Aus meinem Kopf, ich bin Fahrzeugtechnikingenieur.
Ja aber Dein Kopf muss sie doch auch irgendwo her haben...
Aus meinem Kopf, ich bin Fahrzeugtechnikingenieur.
Ja aber Dein Kopf muss sie doch auch irgendwo her haben...
madex
so langsam beschleicht mich, dass Du recht haben könntest ...
Wo genau hast Du die Daten her?
EisDave
Wenn wir schon von cw-Werten reden, sind sind die Auftriebswerte für unser Forum viel interessanter? Mit würden z.B. die Auftriebswerte der Perfromance-Teile im Vergleich zur Serie interessieren. Leider findet man ja nur E92 35i und Alpina B3 E92.
vielleicht findest Du hier was:
http://www.e90-forum.de/e90-e9…er-frage.html#post1076080
Dann hätten wir das schon mal verifiziert ...
Hat jemand eventuell die Werte für beide Fahrzeuge parat ???
Haben die Jalousien vor dem Kühler einen Einfluss auf den cw-Wert?
Bin nicht ganz sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es die
erst ab Sep. 2008 gibt.
Hallo Forum,
habe ich einer cw-Wert Liste im Netz für den 3er ( ab September 2008 ) einen cw-Wert von 0,28 gefunden.
Was meint ihr: Gilt das jetzt für die Limo oder den Kombi ? Kann mir nicht vorstellen, dass beide einen
identischen Wert haben und vermute, dass der Kombi, dank der Heckabrisskante einen besseren wert haben
müsste... oder liege ich da falsch?
Keiner 'ne Idee oder (vernünftige!) Bastel-Lösung
Moin Gemeinde,
weiss jemand, ob es mittlerweile schon eine Schaltwegverkürzung für den 330D LCI gibt?
Schmiedmann scheint eine 25%ige zu haben, würde mich interessieren, ob diese schon jemand erfolgreich eingebaut hat.
Im VFL hat jemand hier eine verbaut....
Eventuell passt ja eine von einem anderen Hersteller ? Gibt einige für den 330i und 335i. Kann da jemand was zu sagen?
Dankeeee!
Hab' das leichte Ruckeln auch am 330D LCI, eine Glühkerze ist lt. Fehlerspeicher nicht ok.
Wenn ich hier von den leider erfolglosen Glühkerzentauschereien lesen muss, tu ich wohl werkstattseitig erst mal gaaar nix.
Wenn ich etwas mehr Mut hätte, würde ich mit 2-Takt-Öl panschen (um den vielleicht verdreckten Ansaugtrakt zu reinigen)....
Die zwei anderen Turbodiesen 4Zyl. und 3Zyl habe das gut vertragen...
Gruss
Für Android gehen die Modelle sowieso ja alle schon lange
Meiner geht leider auch (noch) nicht....
Die 330D LCI's haben lt. Entwickler eine recht komplexe Motorsteuerung (1060 Parameter) und sind bei den Testmotoren nicht dabei.
Jedoch meinte der Entwickler, diese (+ 325D und 335) auch mit abzudecken, wenn er sich um die DPF-Geschichte kümmert ...
Hallo Forum,
es gibt eine Vielzahl an Unterschieden dieser Motoren, je nachdem im welchem Fahrzeug sie verbaut wurden. Diese Unterschiede interessieren mich aber nicht,
sondern nur die zwischen dem 170kW und den 180kW im 330D der e90 Reihe. Leistungsunterschied und Drehmomentunterschied sind klar. Gibt es da baulich Abweichnungen?
Hintergrund der Frage ist, weil wir das Buch von Etzold BMW 3er REIHE von 3/05 bis 1/12 ISBN 9783768818377 geschenkt bekamen und ich da heute mal einen Blick reingeworfen habe.
Dort steht in einer Tabelle für beide (170kW 9/05 bis 8/08 und 180kW 9/08 bis 1/12 ) Motorbezeichnung: M57D30 ???
Daher würde ich gern wissen, ob die Motoren auch äusserlich baugleich sind, also alle in dem Buch beschriebenen Arbeiten/Fotos uneingeschränkt auch für den N57 gelten.