Beiträge von matzusv8

    Bei mir trat der Fehler 4 Monate nach dem Kauf auf. EZ 5/07 von mir gekauft 11/12. Auffällig war, er hatte 4 Vorbesitzer und nur knapp über 60.000km. Bei nem "normalen" Auto undenkbar da zuzuschlagen, aber nen 130i mit Automatik grenzt die Suche auf unter 20 Fahrzeuge Deutschlandweit ein, nicht mal die Hälfte sind es dann noch wenn man ihn von nem Händler will, und nochmal weniger direkt bei nem BMW Händler, da hat man nicht so die Auswahl...


    Leider hab ich die Bilder nicht mehr. Leider kann ich auch die letztendliche Ursache nicht erläutern. Hatte damit abgehakt. Aber ich denke, die Sache mit der + Leitung ist zumindest mal ne heiße Spur. Es muss schließlich auch an meinem irgendwo einen Kurzschluss gegeben haben, welcher die Plantine angekokelt hat.


    Ich hab eben nochmal den Beitrag, meinen Beitrag aus dem 1er Forum heraus gekramt:


    130i stromlos absolut tot



    Was ich eben bei der Suche noch entdeckt habe, ein anderer 1er Fahrer:


    130i komplett stromlos tot Hilfe


    ich hab dem Kerl gleich mal geschrieben...hoffe das ist nicht mein alter 130i...




    Viel Glück nochmal und berichte!

    Ich hatte leider exakt dasselbe Problem, allerdings an einem e87 130i ohne Alarmanlage.


    Um es gleich vorweg zu nehmen, die eigentliche Ursache kann ich nicht nennen. Aber ich kann sagen was an meinem 130 gemacht wurde.


    Das Fehlerbild brauch ich nicht erklären, deckt sich exakt mit dem TE seinem. Das Fahrzeug stand zum Teil auch Tage in der Werkstatt bei BMW um Messungen durchzuführen, laut Tester alles in Ordnung. Bis ENDLICH, genau das gleiche in der Werkstatt passierte. Das Fahrzeug war komplett tot. Dann konnte die Fehlersuche beginnen.


    Nach 2 Tagen kam dann ein Anruf vom Service Leiter, er müsse da mal was mit mir klären. Sie hätten einen Fehler entdeckt und ich soll mir das unbedingt mal anschauen. Hin gefahren, der Innenraum war im Bereich Handschuhfach komplett zerlegt. (Bitte an dieser Stelle korrigieren, falls ich irgendwelche Bezeichnungen verwechsle) Es verläuft ein dickes Kabel (rot) von der Batterie an die sogenannte Junction Box. Von der verteilt es sich auf die einzelnen Steuergeräte in diesem Bereich. An der Stelle, an der das rote Kabel an der Junction Box aufgelötet oder aufgeklemmt war, war ringsherum alles schwarz ->angekokelt.


    Der Service Leiter fragte, ob ich da mal irgendwas dran gemacht hätte. Hab ich natürlich nicht. Außerdem wurden (original!) Kabelstränge und einzelne Käbelchen entdeckt, welche nicht zugeordnet werden konnten. Sie verliefen zum Teil ins leere, bzw verschwanden irgendwo hinter Abdeckungen.


    An dieser Stelle riet mir der Service Mensch den Wagen zurückzugeben. Sie könnten zwar alles wieder in den Neuzustand versetzen, aber wer weiß wo noch alles Hand angelegt wurde. Dank B&K BMW ging das schöne Auto leider nach nem knappen halben Jahr wieder zurück.
    Es stellte sich im Nachhinein heraus, dass das Fahrzeug wohl von BMW zuvor als Messe Fahrzeug eingesetzt wurde und dort mit Sicherheit für irgendwelche Beleuchtungen oder was weiß ich im Innenraum Strom benötigt wurde.


    Ich kann demnach leider nicht die genaue Ursache nennen, aber der Grund für das komplette Abschalten war bei mir wohl die angekokelte Junction Box.
    Ich hab Fotos davon gemacht muss aber schauen ob ich diese noch irgendwo finde...


    Viel Glück!

    Zitat

    Fehlerspeicher ist definitiv leer, die Werte kann ich mal am Wochenende versuchen auszulesen wenn ich mein I*** wieder zum Laufen bekomme.


    Ja, wenn der FS leer ist kann es dennoch sein, dass der Beschlagsensor einen zu hohen Wert anzeigt.
    Vielleicht wohnt ne Spinne hinter der Abdeckung und pisst jeden Tag drüber :D


    Zu finden sind die live werte des Sensors im Funktionszentrum Dach wenn ich mich recht erinnere.

    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/08/ma2ynary.jpg]


    Also das ist die original Entlüftungseinheit aus meinem m57tü2.
    Ich sehe dort keinen Zyklon Einsatz. Rechts die Membrane, links leeres Gehäuse


    EDIT:
    ich muss mich leicht korrigieren, Turbo-Ralle hat recht, der Ölabscheider läuft unter dem Namen Entlüftungseinheit. Den muss ja jeder haben, sonst wäre die Öffnung ja nicht verschlossen.
    Aber: Mit Vlies oder Zyklon hat es dennoch nichts zu tun, denn kein r6 diesel im e90 hat einen dieser Filter verbaut. Und ich vermute darauf wollte der Threadersteller raus.

    hast du die Threads die du genannt hast selbst mal durchgelesen? Das passt überhaupt nicht zusammen mit dem was du darunter schreibst.


    Die M57TÜ2 haben weder Zyklon noch Vlies verbaut. Die Entlüftungseinheit ist leer.


    Nochmal. Ganz einfach auch zum nachprüfen, Bild anschauen und Vergleichen:


    - M57 (wie z.B. im E39) mit Vlies Filter. Siehe Position 15 Ölabscheider.
    M57 Vlies Filter


    - M57TÜ (wie z.B. im E60) mit Zyklon Filter. Siehe Position 15 Ölabscheider
    M57TÜZyklon Filter


    - M57TÜ2 (wie im E90 - ja es wurde AUSCHLIEßLICH der TÜ2 im E90 verbaut) und schwupps, weg is er. Kein Vlies kein Zyklon, kein Ölabscheider.
    M57TÜ2


    Beim 335d ist die Einheit natürlich leer. Ist doch auch "nur" ein TÜ2.