Beiträge von matzusv8

    Ich könnte mir für die nahe Zukunft vorstellen, dass sämtliche Motoren mit einer Art "Boost" Funktion ausgestattet werden.
    Soll bedeuten, die maximale Leistung ist nur für einen relativ kurzen Zeitraum verfügbar.


    Wenn ich ehrlich bin, ich bin mir sicher ich fahre 95% mit unter 100ps rum. Die volle Leistung wird nur abgerufen wenn ich überholen muss, auf der Autobahn (wenn möglich) und wenn man denn mal Bock drauf hat. Soll es ja auch geben.


    10 Sekunden 250ps, dann wieder für 3 min max 150ps zur Verfügung. --Das ganze natürlich nur beispielhaft.


    Ich bin mir sicher das würde ordentlich Kosten sparen beim Motor.


    Man stelle sich vor die BAB bekommt ein Tempolimit auf 130. Dafür würden die kurzfristigen 250 PS locker reichen. Dann noch ein Soundgenerator welcher einem einen V8 Sound hinzaubert, während man mit 3liter Durchschnittsverbrauch unterwegs ist ;)

    Echt ne interessante Frage.
    Hab eben mal geschaut bei Hartge, welche ja zu e30 Zeiten unter anderem noch wirklich aufgebohrt haben um mehr Leistung aus den Motoren herauszuholen.
    Es werden dort mittlerweile lediglich Leistungssteigerungen in heute üblicher Form angeboten.


    Bei Alpina habe ich beim Querlesen teilweise auch was mit anderen / optimierten Kolben und Turboladern gelesen, also werden dort auch mechanische Eingriffe vorgenommen... Was wohl den doch deutlich höheren Preis erklärt und somit auch rechtfertigt.


    Brabus macht für seine Modelle wohl noch echte Hubraumvergrößerungen. Aber diese Fahrzeuge liegen preislich (und natürlich auch Leistungstechnisch )ja in einer komplett anderen Liga.


    Oh, etwas stark off topic, aber interessant dass VW mittlerweile einen deutlich stärkeren 4 Zylinder Diesel mit 240PS und 500nm im Programm hat als Bmw. ;)

    Auf Anraten von the bruce setze / kopiere ich ein paar Zeilen aus einem anderen Thread --> X-Drive und Mischbereifung
    hier rein, weil es dort wirklich nichts verloren hat.
    Mir ist sehr wohl bewusst, dass einiges wenn nicht sogar alles den meisten hier bekannt sein dürfte, auch die eingefügten Links auf das Syndikat hab ich hier schonmal entdeckt.


    Schaden tut es aber dennoch nicht das ganze nochmal hier reinzupacken. Schließlich sind die Gründe für oder gegen Leistungssteigerung auch immer dieselben.



    Zitat

    Da kann ich es mir nicht verkneifen noch einen Kommentar abzugeben, da alles schon probiert: X-Drive, 1ter Gang, Strasse nass, Tuning von DigiTec (~610Nm) --> Keine durchdrehenden Reifen. Dafür braucht man schon wirklich viel Leistung oder wenig Fahrzeuggewicht oder aalglatte Reifen damit alle 4 Räder durchdrehen. Meine Quattro Kollegen haben das bisher auch noch nie geschafft außer auf Gras vielleicht.



    Das glaub ich sofort. War auch überrascht dass der "alte" Rs6 mit 580 PS auf nasser Straße aus dem Stand weg keinen Schlupf zeigte. Ich denke mit Handschaltung und Kupplung vergewaltigen würde man es schon hinbekommen.
    ...ein paar mal halt.;)

    Zitat

    Aber der Gummi wird doch mit der Zeit spröde, dachte ich immer. Schließlich ist er auch jeder Temperatur ausgesetzt.
    Gummimatten kommen mir auch noch ins Auto.


    Ich frage mich auch, ob bei meinem neuen F30 (Neuwagen) von Werk aus genügend Kühlerfrostschutz vorhanden ist.
    Ich werde wohl mal mit der Spindel messen müssen.



    Wenn du nicht vor hast Urlaub in oimjakon zu machen ist das natürlich kein Problem. Und wenn doch bringt dich dort sicher kein F30 hin ;)


    Edit: Im winter

    Zitat

    Bei mir habe ich hinten auch Felgen von E60 draufgemacht. Dies ging nur mit Einzelabnahme und hat mich 100 Euro gekostet. Mit dabei war die Eintragung von Distanzscheiben vorne und Gewindefahrwerk.


    Nur so Interessehalber, du hast hinten Felgen vom e60? Und vorne? Oder wie darf ich mir das vorstellen?



    An den Te: Ich hab Felgen vom 1er auf meinem e91. Mit Distanzscheiben. Habe mir von bmw die Traglastbescheinigung von meinem Felgentyp zusenden lassen. Ab zum TÜV und Einzelabnahme.