Um es mal aufzulösen aus den jeweiligen Gutachten:
Eibach:
Vorderachse Frontaxle
28mm wirksamer Hebelarm 200mm
Hinterachse Rearaxle
15mm wirksamer Hebelarm 145mm
H&R:
Vorderachse Frontaxle
27mm wirksamer Hebelarm 200mm
Hinterachse Rearaxle
20mm wirksamer Hebelarm 190mm
Das Wiederstandsmoment gegen Torsion ist:
3.14/16*Durchmesser³ = >
Eibach 662,7 mm³
H&R 1570,9mm³
Geteilt durch die wirksamen Hebellängen ergibt sich:
Eibach 4,57 mm²
H&R 8.27 mm²
Das heißt der Stabi von H&R ist an der HA 1,8 mal so steif wie der Eibach!
Um es in einer Federrate auszudrücken, unter der Annahme das alle Lager ideal reibfrei steif, das andere Rad sich nicht bewegt und die wirksame Torsionslänge 1300mm ist:
Eibach 14,7 N/mm
H&R 27 N/mm
Ich hoffe ich hab mich nicht verrechnet
Für mich sind es nun H&Rs geworden weil ich denke, dass das zu dem Öhlins eher passt.