Beiträge von matzusv8

    Zitat

    Ein vernünftigen Grund gibt es von meiner Seite nicht.
    Einfach nur weil ich Bock darauf habe (jeder hat ja so seine Macken). Ich kann mir aber vorstellen, das mein übernächstes Auto auf jeden Fall ein Automatik wird. Wobei, bei der mageren Auswahl an e91 werde ich mir die Tage einen Automatik anschauen.

    Gute Idee. Sollte Automatik doch in Frage kommen würde sich auch ein wenig Lektüre in Richtung xhp flashtool empfehlen. Auch zu finden hier im Forum.

    Ab nem gewissen Alter kann das durchaus auch ein Grund werden. Aber beantworten können wird dir das vermutlich keiner genau.
    Die Aussage von bearmode kann man da eigentlich nur unterstreichen. Wer kein Allradantrieb braucht lässt ihn weg. Fertig. Wenn ihn bisher nicht vermisst hast (und dazu würd ich jetzt nicht die vielleicht 3 Tage in Summe im Winter ran nehmen) wirst ihn auch zukünftig nicht vermissen.


    Ich weiß jetzt nicht genau ob die Frage schon gestellt wurde, wenn ja, so möge man mir verzeihen.
    Warum Handschalter?

    Zitat

    Hehe ganz genau, nur das man die originale gelbliche nicht von außen sieht, da die in der motorhaube versteckt ist nur um zu gucken ob sie auch kaputt geht.
    Habe das gefühl das die mir heute auch durchbrennen wird, es bestimmt am lichtmodul oder so liegt.

    Wer ist denn auf die Idee gekommen die birne irgendwo rum hängen zu lassen statt sie einfach ordnungsgemäß einzubauen? Auch wenn's zum Testen ist?
    Die Lampe wird sehr heiß, auch wenn sie nur 10watt hat. Irgendwelche Schläuche oder Kabel sind da ruck zuck beschädigt, sollte sie wo dran kommen. Und wie wurden die Kabel überhaupt nach außen, also aus dem Scheinwerfer heraus geführt? Ich hoffe Mal nicht dass der Deckel samt Dichtung weg gelassen wurde und der Scheinwerfer von hinten innen nun offen steht.


    Anders als aus Faulheit kann man das eigentlich nicht erklären.
    Warum sollte das frm etwas haben? Standlicht Birne ging nach Zeit x kaputt, du hast eine LED mit derzeit für uns noch unbekannter Herkunft einbauen lassen und diese ging eben kaputt. Hier wurden schon so viele Leds getestet, ja es gibt sogar nen eigenen Thread dafür. Lediglich ne Hand voll Typen von den LEDs sind allgemein empfehlenswert aus diversen Gründen.


    Edit: Und nein, wenn die neue LED auch kaputt geht ist es dennoch nicht sicher und meiner Meinung nach sogar unwahrscheinlich dass es am FRM liegt. Alles auf original, sprich Halogen, und damit testen.
    Alles andere ist einfach die komplett falsche Vorgehensweise.

    Ich hab bei km Stand 68.000 in meinen 30d auf Garantie von BMW ein neues Glühsteuergerät neue Glühstifte und ne neue Ansaugbrücke rein bekommen.


    Ich möchte nun nicht übertreiben aber seit ungefähr km Stand 90.000 stehen 4 von 6 Glühkerzen wieder im Fehlerspeicher.


    Es gibt unzählig Literatur dazu auch hier im Forum, warum wieso weshalb.
    Ja, er läuft ein wenig unschöner an wenn es Mal deutlich unter 0 Grad hat, aber solange ich sonst keine Probleme habe die sich darauf zurück führen lassen bleibt alles so wie es ist.


    Mittlerweile hab ich 150.000 drauf.
    Im Übrigen hatte ich schon den einen oder anderen BMW Diesel am Diagnose Stecker und ich würde Mal so grob über den Daumen gepeilt behaupten dass bei 7 von 10 die Glühkerzen im Fehlerspeicher stehen ;)

    Zitat

    Erste telefonische Rückmeldung: Batterie (5 Jahre alt) war durch die Standheizung an diesem Morgen in sehr schlechtem Zustand und durch den Spannungsabfall entstand dieses Problem. Der Händler wollte mir nun für 600€ eine neue einbauen und war ganz entsetzt als ich ihm gesagt habe dass dies viel zu teuer sei und deutlich billiger ginge :D

    Die Preise für Batterie ersetzen explodieren ja immer mehr. Letztens hier erst was von 4xx euro gelesen und schon den Kopf geschüttelt.


    Exide AGM mit 90Ah+ kaufen für keine 150 euro, einbauen und nen Codierer anlernen lassen-wenn man es selbst nicht kann. Fertig.

    Haben nen Kränzle 1150T seit gut 10 Jahren. Die Investition hat sich mehr als gelohnt. Das Teil wurde von Anfang an nicht wirklich geschont, neben den "Standard-Aufgaben" wie Auto, Terrasse usw auch mehrmals bis zu 10 Stunden am Stück Dauerbetrieb für Hauswände, Hofeinfahrt und sogar nen verstopften Abwasserkanal haben wir mit Hilfe der Kränzle Kanal-Ratte frei bekommen.


    Ich bezweifle aber dass die Mehrheit so ein Gerät so verwendet wie wir.


    Ich persönlich würde - wenn's nur um Auto und paar Quadratmeter Terrasse geht, in der günstigen Klasse um 100 euro einen nehmen und wenn was größeres ansteht wie ne Hofeinfahrt kann man sich so ein Profi Gerät für ein paar Euro auch leihen. Samt passendem Zubehör.


    Die "250-300" Euro Klasse ist für mich nix halbes und nix ganzes.

    Wollte eben etwas zum Video schreiben, aber mein Vorredner hat im Prinzip alle Punkte schon aufgezählt. Da scheint jemand beruflich mit den Teilen zu tun zu haben? ;)


    Das Rattern beim Abrollen klingt exakt wie eine "Kindersicherung", oder besser gesagt Kindersitz Sicherung.


    Von mir ebenfalls der Verdacht, dass es sich nicht um den richtigen Aufroller handelt.



    Patty, ganz so simpel ist die Technik in einem Aufroller aber nicht wie man vielleicht annimmt;-) Da steckt schon einiges an ausgeklügelter Mechanik drin. Die aktuellen Modelle (Aufroller) mit Elektromotor um Gurtlose zu eliminieren und für andere Späße sind sogar richtig aufwendig. Auch was die Anforderungen angeht.

    Zitat

    Gekauft habe ich jetzt mal aufgrund einer vereinzelten Fehlermeldung in Carly(ja ich weiß, darauf ist nicht unbedingt verlass) einen neuen Abgasdrucksensor und einen neuen Abgastempsensor.


    Hoffentlich Original und kein eBay Zeug.
    Aber warum nicht erstmal mit vernünftigen Mitteln auslesen/loggen?