Beiträge von matzusv8

    Zitat

    Echt ? hab öfter gelesen das manche die Kappe abmachen, sogar Waschstraße damit gehen und nichts passiert ?(

    Ich hab keine Ahnung von was für Spezialisten du diese Info hast, aber ich würde vorschlagen du fährst in ne Werkstatt und lässt es machen. Das ganze geht jetzt gefühlt schon über Wochen hin und her, tu dir und deinem Auto den Gefallen und lass es machen. Schau dabei zu und lerne wie es gemacht wird.

    Zitat

    Nachdem was ich hier so lese, kann man das wohl unterstreichen:

    Wie schaut das mit dem n54 aus? Der wurde ja länger gebaut und man kann so noch auf ein frischeres Modell zurückgreifen.

    Was die "Probleme" angeht könnte man ihn wohl als n53 mit 2 Turbos als weitere mögliche Problemquellen on top beschreiben. Fahrspass deutlich höher, Preis und Unterhalt für ein vernünftiges Modell ebenso.


    "Häufiger" nicht mehr im Serienzustand.

    Wenn man es auf die Motorenauswahl reduziert dann gibt's nur folgende Vorgehensweise. Wenn vfl 6-zyl dann unbedingt ein n52B30. Wenn lci 6-zyl dann kannst dich zwischen 25i und 30i entscheiden.
    Wobei mein Benziner Favorit in der e9x Reihe wohl immer der n52B30 bleiben wird.

    Ich zitiere mich mal selbst, hatte meine Erfahrungen in nem anderen Thread vor ner Weile schon mal gepostet.


    "Wir haben diesen Winter zufälligerweise 3 Fahrzeuge mit dem gleichen Reifentyp (Michelin Pilot Alpin Pa4) und sehr ähnlicher Restprofiltiefe (alle erst diesen Winter aufziehen lassen).
    1x330d mit 255/35/18 auf der HA, 1x330d mit 225/45/17 auf der HA
    1x Passat B6 mit 205/55/16 (mein ich).


    Alle ohne Allradantrieb.
    An unterschiedlichen Hängen getestet, als erstes gibt der 330d mit den breiteren Reifen auf, dann der 330d mit den schmäleren, der Passat hingegen gräbt sich regelrecht den Berg hoch.


    Ich mach mir also nichts vor, die breiteren Reifen haben massiv negativen Einfluss und im direkten Vergleich muss man sich einfach damit abfinden dass der Heckantrieb früher die Flügel streckt.
    Das Beste was man also tun kann sind die schmälste Bereifung zu wählen und auf gute und nicht zu alte Reifen zu achten - und sich nicht zu ärgern, wenn sich denn doch mal ein Frontkratzer an einem vorbei quält den verschneiten Berg hoch.


    Die paar Tage im Jahr an denen es so extrem zugeht sind ja überschaubar.
    Wenn es Regionsbedingt mehr Tage sind an denen es kritisch werden kann --> xdrive.
    "
    Ich behaupte von mir, dass ich mit den Fahrzeugen umgehen kann. Und auch wenn ich mir ein genau umgekehrtes Ergebnis gewünscht hätte, (ich fahre die 255/18 im Winter) muss ich einfach realistisch bleiben.


    Wenn ich mir Sorgen um die Sicherheit beim Fahren machen würde zwecks des Antriebskonzepts - warum auch immer- dann greif ich zum xdrive und hake die Sache somit ab.

    Lambdasonde(nheizung), Diff Drucksensor und AGT Sensoren hängen doch alle am gleichen Kabelstrang.
    Ich würde mir mal die Kabel ansehen ob da nicht ein Nagetier dran war oder ähnliches.

    Naja, man sieht eben auch dass das Videofahrzeug weiter beschleunigt. Die vermeintliche Vorfahrt erzwingen ist halt auch so ne Sache...aber da können sich beide die Hand schütteln.
    Ich sag 50:50. Beide zu unachtsam oder dickköpfig. Oder ne Mischung davon.

    Ich würd's auch notdürftig so gut es geht reparieren, in aller Ruhe nach was passendem suchen und im Frühjahr in Angriff nehmen. Vor allem, wer weiß was über den Winter noch passiert mit Schnee und Glatteis...

    Led's in den Corona Ringen halte ich auch für eher unkritisch. Man bekommt sie sowieso kaum so hell dass sie blenden und auch sonst, wenn man in nem unauffälligen Farbtemperaturbereich bleibt kann man darüber denk ich hinwegsehen. Finde es trotzdem nicht verkehrt wenn immer wieder darauf hingewiesen wird.
    Bin mir sicher es kommen regelmäßig neue Mitglieder hinzu die das einfach nicht wussten und sich so zumindest mit dem Thema auseinander setzen.


    Nicht ganz passend zum Thread aber es geht in die Richtung da es gerne kombiniert wird. Von gedimmten Blinkern bzw US Sidemarkern empfehle ich immer die Finger zu lassen. Es geht dabei auch nicht um Polizei Kontrollen - oder den TÜV - das interessiert einfach niemand, sondern es geht um Unfälle vor denen keiner gefeit ist.


    Angenommen ich hätte aktivierte Sidemarker und würde einen Fahrradfahrer im Kreisverkehr vom Ross werfen würde mir persönlich ordentlich die Pumpe gehen wenn der Radfahrer behauptet ich hätte doch geblinkt zum Ausfahren. Das Beispiel kann natürlich beliebig ausgebaut werden...


    Möchte damit eigentlich nur sagen dass mit einer Denkweise wie "das fällt bei ner Kontrolle oder beim TÜV eh nie auf" definitiv nicht der Eindruck erweckt wird man sei in der Lage über den berühmten Tellerrand hinaus zu blicken.

    Korrodierte Steckverbindung an einem der beiden Module rechts überhalb der Batterie.
    Hatte exakt das gleiche Problem beim öffnen der Heckklappe.
    Wie hieß das noch gleich...AHM Modul? Um die 100 euro hat das Teil gekostet mein ich.