Beiträge von maxichec

    Hallo BMW Gemeinde!


    Muss das Thema mal aufwecken!


    Hab vor 8Mon. die komplette Vorderachse + 4Stosdämpfer revidiert und hab es beim :D vermessen lassen. (Siehe Protokoll)
    Seit der Vermessung hab ich leider das Problem mit Durchdrehenden Reifen hinten... :( so viel Power hat der 318dAut. mit seinen 140PS gar nicht...
    Wen man in einer Kreuzung mal schnell Ausfahren muss (flott) oder es nur ein wenig nass ist drehen die Reifen durch sobald man Gaspedal etwas mehr durchdrückt.
    Z.B. in 2ten Gang, es hat vor 1~2Std. geregnet die Straße ist nass, man fährt mit 30km/h und drückt fast Kick-Down > zack schleift es 2meter durch als ob es ein 330 wäre = Vortrieb Verlust.

    Zu den Reifen: 225/45 R17 _ Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 > 2x DOT 18 > 2x DOT 19 > Profil über 6mm
    Kann jemand bitte das Vermessungsprotokoll durchschauen und mir sagen was da nicht Optimal ist??
    (Vorausgesetzt der Mechaniker hat nicht geschummelt > Karton zwischen gesteckt)


    Vielen Dank im Voraus!
    VG Maximilian


    IMG_20201008_213614.jpg

    Hallo erstmals vielen Dank! :thumbup:


    Ich bin auch ein leicht Gewicht Freak!!!
    Bin ein eingefleischter Coni Fan -
    Winter TS850 (DOT13) auf Doppelspeiche 268 =18,9kg
    Sommer Sport Contact 5 (DOT14) auf Sternspeiche 157 = 18,7kg :thumbup:
    Die Reifen sind selbstverständlich non RTF!
    nur um klar zu stellen das auf diese Seite alles passt!


    Und jetzt zurück zu Thema
    Ok, ich sehe es ein das beides nicht geht... :S
    Ich möchte aber dennoch mit Pro Kit (-30/20) versuchen.
    Was könnt ihr mir für Dämpfer Empfehlen?
    Habe bereits MEYLE erwähnt was ist davon zu halten?
    Oder B4 oder doch Sachs besser? (Touring oder Advantage)
    Und wen ich dann tausche dann natürlich volles Programm: Koppelstangen, Dom, Zusatzdämpfer, etc....
    (überlege echt noch ob ich die Spurstangen auch Komplett mit tausche da sowieso Spur- Vermessen - dann ist mal zeit ruhe)
    Muss man dann Vorne die Zusatzdämpfer von M Fahrwerk nehmen ?(

    Ohne Komfortverlust, bleibt doch nur ein neues "Standard-Fahrwerk".
    Weiß gar nicht wozu hier überhaupt "Tieferlegungsfedern" erwähnt werden bzw. z.T. Sportstoßdämpfer. ;)


    Daher neue Serienfedern direkt von BMW und mit Bilstein B4 kombinieren, fertig. :P


    Das ist es ja!
    Ich empfinde
    "Standard-Fahrwerk" (z.B. im Vergleich zum e61) eben nicht so komfortabel! :P
    Wen es auf am Anfang des Federweg weich Federt und danach etwas härter dann kann ich mit leben!
    Und da die Original Federn Mist sind (hatte in Bekanntenkreis schon 2 Federbrüche Vorne beim e90)
    Ich zahle doch nicht freiwillig für gleiches Mist! :D
    Das ist eben auch eine meine gründe von Original weg zukommen...
    Und gleichzeitig dezent etwas besseren Komfort!!
    Von Qualität Eindruck werden es sehr wahrscheinlich die Eibach Pro-Kit.
    Aber ich weiß nicht welche Stoßi dafür am besten geeignet sind? (Bei Sachs gibt es auch mind. 2 verschiedene Ausführungen :wacko: )


    Hallo,
    hab alles durchgelesen... aber mir kein Antwort bilden können
    (falls du Alpina meinst?? dann habe ich es bewusst ignoriert - keine Lösung für mich)
    Aber vielleicht gibt es jemanden der wie ich etwas tiefer möchte (da sowieso Wechsel bevor steht) aber auf Komfort auf keinen fahl verzichten will.
    Das es je tiefer der Schlagloch ist desto härter dann durch schlägt ist mir auch klar.
    Aber es soll auf BAB die Querfugen schön runter schlucken. (ähnlich e61?? da einmal mitgefahren)


    Ich habe/hatte nie RTF Reifen :thumbsup: (Wi-R16, So-R17)

    Hallo!


    Mal eine unverbindliche frage! :D (für Sommersaison...!)
    Ich hab ein e90 LCI. (>135tkm alles Original)
    Also steht Tausch demnächst bevor.
    Ich möchte etwas tiefer (ca.30mm) aber original "Komfort" mindestens beibehalten.
    Wen's geht sogar noch ein Tick komfortabler wird...
    Ich empfinde Standardfahrwerk als straff genug aber auf Querfugen (Autobahn, Gullydeckel etc.) schon als etwas Polterich.


    Dachte an Eibach Pro-Kit mit welchen Dämpfer??
    Sachs, B4?... dann gibt es noch MEYLE...??
    Und was sagt ihr zum AP Gewinde???
    Tipps, Alternativen.... für alles Dankbar!


    Lg Maximilian

    hmm nein Euro 4


    hmm ich sehe gerade es gab auch Euro 5 Modelle, wird bei euro 4 AGR nicht überwacht?


    Soviel ich weiss wird es ab EU3 (z.B. e46) überwacht und durch Fehlerspeicher Eintrag festgehalten bzw. kommt gelbe leuchte in Tacho.
    Bei EU5 (Elektronisch gesteuertes AGR) bekommt man 100% FL Eintrag sowie BC Meldung.
    (und wen ich mich nicht tusche>in Navi Monitor > Fehlermeldung "Motorleistung reduziert" Werkstatt aufsuchen...)


    Gruß Max

    Hay,


    gibt noch "Hifi Individual" soll über L7 sein... glaube aber reißt sich nicht viel...


    Lg