Beiträge von Piecy
-
-
Der Wagen soll eh zum
wegen einer stark knackenden A-Säule,
da weiße ich ihn einfach mal drauf hin und frag nach was er dazu meint.Auf alle Fälle vielen Dank für eure schnelle Hilfe
LG
-
Hi,
erstmal danke für die superschnelle Antwort. Ich mache mir halt nur deshalb Sorgen weil von Kilometerstand 5800 bis ca. 16000km sich die Ölanzeige
nicht einen Milimeter bewegt hat. In diesem Zeitraum waren es vermehrt Langstreckenfahrten mit teilweise auch sehr "zügiger" Fahrweise.
Die letzten 2000km waren es fast nur noch Stadtfahrten. Zu meiner sonstigen Fahrweise muss ich sagen kommt es auf die
Tagesform an. Bin mal sehr gelassen und ruhig unterwegs, da schaffe ich selbst in der Stadt nen Verbrauch von 10.8 Liter
An anderen Tagen brauche ich bei der gleichen Strecke 1-1.5 Liter mehrLG
-
Schönen guten tag liebe Gemeinde,
habe mal wieder ein neues Problem mit meinem Wägelchen. Ich kontrolliere immer in
regelmäßigen Abständen den Ölstand über den Bordcomputer. Dieser war bis jetzt immer bei MAX.
Der Wagen hat nun ca. 18500km runter und ich dachte mir guckst du mal wieder nach,
deine letzte Prüfung ist ja schließlich schon knapp 2000km her.
Ich habe mich richtig erschrocken als der Ölstand nur noch in der Mitte zwischen Min. und Max. war.Meine Frage jetzt: Muss ich mir sorgen machen?
Ich weiß das BMW Ölverbräuche von bis zu 1l/1000km als normal angibt. Aber ich war immer der Meinung entweder ein
Auto braucht ab dem 1km Öl oder es braucht halt kein Öl. Bei der Tatsache, es braucht erst kein Öl und dann plötzlich
nen halben Liter auf 2000km mache ich mir ersthafte Sorgen.Ich habe schon das ganze Auto abgesucht aber er verliert nicht ein Tropfen Öl. Nicht unter dem Auto und
die Turbos ( Soweit man das durch den kleinen Sehschlitz im Motorraum beurteilen kann) sehen auch trocken aus.
Das Einzige was mir aufgefallen ist, auf dem Auspuff bildet sich seit ein paar Wochen so ein leicht feuchter Film.
Ich dachte erst das sei Wasser aber es trocknet nicht einfach ab. Also nach 3-4 Stunden Standzeit ist er immer noch da.
Auch qualmt er immer noch nach dem Abstellen 2-3 min leicht nach aus dem Auspuff.Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe ne riesen Sorge, dass mir vll die Turbos um die Ohren fliegen.
Liebe Grüße Piecy
P.S. Nachmal kurz zu den Daten: BMW E93 335iA, EZ 09/2007, Kilometerstand: ca. 18500,
bei 5800km den ersten Ölwechsel mit Castrol RS 0W40 aus Liebe zum Fahrzeug -
.... dank meiner Kostruktion war der Schlauch nicht mehr direkt mit der Unterdruckdose verbunden. Somit
kann ich mit 100% Sicherheit sagen, dass sie sich definitiv nicht mehr schließen konnteLG Piecy
-
(oder deine Freunde sind einfach zu dick!naja das möchte ich jetzt mal nicht weiter kommentieren
Die Hochdruck(benzin)pumpe wurde erst vor knapp zwei Wochen gewechselt. Ich
hatte ein sehr unruhiges Kaltstartverhalten und er sprang manchmal nur sehr
schlecht an. Dieses Problem ist aber seit dem behoben und tritt nicht mehr auf.LG Piecy
-
Das mit den idealen Bedingungen dachte ich mir nämlich auch ....
Vll beschreibe ich nochmal kurz wie ich die Klappe deaktiviert habe.
Ich hatte zu erst versucht den Schlauch mit einer M4 Madenschraube zu verschließen,
das klappte aber leider nicht wirklich gut. Die Klappe bliebt am Anfang zwar offen aber nach ca. 20 Sek
ging sie dann doch ganz langsam zu.
Also versiegelte ich die Unterdruckdose mit einem Stopfen und das Ende des Schlauches
wurde sorgfältig und ordentlich mit starken Klebeband verschlossen und und danach sauber an
den Stopfen geklebt. Hielt bombig fest und ließ sich innerhalb von 3 Minuten wieder in den
Ursprungszustand versetzen.LG Piecy
-
Schönen guten Abend liebe Gemeinde,
ich habe mal wieder ein neues Phänomen wozu ich gerne eure Meinung wüsste.
Ich war letzten Sonntag-Abend ne kleine Runde mit nem Kumpel unterwegs und der Wagen wurde mal
wieder etwas flotter bewegt .... nachdem die Öltemperaturnadel den 100-Grad-Strich erreicht hatte.....
Dabei fiehl relativ schnell auf, dass er etwas schlechter durchzog als sonst. Es schien als
ob es ihm an Leistung fehlte. Er zog zwar gleichmäßig hoch
aber ich musste deutlich mehr Gas geben als sonst. Das Drehverhalten insgesamt lässt sich vll mit dem Ausdruck
"zäh" etwas besser beschreiben. Auch nam er generell das Gas nicht mehr so "zackig" an wie sonst.Wir haben uns dann ne schöne leere Landstraße gesucht und mal nen 0-100 Beschleunigungstest gemacht.
Um eventuelle Steigungen auszugleichen sind wir die Strecke hin und wieder zurück gefahren.
Die beiden Werte zusammengerechtnet und durch zwei geteilt ergab dann 7Sek von 0-100.
Ist das nicht eine ganze Sekunde zu wenig?
Zu den Außenbedinngungen es herschte sternenklare Nacht und es waren ca.16 Grad.
Ich weiß das es vll nicht die beste Idee ist wenn man ein Problem vermutet einmal richtig "Kick-Down" zu fahren
aber ich wollte wissen wie es um die höheren Drehzahlen steht.Dieses Phänomen trat nicht zum ersten Mal auf sondern war in den letzten Wochen schon 2-3Mal präsent.
Diesmal war es jedoch sehr deutlich. Auch nach Motor An-Aus keine große Veränderung.
Beim Zurückfahren wurde es dann mal besser und wieder schlechter.Ich habe dann gestern Abend vor Sorge gleich wieder die Auspuffklappe angeklemmt.
Und heute morgen steig ich ein, fahr los und alles scheint wieder in Butter zu sein ....
Ich bin insgesamt ca. 2000km mit deaktivierter Klappe gefahren das aber in einem sehr ruhigen
und gelassenen Fahrstiel wo ich die Leistung selten abgefragt habe, weshalb es auch
öfters aufgetreten sein kann und ich habs einfach nicht bemerkt oder bewusst
wargenommen.Ich werde morgen nochmal ne große Probefahrt machen um zu testen ob das
Phänomen auch mit aktivierter klappe auftritt.Ich kann mir das nicht erklären! Bevor ich die Klappe deaktiviert habe, habe ich micht extra hier im Forum belesen
und bin zu dem Entschluss gekommen "hat keine Auswirkungen auf die Leistung des Motors"Jetzt meine Frage an euch: kann es doch etwas mit der Klappe zu tun haben
oder ist schon wieder etwas kaputt?Schonmal Danke für die Hilfe
LG Piecy
P.S: Kleine Zusatzinfos: Der Wagen ist 09/2007 zugelassen hat mitlerweile ca. 16000 Kilometer runter und hat nen Automatikgetriebe.
-
Moin,
also Wagen ist wieder da und ich muss sagen Fehler behoben. Beim Kaltstart läuft er wieder deutlich
ruhiger und springt auch sofort an. Weiterhin habe ich das Gefühl, dass er wieder
geschmeidiger Gas annimmt.
Dachte manchmal schon habe nen grobmotorischen GasfußLG Piecy
-
Moin,
mal ein kleines Statusupdate. Ich war heute beim Freundlichen und der hat den Wagen gleich da behalten.
Die Kraftstoffhochdruckpumpe soll defekt sein und wird nun morgen getauscht.
Der nette Herr beim Freundlichen meinte, dass die beschriebene Symptomatik
perfekt auf diesen Defekt passen soll. Naja mal gucken ob er danach wieder
funktioniert wie vorher. Ich werde auf alle Fälle berichten.LG Piecy