Beiträge von Prof.Hastig

    Ich hatte n E60 530D und fahre jetz den 335D. Der 5er ist halt bissle größer, das wars aber auch. Innen nahezu identische Optik, mehr Ausstattung und dafür wesentlich mehr Kosten. Für mich wäre das nix mehr. Der 3er ist wesentlich sportlicher zu bewegen und generell einfach alltagstauglicher. Wenn 5er, dann ebenfalls 535D...der macht Spaß und ist dennoch kostengünstig zu bewegen. N 530i ne lahme Hutze, zumindest mit dem alten 231PSler...den muss man ja über 4000 drehen, damit er überhaupt ma Leistung zeigt. Grad bei der alten VFL-Automatik musste da ständig drauflatschen, um vorwärts zu kommen.


    Und das Thema Gas kann ich auch nicht mehr hören. Allein das Getanke (vor allem im Winter) ist wohl das Beschissendste, was es gibt. Die Hände stinken, das Auto wiegt noch mehr, verbraucht noch mehr, man muss zu Inspektionen, irgendwann ruckelts doch mal bei Vollgas, irgendwas wird undicht und die ganze Karre stinkt nach faulen Eiern, man hat hinten drin viel weniger Platz (- erst recht, wenn man ne gescheite Reichweite haben will) oder ne mickrige Reichweite, usw. Ich selbst hatte drei LPG-Autos, vom Opel Zafira OPC bis zum S6 4B Avant...nie wieder! Einziges Argument was ich hier entkräften muss: Ein Auto mit LPG bringt defintiv mehr beim Verkauf als dieselbe Kiste ohne Anlage. Den Kaufpreis kriegt man natürlich nicht mehr raus...aber 5-700€ mehr sind immer drin.

    Harsch? Ach komm, ich hör einfach zu viel Dietmar Wischmeyer. :D Aber wer redet denn von Spritspar-Rekorden? 7,5-8L ist beim 330D völlig im Rahmen, es geht je nach Fahrprofil noch weitaus weniger. Bei der Abholung aus Hamburg hatte ich ihn auf 6,8L laut BC und selbst da hab ich ihm ab und zu die Sporen gegeben...weil neues Auto und so weiter. Ich hab auch keinen Tempomaten, mit dem würde da sicherlich auch noch was gehen und Klima is bei mir eigentlich auch immer an bei der Jahreszeit. Ich schere mich nicht um 1-2L, Gott bewahre...fahre halt wie immer. Bei gleichem Fahrprofil hat mein B3 3.3 E46 13L weggehauen bei weniger Spaß. Von daher bin ich mit den 7,5-8L voll zufrieden. Es is klar, dass der auch über 10 kommen kann, wenn man es provoziert...das schaff ich aber auch mitm 330D oder sogar mitm 320D. Fakt ist, für die Mehrleistung (vor allem mit Chip) ist das Mehr an Verbrauch wirklich als gering einzustufen und da auch alle anderen Kosten sich sehr in Grenzen halten im Vergleich zum 25D/30D, ist und bleibt der 35D in meinen Augen der Favorit der 3L-Dieselmotoren...wenn man denn Automatik bevorzugt.

    Selbst Händler oder Firmenbosse gehen mit ihren Autos um wie mit Scheiße, da muss man jetzt nicht den Samariter spielen. Viele Leute gehen selbst mit ihren für viel Bargeld gekauften Autos um wie mit Scheiße, wieso sollten sie es dann mit nem überteuerten Mietwagen anders machen? Der Gedanke: Ich leih mir doch keinen X6M für teuer Geld, um ihn zu bewegen wie n rohes Ei (sprich, wie man einen M-Motor eigentlich behandeln muss)! Das Ding wird genau dafür genutzt, wofür es Sixt anbietet: Spaß haben ohne Reue! Das Ding wird also geknüppelt bis zum Erbrechen, scheiß doch drauf. Selbst Sixt scheißt da drauf, solange keiner Beulen reinfährt, die wissen selbst, wofür sie so ein Auto anbieten und was dann damit passiert. Und da bin ich ehrlich: Ich würde es selbst ebenfalls nicht anders machen...mal davon ab, dass ich mir so nen X6 niemals freiwillig ans Bein binden würde, egal ob Miet- oder Kaufauto.


    In Sachen Sauberkeit achte ich persönlich hingegen auf alles...ich hasse dreckige Autos.

    Nen 35d kauf ich sicher nicht um zu schleichen :P


    Na das is ja auch gut so. :D Aber da unterscheiden wir uns eben...ich fahre sparsam wo es geht und wenn mich wer nervt oder es in der Heckritze juckelt, dann gibts Feuer. Meistens aber nie länger als ne Minute...genau so fahr ich nie Vmax, is mir viel zu stressig auf den überfüllten deutschen AB´s. :)

    N Diesel muss man dieselentsprechend fahren, sprich schnell die benötigte Geschwindigkeit erreichen und dann nur rollend halten. Dann klappts selbst auf Kurzstrecke. Mein Arbeitsweg ist 6km und wenn ich den nulle, stehen nie mehr als 8 aufm BC. Wenn ich sehe, dass du 335D UND M5 fährst, weiß ich aber eh genau, woran es liegen wird. ^^ Reines Palaber von wegen "nicht soooo agressiv", denn woanders lese ich von dir "An einem Tag jetzt schon 1000km draufgefahren und mit ordentlichem Bleifuss nen Durchschnittsverbrauch von 9,5L :thumbup:". :whistling:

    Dann kannst du halt nich fahren, trittst nur, fährst nur 5km-Strecken oder irgendwas is kaputt, keine Ahnung. :) Ich kriegs hin. Ich hab aber nu auch nich die Mörder-Ausstattung und fahre auch keine Walzen...Gewicht beträgt laut Schein 1720kg. Bei gleicher Fahrstrecke war mein E46 330D als Schalter bei 6,5L und mein 1.9TDI Golf bei 5,5L. Ich bin also durchaus zufrieden

    Er bietet mehr Power, vor allem untenrum deutlich merkbar. N Kollege fährt den 245PS-Diesel mit Automatik und trotz aktuellerer Automatik nehm ich ihm in jeder Lage die Meter ab. Dass das keine Welten sind ist klar, n 330D fährt aber auch dem 325D nicht übertrieben davon, genau wie der 325D keinem 320D wirklich davon fährt. Je nach Dauer wird der Abstand aber eben immer größer. Wäre es nicht so, wäre der Registerturbo nicht so extrem beliebt. Verbrauch liegt bei mir bei 7,5l, ein 330D mit Automatik wird da kaum weniger nehmen. Zudem habe ich nachm Chippen standfeste 350PS/750NM, wenns dann doch irgendwann im Fuß juckt.


    N 330D würde ich nur nehmen, wenn ich unbedingt n 3L-Schalter haben will...gibts ja leider beim 335D nicht. ;(


    Versicherungstechnisch ist es eine Stufe bei Haftpflicht und 2Stufen bei Teilkasko...merkt man bei unter 50% eh nicht mehr. Mein E46 330D war insgesamt teurer...

    Hab jetz nicht alles gelesen...aber meine allgemeine Meinung: Wenn 3L R6 TDI, dann den mit zwei Turboladern. Verbraucht auch nicht merklich mehr, kostet auch sonst nicht wirklich mehr, bietet aber viel mehr. Und mittlerweile is selbst die Anschaffung nicht mehr das Problem, kosten eh alle fast dasselbe. Für mich hat der 325D mit 3L Hubraum absolut keine Daseinsberechtigung.Kosten vom Großen aber Leistung vom Kleinen...nix für mich.

    Beim M würde ich n Schalter bevorzugen...ich wäre auch superglücklich, wenn meiner n Schaltgetriebe hätte. Leider gibt's ja kein Getriebe, was die Power aushält. :thumbdown:


    Ich würd mir mal die Papiere zeigen lassen und dann den Vorbesitzer kontaktieren und ihn fragen, mit wieviel KM er den wo gekauft hat. Dann weiß man definitiv, ob er wirklich erste Hand is oder nich.