Beiträge von matzusv8

    Zitat

    Ich hab das auch nie so eng gesehen, aber hier liest man ja schon öfter, dass sich da einige Leute ziemlich ins Hemd machen.
    Daher danke für die Beruhigung, da hab ich mich wohl unnötig verunsichern lassen. :D


    Das Netzteil ist entweder konstant auf 13,8V einstellbar, oder bis 16V stufenlos einstellbar, aber ich weiß worauf Du raus wolltest. :thumbup:

    Die Lichtmaschine bringt doch auch deutlich über 13V. Alles kein Problem. So lange wie die Batterie das mit macht kannst du gar nicht codieren;-)
    Zum Strombedarf an sich, je nach Modell und Ausstattung frisst der E90 bei Zündung Ein sowieso fast die kompletten 30A, die das besagte Netzteil bringt, auf.


    Ich hab mich daher für das sps 50 entschieden. Das Netzteil überlebt den E90, kostet kaum mehr, hat etwas mehr Reserve und wer weiß wie viel Strom das nächste Auto frisst :)

    Zitat

    Danke für die Antworten!

    Ich hab mich halt für das entschieden, weil es u.a. im xHp-Manual als Beispiel empfohlen wird.

    Ich dachte mir, dass der Moment mit dem kleinen Funkenschlag, in dem die Batterie am Pol angeklemmt wird, sich mit dem Trennschalter etwas sanfter, weil ohne Funken, für die Steuergeräte darstellt.
    Kann ja auch ein Denkfehler meinerseits sein. ;)

    Was willst du denn konkret machen?
    Xhp flashtool installieren?


    Netzteil an die Fremdstart Stützpunkte, einschalten und fertig. Finger weg von der Batterie.


    Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.

    Zitat

    an dem anständig messen wird es halt scheitern... ;)


    Meine Freundin werde ich für so eine Aktion wohl kaum begeistern können. Kann das dann also nur irgendwie per Hand/Handy stoppen.

    Harry s dyno App laden / kaufen. Für 100-200 reicht der interne 1hz Empfänger der meisten Smartphones. 3 Messungen, Mittelwert nehmen fertig.

    Zitat

    Was mich halt noch so stutzig macht ist das brummen der Pumpe im Tank das macht sie erst seit er nicht mehr anspringt und es ist lauter als normal. Das hört sich so an als ob sie fördert aber es geht nix durch die Leitung.


    Es liegt nicht an der bekackten Pumpe, nicht am alten Diesel und auch nicht am Dieselfilter. Die Kommunikation von der/zur DDE ist gestört. Dort liegt irgendwo dein Problem. Wurde doch alles schon mehrfach erörtert mittlerweile.

    Zitat

    Ich konnte dazu bisher nichts passendes finden. Ist der Unterschied der normalen Automatik zum DKG groß? Das DKG findet man seltener. Ist es besser? Angeblich soll der Verbrauch ja um 0,3 Liter geringer sein. Aber wie ist es mit dem Schalten? Ich kenne das DSG aus dem aktuellen Tiguan. Nicht schlecht! Früher bin ich einige Zeit im A4 die Multitronic gefahren. Die war traumhaft!
    Ich hab leider nicht die Möglichkeit beide Varianten im BMW zu testen.


    Die DSG Getriebe aus dem VW Konzern sind in meinen Augen in zu vielen Momenten einfach zu dämlich zum anfahren. Daran hat sich seit den DSG Anfängen bis heute nicht viel geändert.


    Multitronic? Traumhaft? Das Ding war nur Müll. Anfahren unter aller Sau, Haltbarkeit unterirdisch. Die Gründe warum die Multitronic Gott sei Dank nicht weiter verbaut wurde waren wohl eindeutig.


    Seis drum...
    Seit Xhp würde ich ganz klar zum Wandler raten. Die einstigen wenigen Vorteile vom DKG werden dadurch nahezu komplett aufgefressen.

    @TE lässt die Bremsleistung denn nach? Was verstehst du unter sportlichem fahren?


    Ich fahre Serienscheiben von Brembo und Serienbeläge von Textar allerdings die 348mm Bremse.
    Diese hat problemlos nen Trackday in Hockenheim letztes Jahr (20min stints) überstanden.


    Ja, es wird ungewohnt laut beim Bremsen nach ner Weile, aber man gewöhnt sich dran. Bremsleistung war völlig okay.
    Fahr die Kombi noch immer aber flattern tut da nix.