Kann ich mir auch nicht vorstellen...Mein Schnucki war vorher ein Firmenwagen von nem Steuerberater...der hat wirklich jeden noch so kleinen Service beim Freundlichen gemacht. Da sollte der Luffi wohl dazugehören?
Beiträge von odm201
-
-
Würde es auch was bringen, bei BMW die Adaptivwerte zurücksetzen zu lassen? Der Vorbesitzer meines Wagens ist nämlich nie Autobahn gefahren, deswegen läuft meiner wohl auch "nur" Tacho 240. Wenn ich nach dem Einbau der Teile das Steuergerät resetten lassen würde, könnte es ja quasi neu lernen?
P.S. Mehrere Hundert Kilometer Vollgas haben auch nix gebracht, mehr als 240 sind nicht drin....
-
Bin gerade von der BMW-NL angerufen worden...Lufteineinlasssystem passt doch, er hatte irgendwie in der falschen Spalte nachgeschaut
...
Preis 715€ plus Einbau...Schade, dass man es nit wie z.Bsp. Blackline-Leuchten bei ebay etc. günstiger bekommt. Oder hat jemand nen Tipp?Zum ESD:
Die Problematik ist mir klar, ich kenne die von euch verlinkten Threads. Allerdings kann ich mir nicht erklären, warum es selbst mit dem Wechsel des MSD nicht funktionieren soll. Im Performance-Katalog der NL steht, dass bei 330i-Modellen vor 08/2006 ein Wechsel des MSD erforderlich sein kann, um den Performance-ESD zu verbauen. Warum geht das denn nicht beim 325i? Beide Modelle vor 08/2006 haben doch ne baugleiche Abgasanlage, oder?Ich würde ja evtl. sogar auf EG/TÜV verzichten, wenn ich wüßte, dass es rein mechanisch passen würde. Die in der NL sagen aber, dass es generell nicht geht. Vorsichtshalber haben sie jetzt aber in München angefragt, Bearbeitungszeit 40h, also am Dienstag bin ich schlauer!
Ich schwanke momentan noch zwischen zwei Optionen:
1. Lufteinlasssystem + ESD (den dann evtl. von Reuter/Eisenmann, falls Performance ESD nit funzt)
2. Komplette Auspuffanlage von ReuterMomentan würde ich nch Variante 2 vorziehen, da ich mir hier neben dem Klang auch ne höhere Leistungssteigerung als von Variante 1 erhoffe.
Wie seht ihr das? -
War heute morgen mal spaßeshalber beim Freundlichen, um wg. Performance ESD und Lufteinlasssystem für mein Modell nachzufragen. Die Antwort bzgl. des ESD, habe ich mir schon gedacht. Aussage war, dass es definitiv nicht geht, auch mit Wechsel des MSD. Vorsichtshalber machen Sie aber noch ne Werksanfrage für mich.
Ersstaunlich ist aber vor allem, dass laut ETK auch das Lufteinlasssystem nicht bei mir passen soll... Nach Eingabe meiner Fahrgestellnummer, hat das der PC so ausgespuckt.
Offen gesagt, bin ich nun echt frustriert...Habe ich mir da ein Modell zugelegt welches gänzlich "untunebar" ist??? Könnte echt schreien....
-
Also so langsam blicke ich nicht mehr durch. Bin ja auch verzweifelt auf der Suche nach nem gescheiten ESD. Es gab doch kürzlich diesen etwas größeren Thread, wo drin stand, dass der Performance-ESD nicht an den E90 325i vor Modelljahr 2007 passt. Jetzt les ich hier, dass doch einige User ihn montiert haben (ohne den MSD zu wechseln).
Also nochmal:
Gibt es einen Performance ESD der an meinen 325i (2,5l!!!) Bj. 08/2005 passt? Was benötige ich zusätzlich zur Montage (Reduzierstücke, etc.??)?
Kann mir jemand detaillierte (z.Bsp. Artikelnummern) Angaben dazu geben?
Sollte es keine offizielle Freigabe seitens BMW geben, wäre das nur halb so wild...Hauptsache der ESD passt bei mir....
Vorab vielen Dank!
-
Also so ganz kann ich die H&R-feindliche Stimmung nicht nachvollziehen:
1. Es gibt die beiden H&R-Federn-Varianten in je zwei unterschiedlichen Traglastversionen. Eine bis 911 kg an der VA und eine halt für darüber.
Also gibt sehr wohl eine Unterscheidung zwischen 4 und 6 Zylindern bzw. auch Benziner und Diesel.2. Habe mir vor dem Kauf natürlich sämtliche Bilder in den entsprechenden Threads angesehen und hier wird ganz klar deutlich, dass alle 6 Zylinder mit der 35/20-Variante tiefer kommen als die 4-Zylinder. Sollte man halt vorher schon wissen.
3. Habe selber eigentlich keine Herstellerbrille auf. Aber so berühmt kann Eibach auch nicht sein. Erstens finde ich sämtliche Autos hier mit der 30/20 Variante von Eibach viel zu hoch und zweitens haben sich jede Menge User über den sogenannten Hängearsch bei Eibach beschwert.
4. Habe vor dem Kauf bei 3 für BMW bekannte Tuningwerkstätten und 2 BMW-Niederlassungen wegen der Tieferlegung nachgefragt bzgl. Preis und Erfahrungen. Jeweils 1 Tuningwerkstatt und 1 Niederlassung wollten mir Eibach erst gar nicht einbauen, wegen schlechter Erfahrungen. Erstaunlicherweise haben alle 5 gesagt, dass die H&R-Federn harmonischer mit dem E90 laufen als die Eibach.
5. Nachgemessen hab ich auch. Vorher vorne 60mm und hinten 50 mm von Kotflügel bis Reifenprofil, nachher vorne und hinten 25 mm. Also im Grunde genommen ist er hinten gerade mal 5mm mehr kommen als angegeben. Ich messe in 2 Wochen wieder nach...
6. Mein persönlicher eindruck vom Fahrgefühl ist einfach nur: GENIAL. Okay, das ist sehr subjektiv. Aber von unharmonsich kann hier keine Rede sein.
Jetzt sind allerdings dringend Spurplatten angesagt. 19er mit Tieferlegung und ohne Spurplatten sehen echt bescheiden aus...
-
Danke danke!
War gestern echt erleichtert, als ich den Wagen abgeholt habe. Konnte mich anfangs ja auch nicht zwischen 45/30 und 35/20 entscheiden. Aber wie gesagt:
Bin mehr als froh die 35/20er-Variante genommen zu haben. Fährt sich klasse und sieht sogar ein bißchen tiefer aus als angegeben... -
Marke/Typ: Keskin KT4 schwarz
Dimension Felgen: VA 8,5x19" ET 35, HA: 9,5x19" ET 35
Reifen: Hankook Evo S1 VA: 225/35/19, HA: 255/30/19
Fahrwerk: H&R Federn in 35/20, Originaldämpfer
Distanzscheiben: kommen in 04/2010, vorne 20mm u. hinten 40mm pro Achse -
Wie besprochen, hier nun die Bilder:
Tieferlegung_komplett.jpg Tieferlegung_vorher_nachher.jpg
Bin mal gespannt, ob die Federn sich noch setzen werden. Finde es so allerdings schon klasse, tiefer sollte es nicht sein!
-
Sooo, hab seit gestern die H&R-Ferdern in der 35/20er-Variante drin. Fotos gibts später, momentan regnet es hier wie Sau!
Erster Eindruck:
Keinerlei Komforteinbußen, und das ohne rosarote Brille! Ich habe sogar das Gefühl, dass der Komfort gestiegen ist, da der Bock nicht mehr so schwammig auf Bodenwellen reagiert. Auf der Autobahn ab 160 hatte ich mit den Originalferdern teilweise schon Angst...Subjektiv gesehen reagiert auch die Lenkung etwas direkter in schnellen Kurven, was natürlich nix mit der Lenkung zu tun hat.Wenn ich jetzt vergleichen muss zwischen den ursprünglichen 17 Zoll - Alus und der 225/255er Runflat-Bereifung mit dem Originalfahrwerk und dem jetzigen Zustand (19-Zoll 225/35 und 255/30 + Tieferlegung), dann ist der Unterschied brutal. Gleicher, wenn nicht sogar besserer, Komfort und deutliches sportlicheres Fahrgefühl! Ich kann jedem mit Original-Bereifung und Fahrwerk nur raten hier zu investieren, es lohnt sich!