Beiträge von fuzzzy90

    Ich bin davor nur Schalter gefahren, fahre "nur" 20tkm im Jahr und trotzdem gerade auf dem weg zur Arbeit bin ich echt froh n Automatik zu haben.
    oder wenn die bessere hälfte nebendran sitzt kannste auch die hand mal länger als 20sec auf ihren schenkel legen :D:D:D:D
    Also wenn du wirklich auch viel bewusst sportlich fährst und minimalen verbrauch möchtest dann nehm lieber den Schalter,Wenn du auch viel Pflicht weg hast biste mit der Automatik wohl besser bedient.
    Ich persönlich fahr gerne Sportlich und auch das geht mit der Automatik richtig gut, außer beim Einsatz auf der Nordschleife hat mir n richtiger Schalter noch nicht gefehlt

    Hallo
    Generell kann ich jedem bei Bremsenfragen AT-rs.de ans herz legen, der mann weiss echt was er macht !
    Ich habe vorne von Standart auf Federeo DS Performance beläge gewechselt.
    Viel viel Weniger bremsstaub ! Bessere Bremsleistung. mit den originalen hatte ich auf der Ab nach ein paar starken bremsungen immer ein leichtes Nachlassen, bei den Federo wirds dann eher noch besser.
    Allerdings muss ich sagen auf der Nordschleife zb gehen auch damit die bremsen komplett in die knie, Dafür braucht man wohl ne Komplett andere Bremsanlage.

    So,
    Ich wollte auch nochmal ein Kurzes Statement abgeben.
    Ich fahr die Kombination 235/35r19 auf 8,5j und 255/30r19 auf 9,5j.
    Im Straßenbetrieb erstmal erstaunlich sie sind trozt 19zoll immer noch ein gutes stück Komfortabler als die 17er RFT, über übermässige laute rollgeräusche kann ich mich auch nicht beschweren. Aber ich habe beim kaufen auch die mit dem niedrigeren geräuchpegel genommen( JA ! hier gibt es 2 verschiedene ! ich meine es waren 4 dezibel unterschied , reifenpreis unterscheidte sich aber nur um 6euro! ) [Vielleicht ist das für den ein oder anderen Interressant]
    Grip für straße auch wenn man den karren echt drückt, genügend !
    Gestern war ich auf der Nordschleife.
    Luftdruck kalt 2,8 Vorne 3,0 Hinten.
    Grip technisch für einen Straßenreifen vollkommen ok ( Wer schonmal semislicks gefahren ist weiss, was das für ein Heftiger unterschied ist ).
    Allerdings ist mir doch aufgefallen das er halt schon gut über die Vorderachse schiebt. Klar das liegt auch an der Mischbereifung un dem Idiotensicheren abstimmung des e90.
    Übern luftdruck wollte ich das dann nochmal ein bisschen verbessern.
    Dabei ist mir am vorderreifen aufgefallen das er sägezahnbildung aufweist. Luftdruck gemessen 3,6 zum vergleich der Hinterreifen ist auf knapp 3,5 gekommen(hat also 0,5 Bar durch die erhitzung zugenommen, Der Vorderreifen 0,8! )
    Habe daraufhin den Luftdruck reduziert konnte dann aber leider nicht nochmal fahren,aufgrund von einer Streckensperrung =(
    [für die, die es interressiert, ich bin eine 9.22 gefahren mit baustelle in Hatzenbach und gelb phase vorm kleinen Karusell, denke es hätte eine glatte 9 noch werden können]
    Fazit: Wenn ich bedenke das ich für meinen Satz 480euro gezahlt hab und ein Satz goodyear fast das Doppelte kostet ist er für mich immernoch mehr als Ok.

    Also mal zur Lösung: man entfernt die Rechte radhausinnenverkleidung,unterbodenverkleidung Vorne,motorabdeckung und luftfilter Kanal
    Dabei natürlich das Auto hochbocken und schon kommt man dran.ist etwas gefummel weil direkt nebendran eine strebe verläuft Aber es geht.
    Fazit war bei mir dieser schlauch war oben an der verdickung wo die Schelle Sitz gerissen,deswegen könnte sie herunter rutschen...Problem ist gelöst.(habs einfach mit einer neuen Schelle wieder befestigt

    Servus mir ist gestern aufgefallen das mein karren erstmal nicht so richtig am gas hängt( hat sich schwer getan auf die 250 auf der AB ). als ich dann unter 100 gefahren bin ist mir ein permanentes zischen aufgefallen.
    Hab jetzt heut morgen geschaut, da ist ne schelle locker...
    Wie bekomm ich die denn am Schnellsten, einfachsten wieder fest?
    Und da ist etwas öl raus, muss ich jetzt an dem turbo oder am Motor öl nachfüllen?

    Ich benutze das Mequiars Soft Wash Gel - Shampoo, bin damit sehr zufrieden, war in meinem Mequiars 110 Jahre set dabei.
    Es funktioniert sogar (kennt bestimmt jeder, auto is gewaschen, dann regnets. auto ist dreckig vom fahren beim regen). Wenn es dann anfängt wieder zu regnen Sprüh ich es einfach mit so ner Zerstäuberflasche damit ein und wenns aufgehört hat zu regnen, glänzt der Gute wieder.