Beiträge von Departed2k7

    Hallo lieber Forumler,


    Vor ein paar Tagen habe ich mich vor meinen Bimmer gestellt und musste feststellen, dass das linke Vorderrad ziemlich starken negativen Sturz hatte. Also ab zur Achsvermessung mit der Hoffnung, dass das wieder gerichtet wird.
    Als der Werkstattmeister nach der Vermessung mit meinem Wagen wieder vorgefahren ist, war meine Verwunderung groß, da man den negativen Sturz optisch immernoch erkennen konnte.
    Erklärung des Meisters:"Der Wagen muss einen Unfall gehabt haben (von dem der Vorbesitzer mir natürlich nichts gesagt hat) bei der die Achse (wortwörtlich hat er glaube ich Radträger gesagt) anscheinend in Mitleidenschaft gezogen wurde, da ich über die Sturzeinstellung am Domlager schon am Anschlag bin".
    Zur Sicherheit habe ich dann nochmal unter die Haube hoch gemacht um zu schauen ob er wirklich auf maximal positiven Sturz gegangen ist ---> jupp isser.
    Hier das Vermessungsprotokoll:


    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/28.03.15/ss4g3vhys67.jpg]


    Bevor ich mir jetzt einen neuen Achsträger o.ä. aufschwatzen lasse, dachte ich mir ich schaue mal selber drunter. Also Wagen rauf, Rad runter und leider konnte ich nichts entdecken was für den negativen Sturz verantwortlich sein kann: keine Risse, keine Verformungen, Stoßdämpfer sah gerade aus (dämpft auch bei der Fahrt durch Schlaglöcher gut), Feder sah auch intakt aus (wobei ich dazu sagen muss, dass ich kein gelernter KFZler bin :)). Jedoch habe ich ein paar Fotos gemacht auf denen euch vielleicht etwas auffällt (weiss jedoch nicht wie hilfreich die sind):


    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/28.03.15/pl37yzmmuecy.jpg] [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/28.03.15/o49bjcinmy88.jpg] [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/28.03.15/x8po8qhf6ls.jpg] [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/28.03.15/v923xbd6ks6.jpg] [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/28.03.15/99j8zuhpgvk4.jpg] [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/28.03.15/f928m3ckiw3q.jpg]


    Ich weiss das sind alles sehr schwammige Informationen um eine gute Ferndiagnose zu treffen, was der Grund für den negativen Sturz sein kann. Jedoch weiss ich auch was dieses Forum drauf hat und danke euch schon mal im Vorraus für eure Hilfe!

    Hallo Leute,


    bevor der Hate-Spam mich auffrisst mit vonwegen "Das ist schon der 1000000000 Thread...SUCHFUNKTION BENUTZEN!!!": Ich habe die Suchfunktion benutzt...jedoch leider nicht die richtigen Antworten auf meine Frage gefunden und hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen:


    Ich konnte mir letztens die E90 LCI M-Paket-Front in der Bucht schießen und hab mich auch schon davor hier im Forum und im ETK schlau gemacht welche Anbauteile man für die Montage benötigt.
    Jedoch scheint es so als würde man nicht unbedingt alle Teile die laut ETK vorgegeben werden benötigen. Viele sind "nice to have".
    Jetzt habe ich mal versucht mit Hilfe des Forums zusammengestellt, welche Bauteile UNBEDINGT nötig sind für die Montage der M-Paket-Front und hoffe ihr könnt dies bitte nochmal bestätigen:


    51 71 7 892 801 Abdeckung unten links
    51 71 7 892 802 Abdeckung unten rechts
    51 11 7 892 935 Adapter Motorraumabschirmung
    51 11 8 047 365 Gitter Mitte
    51 11 7 891 395 Gitter seitlich links
    51 11 7 891 396 Gitter seitlich rechts
    51 11 7 891 397 Aufnahme Nebelscheinwerfer links
    51 11 7 891 398 Aufnahme Nebelscheinwerfer rechts
    63 17 6 910 791 Nebelscheinwerfer links
    63 17 6 910 792 Nebelscheinwerfer rechts


    Bauteile die "nice to have" sind:


    51 74 7 891 379 Luftführung Bremse vorne links
    51 74 7 891 380 Luftführung Bremse vorne rechts
    51 71 7 892 697 Staulippe links
    51 71 7 892 698 Staulippe rechts


    Vielen vielen Dank schonmal für eure Bemühungen!!


    Gruß,
    Departed2k7


    *in Deckung geh vor Hate-Spam, der sowieso kommen wird :D *

    Hallo Leute,
    seit ein paar Tagen haben meine LED-Corona-Ringe wieder angefangen zu flackern sobald ich den Motor anschalte (während der Fahrt flackern sie nicht).
    Aber von vorne: Nachdem ich vor ungefähr einem Jahr die LED's (ebay-Ware) mit ein wenig Bastellarbeit in meine Scheinwerfer gekriegt habe, habe ich mich natürlich schlau gemacht was es mit dem Flackern nach dem Starten auf sich hat. Also Spannungsüberwachung rauscodiert und schon haben die LED's nicht mehr nach dem Motorstart geflackert.
    Zwischenzeitlich hatte ich einen Problem mit meiner ZV...diese hat während der Fahrt das Auto einfach auf und zu geschlossen. Nach langem Suchen stieß ich auf einen Thread bei dem ein User das gleich Problem hatte. Dieser hat als Lösung einfach einen Kurzschluss der Batterie angegeben, wodurch sich die SG's resettenund siehe da: Das Problem war weg. (Ob ab dem Zeitpunkt die LED's wieder zu flackern angefangen haben kann ich leider nicht sagen, da ich mir da nicht zu 100% sicher bin.)
    Gestern habe ich den aktuellen Status aus dem FRM ausgelesen und bekam die Info das die Spannungsüberwachung für die Corona Ringe ausgeschaltet ist (Benutze BMWhat). Zur Probe habe ich die Spannungsüberwachung wieder reincodiert und den Motor gestartet, jedoch blieb das Ergebnis das gleiche: Die LED's flackern. Heute habe ich die Spannungsüberwachung wieder rauscodiert und sie flackern immernoch ca. die ersten 8 Sekunden nach dem Starten.


    Eine Erhöhung der Spannung hilft glaube ich nicht, da die LED's ja nicht während der Fahrt flackern.
    Auch die Möglichkeit das die LED's kaputt sind, kann ich mir nicht vorstellen, da sie ja während der Fahrt keine Probleme machen.


    Hat noch jemand von euch eine Idee? Wäre euch sehr dankbar.


    Gruß,
    Departed2k7

    Hallo,


    leider hat sich auch nach einem Besuch beim Freundlichen nichts geändert.
    Seiner Meinung nach müsste es das Türschloss hinten links sein. Also habe ich das Türschloss hinten links abgeklemmt und eine Probefahrt gemacht. Und weiterhin öffnen und schließen sich alle Türen wie sie wollen.
    Ich habe jetzt mal die Schaltpläne für den E90 im Internet rausgesucht und es beschleicht mich das Gefühl, das die Junction-Box Schuld an dem ganzen Fiasko ist. Was meint ihr?
    Laut bmw-planet ist einer der Funktionen der Junction-Box: "ZV-Funktionen (Ansteuerung aller Antriebe)".
    Kann ich mithilfe von INPA über die Junction-Box die Türen einzeln ansteuern und diese öffnen bzw. schließen?


    Danke und Gruß,
    Departed2k7

    Update: Fahrerseitige Türverkleidung abgenommen..Stecker am Türschloss überprüft...alles trocken, also scheint er in Ordnung zu sein... Kabel im Holm auf Kabelbruch überprüft... Alles in Ordnung..


    Irgendwie will ich mich damit nicht abfinden, dass es an einem Steuergerät liegt, da sonst die Fensterheber auch spinnen müssten, oder?


    Habt ihr vielleicht noch eine Idee?


    Gruß,
    Departed2k7