Tabelle aktualisiert:
- Breyton Spirit R - Gewicht hinzugefügt
Beiträge von Masterpiece
-
-
Einfach mal bei den Sammelbestellungen schauen. Da solltest alles passende finden.
Schau mal in den Sammelbestellungen.
Weiß gerade nicht auswendig wie der User heißt der das managed.Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
Ja bin fündig geworden danke
Ich hatte nur bei den Gewerblichen Angeboten geschaut.
-
Ich hab die F30 Performance Fußstütze eingebaut. In der Breite musst du sie um ca 15 mm schmälern
Ja die Pedale auch das war total easy. Einfach plug and play
Mh auf nem Foto wirst du auch nicht mehr erkennen. Ich hab einfach auf der linken Seite, also die den Teppich berührt ca 15 mm frei Schnauze weggeschnitten und dann aufgeklebt. Da ja die Schnittkante im seitlichen Teppich verschwindet sieht man auch nix mehr.Alles klar tausend Dank! Danach habe ich schon mehrmals gesucht
Ein Punkt mehr auf meiner ToDo Liste
-
Ich hab die F30 Performance Fußstütze eingebaut. In der Breite musst du sie um ca 15 mm schmälernGibts davon Fotos?
Hast du auch die Pedalauflagen verbaut? -
Übers Forum bekommst du bei SCC nen super Preis.
Die Platten haben auch super QualitätGesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
Danke
Hast du mir dazu vielleicht einen Link oder einen Ansprechpartner? -
Passen eigentlich die Fußstützen? Habe dazu wiedersprüchliches gehört.
Und rein aus Interesse weil ich glaube sie würden gut aussehen, wie sieht es mit den Ausenspiegeln aus?
-
Nein, das ist kein Problem. Deshalb sagte ich ja "entweder 10er-Distanzen oder Felgen um ET30".
Die ETs der Serienräder (für die VA, also da, wo es besonders darauf ankommt) liegen ja auch
schon zwischen ET31 und ET34.
Wenn es also diese Räder sein sollen, dann besorg dir einfach gute 10 mm-Scheiben mitsamt den
passenden Radbolzen. Und dazu dann den Michelin PSS und du erkennst dein Auto nicht wieder.Geplant waren eigentlich die Hankook Ventus S1 Evo, da ich eigentlich nur Gutes darüber gelesen habe bisher.
Hast du eine Empfehlung für gute Scheiben? Bzw. woran erkenne ich Gute oder Schlechte? Bewege mich was dieses Thema angeht wie gesagt komplett auf Neuland.
-
Passt locker, wegen der vglw. hohen ET sogar fast schon "zu locker".Ich würde in diesem Fall entweder rundum 10 mm-Distanzscheiben ver-
wenden oder aber gleich zu Felgen mit ET32 (oder ähnlich) greifen.
Um die 30 darf die ET schon ganz gerne liegen. Mit höheren ETs sieht
es schmalbrüstig aus, mit kleineren ETs nehmen die Störeinflüsse bspw.
durch Spurrinnen und andere Fahrbahnunebenheiten sowie der allgem.
Fahrwerksverschleiß zu. Auch die Gefahr eines Verreißens durch ein-
seitiges Aquaplaning erhöht sich.Dein ProKit nimmt keinen Einfluss auf diese Dinge, auch nicht auf die
Freigängigkeit. Die Endlagen der Federwege bleiben die Gleichen, denn
sie werden durch die Dämpfer bestimmt. Kleinere Abweichungen gibt es
allenfalls, wenn Eibach andere (kürzere) Anschlagpuffer mitliefern sollte.
Das ist aber selten ausschlaggebend.
Vielen Dank für die verständliche AntwortEs geht um die Breyton Spirit R, die gibt es leider nur mit Et42 in8,5x19.
Das sich Spurplatten negativ auf das Fahrverhalten auswirken ist klar aber ist es bei 10mm rundum schon spürbar schlechter?Bisher habe ich keinerlei Erfahrungen mit Spurplatten und kann dies daher nicht einschätzen. Ein vernünftiges Fahrverhalten ziehe ich der reinen Optik auf jeden Fall vor.
-
Habe gerade mal in Deine Excel-Tabelle geschaut. Weiß nicht, wie man diese anpasst, daher schreibe ich es hier rein. Das Gewicht der Breyton GTS2 für 8,9 in 19" ist viel zu hoch. Es sind ca. 10 kg. Im Vergleich zur GTS werden die GTS im Flow-Forming hergestellt.
Hi,
danke für die Info ich habe es entsprechend angepasst.
Falls jemand die Excel-Tabelle editieren möchte, kann er sie einfach runterladen editieren und hier wieder hochladen: http://www.uploadagent.de/ . Danach einfach den Downloadlink posten und ich editiere den ersten Post entsprechend sobald ich es sehe.
-
Passt locker. Da kannst sogar noch dicke Platten verbauen.Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk
Dank schonmal für die Antwort. Was würde so ca. noch an Platten drunter gehen? Möchte nicht den letzten Millimeter ausnutzen daher reichen mir circa Werte.