Hallo zusammen,
ich habe gestern die Lordosestütze auf der Fahrerseite nachgerüßtet und möchte meinen Teil dazu beitragen und ein paar Ergänzungen machen.
Ich habe die Informationen aus diesem Thread und die Schaltpläne von dem hier verwendet:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=494469.
Ich hab nur diese Teile für meinen Sportsitz mit Lehnenbreitenverstellung gekauft, siehe Bild von der Rechnung (sind Nettopreise).
[Blockierte Grafik: http://www.auktions-vorlage.de/2.0/premupload/04/66-800-MTQ5LjE3Mi4yNS42MA==-1398590684.jpg]
1 x 61318352291
1x 52107138786
1 x 52107140555
1 x 61129132293
Adapterleitung Lordose/Lbv Links
Man braucht die Verkleidung und den Sitzleitungssatz nicht bestellen. Die Steckverbindung zum Adapterleitungssatz ist vorhanden, allerdings die Pins nicht belegt. Es fehlen nur die 6 Kabel zum Schalter und den kann man relativ schnell und einfach selbst anfertigen.
Die Teilenummern sind bei BMW:
1x 6-pol Streckergehäuse - 61 13 6 909 058 (Für Lordosenschalter)
6x Buchsenkontakt - 61 13 0 006 663 (Für Lordosenschalter)
4x Steckerkontakt - 61 13 0 006 664 (Für Trennstelle Adapterleitungssatz/Sitzleitungssatz)
Ich habe die Teile nicht bestellt, mir wurde gesagt die sind nicht mehr lieferbar, oder nur im 10er Pack lieferbar. Die Stecker sind aber Standard von AMP und auch woanders bestellbar.
Ich habe meinen Stecker einfach bei Mercedes geholt, da bekommt man die einzeln ^^.
Teilenummer 001 540 2881 mit der Nummer sollte man die Nummern der Kontakte rausbekommen. Ich hatte noch welche rumliegen.
[Blockierte Grafik: http://www.auktions-vorlage.de/2.0/premupload/04/66-116-MTQ5LjE3Mi4yNS42MA==-1398590636.jpg]
Mercedesnummer, aber passt perfekt.
[Blockierte Grafik: http://www.auktions-vorlage.de/2.0/premupload/04/66-651-MTQ5LjE3Mi4yNS42MA==-1398590643.jpg]
Pins für Stecker am Schalter
[Blockierte Grafik: http://www.auktions-vorlage.de/2.0/premupload/04/66-330-MTQ5LjE3Mi4yNS42MA==-1398590647.jpg]
Die Stifte für die Trennstelle unterm Sitz
[Blockierte Grafik: http://www.auktions-vorlage.de/2.0/premupload/04/66-974-MTQ5LjE3Mi4yNS42MA==-1398590651.jpg]
Plus und Minus einfach zu den bestehenden Kabeln mit dazulöten.
[Blockierte Grafik: http://www.auktions-vorlage.de/2.0/premupload/04/66-706-MTQ5LjE3Mi4yNS42MA==-1398590655.jpg]
So siehts dann fertig aus, der Großteil des originalen Leitungssatzes bleibt unberührt. Ist auch weniger Arbeit als den kompletten Leitungssatz rauszureißen.
[Blockierte Grafik: http://www.auktions-vorlage.de/2.0/premupload/04/66-530-MTQ5LjE3Mi4yNS42MA==-1398590670.jpg]
Noch ein Tipp für das Austauschen der Adapterleitung, bei mir hat das ganz gut funktioniert als ich die neue Leitung an die alte mit Klebeband gebunden habe und dann mit der alten Leitung die neue durchgezogen habe. Die liegt dann automatisch richtig.