wie in der Überschrift schon beschrieben.
Passt das zusammen? Mein BMW erkennt zwar das gerät, aber irgendwie kommt keine Verbindung zustande....
wie in der Überschrift schon beschrieben.
Passt das zusammen? Mein BMW erkennt zwar das gerät, aber irgendwie kommt keine Verbindung zustande....
Nachdem ein Arbeiskollege mit Innenlichtpaket seine beiden Lampen mal ausgebaut hat und mir Bilder der Kabelstecker gemacht hat, habe ich meine noch mal total zerlegt und neu verkabelt.
Ergebnis: ein Teilerfolg. Ambiente-Beleuchtung funktioniert, zentrale Innenlampe gaht auch mit Taster und so, wie es sein soll.
Was nicht geht, sind die Leselechten. Die sind einfach immer dunkel.
Weiß jemand, ob man da vielleicht noch irgendein Lichtmodul programmieren muß oder so??
Wäre für Hilfe dankbar.
PS: Bei Bedarf kann ich die Bilder mit den Kabelfarben posten
Scheiße funktioniert nicht. Ich hab alles nach Plan angeschlossen. Trotzdem nur ein Teilerfolg.
Ambientebeleuchtung funktioniert plangemäß.
Beim Tür-Öffnen geht eine Leseleuchte an.
Beim Drücken auf die Taste der rechten Lampe geht die mittlere an, beim linken Taster tut sich gar nix. Der Plan hat anscheinend Fehler
Ich probier jetzt einfach alle Pins durch, bis es klappt.
so also ich war bei meinem Freundlichem wegen so einem Kabel mit 8 Pins zum Verbinden der beiden Lampen.
Nix war´s, gibt´s nicht zu kaufen, muß man sich selber basteln.
Also hab ich mir das zum Innenlicht passende Buchsengehäuse geholt, ausserdem 16 passende Kabelschuhe, Kabel hatte ich noch.
Am Wochenende zieh ich die 8 Kabel durch den Himmel, in dem Stecker am FZD muß man die richtigen 8 freien Steckplätze belegen und den 8-poligen Stecker am Innenlicht in der richtigen Reihenfolge bestücken. Sind in dem Plan auf BMW-planet.com durchnummeriert.
Dann sollte es funzen, so jedenfalls die Aussge von dem KFZ-Elektriker meines
Ich werde berichten..............
extrem stark! Vielen Dank!
@ Stiefen
vielleicht hilft dir das . Ist ohne Funktinszentrum Dach
Gruß, Stefan
das ist genau die Seite, die ich auch schon gefunden habe. Allerdings brauche ich das mit FZD.
Ich krieg´s nur nicht auf meinem Sch.....rechner ausgedruckt.
Kannst du mir noch mal das pdf posten?? Das mit FZD??
Wär klasse. Damit renn ich dann nämlich zu meinem Händler und besorg mir das Original Verbindungskabel im Dachhimmel. Selber stricken ist nämlich nicht, das wird alles vom FZD aus gesteuert.
Also ich hab´s jetzt geschafft die beiden Lampen aus dem Himmel rauszunehmen und durch die beiden Öffnungen ein oder mehrere Kabel zu ziehen ist auch kein Thema. Kompliziert wird´s erst jetzt, weil ich von der Unzahl an Kabeln für die vordere Innenbeleuchtung das oder die richtige(n) anzapfen muß, damit ich den Saft nach hinten zur Fondbeleuchtung leiten kann. Abgreifen muß ich die Ambiente-Beleuchtung sowie den Strom für die Leselampen.
Kann mir jemand mit einem Schaltplan für die vordere Innenleuchte weiterhelfen??
......und, was hat der gesagt??
Du brauchst mindestens ein zusätzliches kabel, da ja die "normale" Innenbeleuchtung nur bei offener Tür angeht. Wenn du die zusätzlichen Leseleuchten nutzen willst, ist die Tür wohl meistens zu: Also brauchst du Strom bei Zündung an.
Ich stehe nämlich vor der gleichen Problematik. Jetzt meine Frage:
Schafft man es, von der vorderen Innenbeleuchtung zwischen Himmel und Dach ein Kabel zur hinteren Leuchteinheit durchzuführen, ohne den Himmel auszubauen??
Zitatich war letztens bei zf und die ham gesagt solange der bock läuft NICHT in N stellen bei ampel etc. nur zur info. ab und zu ist egal, aber es KANN zu schäden führen weil die pumpe fürs öl nicht so schnell wieder anläuft die wohl in N sich ausschaltet. also ruhig in der "last" lassen.
sei mir jetzt nicht böse aber ZF ist groß......
Die Aussage mit der Ölpumpe ist totaler Schwachsinn. Am Wandler sind in der Nabe, die ins Getriebe gesteckt wird, 2 Schlitze. Diese greifen direkt in die Ölpumpe des Getriebes. Wenn der Motor läuft, läuft also die Ölpumpe immer mit.
Das muß auch so sein, weil ohne Druck sonst die Überbrückungskupplung im Wandler nicht aufgeht, und dann habt ihr starren Durchtrieb zum Getriebe.
Und ich schalte meinen bei längeren Ampelstopps immer in N. Wenn ihr in D bleibt, sind diverse Reiblamellen- und Kupplungen auf geschlossen und unterliegen somit einenm Verschleiß. Deswegen müsst ihr das Auto auch mit der Bremse am Wegrollen hindern. Wenn ihr in N schaltet, sind alle Kupplungen (die im Wandler und die im Getriebe) auf offen und können somit frei drehen. Dadurch senkt ihr auch den Spritverbrauch, weil der Motor ja nicht gegen die Reibung in den Lamellen gegenarbeiten muß.
kann mal jemand für mich nachmessen, was das für einen Durchmesser hat??
Und ist das genauso gesteckt wie die an den Klappen??
Danke!