Beiträge von fs2190

    Zitat

    ich war letztens bei zf und die ham gesagt solange der bock läuft NICHT in N stellen bei ampel etc. nur zur info. ab und zu ist egal, aber es KANN zu schäden führen weil die pumpe fürs öl nicht so schnell wieder anläuft die wohl in N sich ausschaltet. also ruhig in der "last" lassen.

    sei mir jetzt nicht böse aber ZF ist groß......


    Die Aussage mit der Ölpumpe ist totaler Schwachsinn. Am Wandler sind in der Nabe, die ins Getriebe gesteckt wird, 2 Schlitze. Diese greifen direkt in die Ölpumpe des Getriebes. Wenn der Motor läuft, läuft also die Ölpumpe immer mit.
    Das muß auch so sein, weil ohne Druck sonst die Überbrückungskupplung im Wandler nicht aufgeht, und dann habt ihr starren Durchtrieb zum Getriebe.


    Und ich schalte meinen bei längeren Ampelstopps immer in N. Wenn ihr in D bleibt, sind diverse Reiblamellen- und Kupplungen auf geschlossen und unterliegen somit einenm Verschleiß. Deswegen müsst ihr das Auto auch mit der Bremse am Wegrollen hindern. Wenn ihr in N schaltet, sind alle Kupplungen (die im Wandler und die im Getriebe) auf offen und können somit frei drehen. Dadurch senkt ihr auch den Spritverbrauch, weil der Motor ja nicht gegen die Reibung in den Lamellen gegenarbeiten muß.

    Am Dienstag habe ich meine neuen Sommerreifen mit nagelneuen ATS Taurus SSL in 8x17 augezogen. Gestern hat meine Frau gleich mal hinten rechts den Bordstein geknutscht :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
    Ich zurück zum Händler, weil der mir vollmundig erzählt hat, dass man den Stahlring extra für solche Fälle austauschen kann. Voll die Verarsche: Den Ring gibt´s nicht einzeln, die Felge muß ohne Reifen eingeschickt werden und wird im Werk repariert, Kostenpunkt ca. 150 Euro. Mit Versand und Transport komm ich etwa auf 200 Euros, da kann ich mir gleich eine neue Felge kaufen.


    Meine Frage: Hat jemand schon mal den Stahlring gewechselt oder wechseln lassen? Krieg ich den wirklich nicht einzeln? Hat jemand eine dunkle Quelle? Handwerklich trau ich mir den Wechsel des Rings eigentlich schon zu, der ist nicht wirklich fest und den neuen krieg ich bestimmt drauf.


    Bitte meldet Euch, wenn ihr Infos für mich habt.

    hatte ich auch schon.


    mit einem Software-Update war es weg.


    Würde ich auf jeden Fall einem Tausch der Lenksäule vorziehen..... :meinung:

    formsand: Deine Beobachtung kann nicht einfach nur das Hochdrehen des Motors beim Beschleunigen sein?? Wenn der Automat dann in den nächsthöheren Gang schaltet, fällt die Drehzahl natürlich ab, um dann beim Weiterbeschleunigen wieder zu steigen, bis zum nächstebn Gang, usw.....


    Nighty: Wahrscheinlich ist es bei dir so, dass die Elektronik aufgrund des kalten Motors einfach die Leerlaufdrehzahl des Motors etwas nachregelt, oder??



    Hier mal ein interessanter link über das Automatikgetriebe im 3er:
    http://apps01.zf.com/zf.produc…iteGeneration_de_2006.pdf