Das kann man feststellen indem man das Auto aufbockt und am Reifen rumreißt und schaut ob sich irgendwelche Lager bewegen bzw. Spiel haben.
Beim TÜV haben die Platten auf dem sie den Reifen mit Felge dann in alle Richtungen schieben und gucken...
Wenn es schon etwas weiter ausgeschlagen ist, merkt man das aber auch beim Fahren.
z.B. zieht das Auto in eine Richtung oder das Lenkrad virbriert bei einer bestimmten Geschwindigkeit oder beim bremsen.
In der Werkstatt kann dir das ein guter Mechaniker innerhalb von 1 Minute sagen, wie es um die Lager steht.
Querlenker musste ich bei meinem E46 alle ~100.000 km tauschen. Da biste mit guten 600 EUR dabei gewesen.
Im E90 soll das Problem nicht mehr ganz so schlimm sein.
Bei der Laufleistung ist die Kupplung auf jedenfall dann nicht mehr so frisch. Könnte man tauschen. Muss man natürlich nicht...
Wie gesagt. Über die Motoren muss man sich keine Gedanken mehr machen. Die (und die Öle) sind technisch so weit, dass wohl eher die Achse durchrostet als dass der Motor kaputt geht.
Wir haben hier bei Audi Motoren langzeittests am Prüfstand.
Der 2.5l 5 Zyl. Turbo knackt bald die 500.000 km.
DAS ist mal ne Ansage...
Schon die alten 5 Zyl Benz Motoren haben >1 Mio. km gehalten (siehe die Aktion für Taxi-fahrer die die km überschritten haben und ihr Kombi ans Limit gebracht haben :D)