Beiträge von el_duderino24

    so, jetzt hat es mich auch erwischt.
    (bmw e91, navi professional)


    auf einen schlag war der radioempfang weg (fast nur rauschen, keine sender bei der automatischen suche, kein tmc).


    wegen eines bekannten heckscheibenwischerproblem musste ich zu den :) und hab das problem gleich mal angesprochen. ähnliche probleme waren ihnen nicht bekannt und selbst nach einem fahrzeugcheck wussten sie nicht so recht, woran es fehlt. (kann man damit einen kabelbruch ausschließen?)


    sie vermuten es liegt am diversity und würden dieses auswechseln! :confused:


    (wilde vermutungen höre ich in der werkstatt gar nicht gerne und der hinweis, falls der wechsel nicht hilft, könne ich das übrige diversity online verkaufen macht es nicht besser)


    zu was würdet ihr mir raten?

    es kommt halt dann doch ein bisschen anders als es geplant wurde:


    Für die Pflege:
    Chemical Guys - Speed Wipe Spray & Streak Free QUICK SHINE
    Lupus Applicator Pad
    DODO JUICE Supernatural MEDIUM Detailling Clay
    Chemical Guys - Wheel Guard Wax Felgenversiegelung 226gr
    Colourlock Glattleder Pflegeset 125ml mild+150ml Protector
    Chemical Guys - greenCLEAN Total Interior/Exterior All Surface Cleaner Concentrate
    303 Aerospace Protectant Wipes
    Lupus Basic Wash Mitt / Waschhandschuh


    Endrohrblende Alu-look 3er (18307553643)
    Endrohrblende Alu-look 3er (18307553644)
    Fahrradhalterung für die Anhängerkupplung, abschließbar (neue Ausführung)
    BMW Edelstahlpedalauflagen Automatikgetriebe
    BMW USB Ladegerät


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    zu den Reinigungsutensilien kann ich leider nicht viel sagen, weil mir der vergleich fehlt.


    die felgenversiegelung von chemical guys hat leider einen "goldenen" bremsstaub ring im felgenbett nicht verhindern können.
    ich habe aber auch nicht jede woche meine felgen gepflegt. lediglich mit dem wasserstrahl und microfasertuch mal drüber gegangen.
    von den aerospace protectant wipes hatte ich leider die beschreibung zu ungenau gelesen. ich dachte zuerst, die wären für das
    schnelle durchwischen im innenraum. zum glück habe ich nur an einer verdeckten stelle das ausprobiert. das cockpit wird sehr "speckig".
    wer lesen kann, hätte gewusst, dass diese tücher für außen angedacht sind.
    dafür hat die reiningungsknete meine winterfelgen zu neuem glanz verholfen. ich hatte zuvor schon mit verschiedenen felgenreinigungs-
    mittelchen versucht, halbwegs silberne alufelgen wiederherzustellen. erst durchs kneten und rubbeln ist dies endlich gelungen. war aber
    dafür sehr anstrengend. allerdings befürchte ich, dass ich beim nächsten reifenwechsel wieder mit der knete ran muss.


    vielleicht hätte ich damit auch die alten endrohrblenden bearbeiten sollen, aber da hatte ich zuvor schon aufgegeben und noch vorm
    eintreffen der reinigungsknete neue blenden bestellt. die blenden waren nicht mehr vernünftig sauber zu bekommen. letztendlich keine
    verkehrte entscheidung, schließlich muss bei so einem auto auch der auspuff glänzen :rolleyes:
    richtig begeistert bin ich von der edelstahlpedalauflage. die passen ausgezeichnet zum interieur, werten es deutlich auf und wirken
    auf mich wesentlich eleganter als die performance- oder die standard gummiauflagen. meiner meinung ist bei volllederausstattung und
    aluminium interieur die edelstahlpedalauflage pflicht!!!

    der wagen war ansonsten einwandfrei und ich wollte eben genau dieses modell. die gibt's leider nicht oft am markt und deshalb habe ich den mangel eher "übersehen".
    vielleicht hätte so ein gel bei mir auch bisschen mehr bewirkt als nur ein spray.


    aber jetzt sind die felgen ja wieder ordentlich und vorzeigbar - und ich werde auch dafür sorgen, dass sie das bleiben :thumbup:
    (schließlich war mir das aussehen auch ein dorn im auge)

    also ich hatte zuvor den felgenreiniger von sonax verwendet.
    mit dem habe ich kaum etwas bewirkt. erst die reinigungsknete war ein sichtbarer erfolg da und das vermutlich auch noch felgenschonender als die chemiekeule.
    mit isopropanol konnte ich dann auch sehr gut die rester der knete entfernen. die war anscheinend schon zu verdreckt oder ich hätte etwas spüli ins wasser geben müssen. ich hatte sonst kein gleitmittel verwendet.
    aber auf isopropanol gereinigte stellen kann man auch trocken arbeiten.

    meiner meinung nach schauen die felgen jetzt wieder aus wie neu, zumindest an der sichtbaren außenseite. innen werde ich nächsten sommer (ohne reifenwechseldruck) mal sauberkneten.


    zum vergleich habe cih mal vorher-nachher bildchen.

    also ich bin begeistert. auf jeden fall bei meinen winterfelgen.
    ob ich nun den autolack oder die sommerfelgen, welche ich im frühjahr versiegelt hatte, gleich mit reinigungsknete bearbeiten würde, weiß ich noch nicht.


    irgendwie hab ich mir das mit dem zu verdreckt schon gedacht. allerdings habe ich bei jeder speiche geknetet. vielleicht wars der knete zuviel und ich muss eine neue beginnen.


    die knetrückstände werd ich mal mit Isopropanol angreifen. dieser wunderalkohol bringt sonst auch immer die aufgeklebten sachen ruckzuck weg.

    die felgen meines wagens waren beim kauf sehr stark mit bremsstaub bis hin zur gelblichen verfärbung verschmutzt (sind die letzten 3 jahre wohl nie ernsthaft gereinigt worden).
    da war auch mit einem felgenreiniger so gut wie nix mehr wegzubekommen.


    auf grund dieses threads habe ich mir reinigungsknete (DODO JUICE Supernatural MEDIUM Detailling Clay) gekauft.


    damit bekommt man überraschend gut sämtliche verschmutzungen weg.
    (bilder werden vielleicht noch folgen)
    bisschen anstrengung ist allerdings schon zum rubbeln erforderlich, vor allem in den schwer erreichbaren räumen einer felge.


    jetzt hab ich aber zum teil das problem, dass von der reinigungsknete rückstände auf der felge bleiben.
    obwohl ich für genügend feuchtigkeit während des behandeln gesorgt habe. vielleicht ist die knete schon zu verdreckt???
    gibts da einen trick um diese wieder einfach entfernen?
    bis jetzt hab ich nur mit einem baumwollstoff mühsamen die reste "weggekratzt". das nervt!

    warum zum glück kein alu???


    da mein auto auch eine schwenkbare ahk hat und ich gerne auf radtouren unterwegs bin, benötige ich jetzt auch einen fahrradträger.


    gedacht hätte ich an den besagten bmw fahrradträger von leebmann für 295 €.
    qualität und sicherheit müssen da wohl passen, nachdem es von bmw abgesegnet wurde.


    kann mir bitte jemand über seine erfahrungen mit diesem produkt berichten?
    (während der fahrt, abschließen der räder, öffnen der heckklappe bei abgeknickten fahrradhalter usw.?)