Zeit oder auch keine Lust den Post von Paysen noch weiter zu erörtern. Mir jedenfalls geht es bei fast jedem einzelnen seiner Sätze so, dass ich nicht ausschließen könnte dass er vollkommen nüchtern war als er das getippt hat.
Zum einen, sportlicher fahren als mit dem 1er selbst geht in der Klasse eines heckangetriebenen 1er BMW nicht? Wenn das mal nicht die rosarote BMW Brille allerbester Güte ist
Frontantrieb und 300PS funktioniert sehr gut. Zugegeben, Allrad Antrieb macht da schon mehr Laune, aber ich durfte die Schlupfregelsysteme von solch starken Frontkratzern als äußerst gut kennen lernen. Kein Vergleich zu den massiven Eingriffen wie bei unseren E90 zum Beispiel.
Wie kam denn da jetzt der 325d ins Spiel? War die Rede nicht von Turbobenzinern?
Ein"gescheiter"? 6 Zylinder für den Golf ist in der Tat undenkbar. Nicht nur im Moment sondern generell. Den wird es niemals geben. Es gab ihn auch nie. Die Versuche mit der Sprit und Steuerketten vernichtenden R32 Maschine waren sehr schön anzuhören. Aber das wars auch schon. Viel Lärm um wenig. Von daher, die aktuelle Motorenpalette sollte doch jeden Glücklich machen können?
330d sportlicher als Golf7 GTI. Lass mich raten, auch das alte 6HP ZF Getriebe ist sportlicher abgestimmt als das DSG Getriebe des GTI? ...
Und nun der Teil der mich am meisten stutzig macht.
Ein Focus ST mit 5 Zylinder Turbo ist also sportlicher? Sportlicher als was? Als die normalen Focus Modelle ->ja. Paysen du bist das Auto nie gefahren. Denn wenn du es gefahren wärst, hättest du festgestellt dass auch dieses Auto "nur" einen Frontantrieb hat. Mit stolzen 225 Ps. Aber Frontantrieb mit 220 bzw 230 PS ist ja alles andere als sportlich ne?...;-)
In einem Punkt muss ich aber zustimmen. Ich würde mir auch lieber einen 135i oder 235i kaufen wollen. Vorausgesetzt der Geldbeutel spielt das Spiel mit.
-
Zitat
Könnte der Port im frm gesperrt sein. Lässt sich mit bmwhat nicht wieder zurücksetzen...
Edit: sorry seh gerade da fehlt die Hälfte.
Mit T**l32 sollte das wieder in Gang zu bekommen sein.
-
Könnte der Port im frm gesperrt sein. Lässt sich mit bmwhat nicht wieder zurücksetzen...
-
Ich fahre täglich einfach 5,5km zur Arbeit und abends wieder zurück. Und das mit nem 330d. Am Wochenende steht er entweder oder es werden auch mal "längere" strecken gefahren (Bei mir sind längere vielleicht mal 30 km,... komplett unterschiedlich eben ).
Bis auf die defekte Ansaugbrücke und die defekten Thermostate, welche wenn überhaupt mit der Kurzstrecke in Zusammenhang stehen könnten war die letzten 40.000 km überhaupt nichts. DPF hat auch nicht gemeckert. Da ich den Vorbesitzer des Wagens kenne, weiß ich dass das Fahrprofil sich von seinem zu meinem kaum unterscheidet. Mittlerweile also 100.000km ohne Probleme. Das Gesamtpaket an Fahrten muss bei mir demnach passen.
Ich bin der Meinung die Autos MÜSSEN das abkönnen. -
Lass die Junction Box checken. Es kamen doch schon ausreichend Hinweise zu diesem Thema. Dass es nach Sicherung ziehen und wieder stecken funktioniert liegt meiner Meinung nach nur an einer "Erschütterung' oder sonstigen Bewegung in diesem Bereich. Die Spur ist ja schonmal gut.
Im Fehlerspeicher wird dazu nichts abgelegt. Wie auch, ohne Strom... -
Dranbleiben kann ich da auch nur raten. Hab ich mit meinem Händler hier auch durch gemacht. Dort ging es um Geräusche im der Lenkung. Der Service Mensch sah erst ein, dass er mich nicht los wird, nachdem ich den Wagen 3mal abgeholt und jeweils noch am selben Tag wieder gebracht habe weil die Geräusche nicht weg waren.
Es war ein zeitaufwendiger Lernprozess aber letztendlich wurde auf Kulanz alles hinter dem Lenkrad inkl. Lenkgetriebe gewechselt. Einen kostenlosen Ersatzwagen gab es trotz "nur" Europlus auch für knapp 2 Wochen.
Die Summe dieser Reparatur hätte ich nicht selbst bezahlen wollen!Fazit: Zeit investieren, auch wenn es lästig ist, Druck machen und Dranbleiben.
Probier das Additiv aus, wenn es nicht besser wird, sofort wieder auf der Matte stehen.
-
Zitat
Nabend Jungs.
Meine Karre wurde heute geklaut. Schönen Dank auch
Frage: meine Bude hat eine SOS-Taste. Kann man über die alte TCU das Fahrzeug orten?
Wenn ja, an wen muss ich mich wenden bzw. leitet die Polizei das in die Wege??Dann hab ich im Auto Standheizung mit GSM-Modul nachgerüstet.
Wen beauftragt man da zur Funkzellenortung?Auto hatte um 17:20Uhr eine Innenraumtemperatur von 20.5°C gemeldet.
Ich vermute der Bock steht irgendwo warm und trocken. Im Moment sind 17.5°C.Bin grad Busserl aufgekratzt.
Anzeige ist gemacht, Versicherung weiß bescheid.
Mehr kann ich wohl erstmal nicht tun.....außer 'n Bier saufen..PROST@Admins+Mods: falls meine Frage hier falsch ist, würdet ihr sie netterweise in die korrekte Rubrik verschieben?! Danke
ZitatDann kann ich gut verstehen, dass du dir ubergangsweise einen 20x Rc willst.
Orten geht dann ohne Hilfe, das GSM Modul schickt mir einfach die Informationen über eine SMS.
Thermocall Nachbau unter 100€ am Beispiel der Webasto T95 FernbedienungGibt für sowas fertige Module zum einbauen. Nicht so flexibel, aber ungemein günstig. 30€ für einen TK103 Tracker
Wofür Geld investieren wenn man mit der Möglichkeit das Fahrzeug orten zu können auch nur genau dies machen kann?
Worauf ich hinaus will, selbst wenn ich durch tolle Ortungstechnik wüsste wo die Kiste steht, angenommen dies wäre außerhalb von Deutschland - was ja in der Regel sehr schnell der Fall ist -, wie will man das Teil zurück holen? Auf Unterstützung der deutschen Polizei kann man wohl kaum hoffen und nen Alleingang in diese Menschenkreise... Mhm das wäre mir mein Auto nicht wert. Würde wohl nur im Film gut ausgehen...Vielleicht übertreib ich auch ein wenig aber der in diesem Thread genannte Fall sagt doch wie schon einige Vorredner auch erwähnt haben, dass die Voraussetzungen um seitens der Behörden da einfach mal kurzen Prozess zu machen überhaupt nicht vorhanden sind. Bis das von Schreibtisch zu Schreibtisch wandert streckt der Maulwurf seinen Kopf in Australien aus dem Boden.
Edith: irgendwie hat das zitieren nicht geklappt... Egal ergibt trotzdem Sinn, bezogen auf den vorherigen Post
-
Ich bin echt entsetzt wie lange das alles dauert. Gibt es überhaupt DIE Lösung wie man sich "vorbereiten" kann und sich diese schieberei vom einen zum nächsten Schreibtisch ersparen kann?
-
Zitat
Genau, den Ölabscheider habe ich auch bei 79.000 nachgerüstet
Ah jetzt dämmerts Roman;)
War dein Gehäuse auch leer? Hat die Beschreibung so gepasst?