Beiträge von Cpt.Krk

    Das kann man feststellen indem man das Auto aufbockt und am Reifen rumreißt und schaut ob sich irgendwelche Lager bewegen bzw. Spiel haben.
    Beim TÜV haben die Platten auf dem sie den Reifen mit Felge dann in alle Richtungen schieben und gucken...
    Wenn es schon etwas weiter ausgeschlagen ist, merkt man das aber auch beim Fahren.


    z.B. zieht das Auto in eine Richtung oder das Lenkrad virbriert bei einer bestimmten Geschwindigkeit oder beim bremsen.
    In der Werkstatt kann dir das ein guter Mechaniker innerhalb von 1 Minute sagen, wie es um die Lager steht.
    Querlenker musste ich bei meinem E46 alle ~100.000 km tauschen. Da biste mit guten 600 EUR dabei gewesen.
    Im E90 soll das Problem nicht mehr ganz so schlimm sein.


    Bei der Laufleistung ist die Kupplung auf jedenfall dann nicht mehr so frisch. Könnte man tauschen. Muss man natürlich nicht...


    Wie gesagt. Über die Motoren muss man sich keine Gedanken mehr machen. Die (und die Öle) sind technisch so weit, dass wohl eher die Achse durchrostet als dass der Motor kaputt geht.
    Wir haben hier bei Audi Motoren langzeittests am Prüfstand.
    Der 2.5l 5 Zyl. Turbo knackt bald die 500.000 km.
    DAS ist mal ne Ansage...
    Schon die alten 5 Zyl Benz Motoren haben >1 Mio. km gehalten (siehe die Aktion für Taxi-fahrer die die km überschritten haben und ihr Kombi ans Limit gebracht haben :D)

    Für den Motor eine lächerliche Laufleistung.
    Allgemein braucht man sich um die Motoren selbst keine Gedanken mehr zu machen.
    Mein dad war vielfahrer und hat auf seinen 525d 600.000 km abgespult. Der Motor lief noch wie eine eins.
    War halt schon der 3 Turbo verbaut und Injektoren ect. mussten mal gewechselt werden.
    Worüber man sich gedanken machen muss, sind die Anbauteile.


    Was bei der Laufleistung gerne anfällt sind:
    - Kupplung falls Handschalter
    - Querlenker/Pendelstützen/Spurköpfe ect.
    - Fahrwerk


    Im Prinzip spricht nichts gegen einen Kauf mit solch einer Laufleistung.
    Man sollte halt direkt am Anfang ein mal ordentlich Geld reinpumpen und alles erneuern was so anfallen könnte oder kann, dann hat man eine Lange zeit seine Ruhe und Spaß am Auto.

    Osram 64212
    Die Verbaut auch BMW etc.
    Hat wohl die beste Ausleuchtung.
    Wenn du auf Optik gehen willst, kann ich dir die Xenonlook Superwhite empfehlen. Aber die Ausleuchtung ist bei weitem nicht so gut wie bei der Osram. Hast halt blaueres/weißeres Licht.

    Ist ja unsichtbar unter der Abdeckung verbaut, also sollte doch nichts gegen nen Woofer sprechen ;)
    Bin noch bis 11.06. hier... Dann erst wieder ab September/Oktober zum probehören.


    Was ist das fürn Sub?
    Ich überleg mir auch ein flachen in die ehemalige Reserveradmulde zu bauen, wenn er nicht zu schwer ist und relativ guten Druck bringt :thumbsup:

    Ganz genau.
    Er schaltet auf jedenfall besser und viel sanfter (teilweise merkt man garnichts vom schaltvorgang, kein ruckeln kein nichts).
    Zum warmfahren fahr ich immer in D, da braucht man jetzt garkeine Angst zu haben über 3k upm zu kommen :D
    Der schaltet eh schon bei 1,2k upm :D
    Danach gleich in den M-Modus :D
    Schon sehr geil... :thumbsup:

    Die Sache kann man ganz einfach rausfinden.
    Hat man Vibrationen beim Bremsen, können es nur 2 Dinge sein.
    Etwas an der Geometrie oder die Bremsen an sich.
    Dabei kann man die Sachen eindeutig unterscheiden.


    Auto auf einer Seite aufbocken und am Rad rumreißen in alle Richtungen und schauen ob ein Lager zu viel Spiel hat.
    Wenn alles fest und dicht ist, können es nur noch die Bremsscheiben sein, so einfach ist die Sache...


    Da braucht man nicht vermuten, weil man das sofort erkennt.
    Und wenn man ab einer bestimmten Geschwindigkeit Vibrationen hat ist es zu 99% etwas an der Geometrie..