Beiträge von Prof.Hastig

    Gut ok, sportliches Fahren nimmt natürlich auch mehr Futter. Das Fahrpforil ist ja eh hauptsächlich entscheidend. Ich fahre eigentlich immer gemächlich, fahre schnell an und lass ne dann nur rollen, schwimme eher mit und lasse ihn vorrausschauend mit Motorbremse ausrollen...es sei denn, mich prickt der Hafer, dann gibts natürlich Feuer. N Verkehrshindernis war ich jedenfalls noch nie, eher immer 10-20km/h drüber je nach Strecke. Hat sich bei Dieseln bewährt...so hab ich mitm Golf 4 1.9TDI 130PS im Schnitt nur 5Liter gebraucht, wo andere bei 5,5-6 sind. Die Geschwindigkeit halten is das Stichwort, dann spritzen se dank des Drehmoments extrem wenig ein im Vergleich zu Benzinern.

    Ich find den geil, die Farbkombi is doch klasse. Und das neue Navi kann man auch nachrüsten...wegen so nem Schnickschnack würd ich kein gutes Auto was mir gefällt verschmähen...wer brauch im M3 n Navi? Und er hat ja eins, sogar das Professional...is ja nicht so, als wäre er mager ausgestattet oder so. Angucken, genau checken, probe fahren, Papiere prüfen...wenn alles gut is, auf jeden Fall fragen, ob wie so oft beim Ölauge "im Kundenauftrag" verkauft wird. Typische Masche, um sich vor der Gewährleistung zu drücken.

    Wenn man es so sieht braucht man garnix außer n Lenkrad, Gaspedal und Bremse. Aber Das Navi macht die ganze Optik innen schicker, nich so leergefegt und etwas weniger öde. Nachrüsten is leider auch n Film im Vergleich zum E46. Bei so nem aktuellen hochwertigen Auto brauch man auch irgendwas an Entertainment...zumindest ich. N Navi hat ja heutzutage jedes Handy...aber auch jeder billige Kleinwagen. ;) Deswegen habe ich ja auch gesagt, dass es MICH nerven würde. ;)

    kann mit den langweiligen Vertretertreckern einfach nix anfangen... :whistling:


    Mein langweiliger Vertretertrecker lässt deine träge Saugerkiste in jeder Disziplin müde lächelnd hinter sich und ist selbst bei 10tkm/Jahr schon günstiger...DPF und Turbo sind keine wirklichen Argumente, die kommen so selten (oder garnicht), so dass die Kosten kaum ins Gewicht fallen. N DPF ersetzt man zur Not mit nem günstigen durchgehenden Rohr...


    Das musste jetz ma raus. :whistling:

    Das is doch aber kein Argument gegen ne höhere KM-Laufleistung? Dann würde ja im Grunde wie gesagt eh nur n Neuwagen in Frage kommen...ansonsten, wenn der Wagen aus erster Hand is, nehme ich lieber einen mit 150tkm von nem Arzt, der Autonarr ist und sein Auto immer pflegt und hegt, als ne Sixt-Wanderhure mit 50tkm, die nur Kurzstrecke und Kalttreten abbekommen hat. Ich kaufe mir heute wohl endlich meinen lang ersehnten 335D Touring...mit 170TKM. Und? Ist mir egal, ist aus erster Hand, alles ist nachvollziehbar dank Rechnungen und vollem Scheckheft, er hat nichmal nen Kratzer und stand immer in ner Garage und ich bekomme ihn zu nem Preis, wo manche mit unter 100tkm das Doppelte hinlegen müssten.

    ...fühlt sich halt besser an, wenn man die Geschichte des Fahrzeuges kennt, es mit wenigen km erstanden hat und dann bis ins hohe Alter verehren und pflegen kann.


    Wer so penibel denkt, der kauft nur Neuwagen...oder reichts dafür dann doch nicht? Lustigerweise schieben grad solche Leute, die n Auto mit 30-50tkm kaufen, es nach nichmal 100t weiteren km wieder mit extremem Wertverlust ab. Vom "ins hohe Alter pflegen" kann da keine Rede sein. Jemand, der bei 130tkm schon rumnölt (obwohl viele Autos und Motoren da grad erst eingefahren sind), wird in seinem Leben wohl nie eine sechsstellige Zahl mit einer "2" oder gar "3" vorne akzeptieren. Und das is ziemlich traurig, denn ein Auto muss dann keineswgs schlecht sein. Es kommt immer auf den Besitzer und somit den Zustand an, nicht auf die Laufleistung oder das Alter...so ist es und so wird es immer sein, egal ob es um Autos geht oder um Küchenmesser.

    Nein aber es sind halt 130.000km wo du nicht weißt wie er behandelt wurde.
    Das muss jeder für sich selbst wissen, aber ich würde mir ein Auto mit einer so hohen Laufleistung niemals holen...,


    Typisches Beispiel für die heutige Wegwerfgesellschaft, der es einfach viel zu gut geht. Viele Motoren fährt man locker 5-600tkm...Karosse etc. sind auch mittlerweile unkaputtbar. Lediglich Verschleißteile muss man mal wechseln oder die ein oder andere Reparatur durchführen, das is aber immer der Fall, egal ob bei 50tkm oder 250tkm. Und wenn n Auto gepflegt und gut behandelt wird, stehen manche mit 300tkm besser da als manche mit 100tkm und sind auch noch lange nicht Altmetall. Aber Hauptsache mit 130tkm is ein Auto nur noch Schrott. :rolleyes: Diese völlig surrealistische Sichtweise werde ich nie verstehen. Es sei denn, derjenige hat wirklich null Plan von Autos und lässt sich selbst den Sprit beim Freundlichen für das Dreifache auftanken, indem er sagt "Ich fuhr ganz normal und plötzlich fährt er nicht mehr und er springt nicht mehr an, da muss etwas kaputt sein!"


    Zum Thema: N Coupé mit Standardmotor ist weder selten noch besonders. Nur der Preis ist eben nur schwer realisierbar. Ich guck immer bis 175-200tkm...solange das Auto wie gesagt gepflegt würde, macht das überhaupt nix und man spart bei der Anschaffung ordentlich. Wobei ich auch welche mit wenig KM's finde, siehe der hier:


    320CD


    Könnte aber aufgrund der fehlenden Nummer n Fake sein. Gibt aber n paar gute für 14-15K, bissle Handeln is ja auch noch drin...

    Hier is von Autos mit 20-30tkm die Rede...is doch klar, dass die kaum Probleme machen. :rolleyes:


    Man wird es vor allem an dem Wechsel der ersten teuren Teile merken, wie mit dem Auto umgegangen würde. Turbolader, Kupplungen, Getriebe, Steuerketten, etc. Alles andere kann man ja direkt sehen oder fühlen...wer sich auskennt, kann ein schlecht gewartetes bzw. Behandeltes Fahrzeug immer von einem Guten unterscheiden.