Beiträge von JohannS

    Erstens einmal bin ich kein Blockwart und zweitens: Warum sollte ich wegen eines Zeitungsartikels die Polizei rufen? In fast drei Millionen Kilometern hat sich die Zahl der Beulen und Parkrempler bei mir übrigens sehr in Grenzen gehalten. Und das, ohne dass ich grundlos mehr als den für ein Auto notwendigen Platz nutzen musste. lst eine grundsätzliche Eignungsfrage und kann dann durchaus auch ein paar Euro koste, wie die Aussagen in dem Schon etwas älteren Beitrag hier aussagen: http://www.wer-weiss-was.de/ve…s-strafbar-knoellchen-ect (sogar mit den entsprechenden Paragraphen der StVO) . Im übrigen hätte mich so ein etwas großzügiges Parkmanöver vor über 40 Jahren beinahe durch die FS-Prüfung rasseln lassen. Mein Glück war eigentlich nur, dass wir schon wieder am Startpunkt der Prüfungsfahrten angelangt waren, ich der letzte Prüfling des Tages und die Zeit schon relativ fortgeschritten war.

    Also, ich habe mich bei meinem E92 bewußt für den Diesel entschieden, allerdings liegt meine Jahresfahrleistung um ein mehrfaches höher als Deine. Und auch bewußt für eine Automatik, da ich 85% meiner Fahrstrecke auf der AB zurücklege. und ich würde es jederzeit nochmal machen. Meine ersten Diesel-Erfahrungen auf BMW habe ich mit einem E34 525TDS gemacht, und auch die waren vom Verbrauch her ein himmelweiter Unterschied gegenüber dem 2,8er Scorpio :), genauso wie vom 318er E46 zu meinem jetzigen.


    Doch, wenn du von jemandem daran gehindert wirst mit deinem Auto weg zu fahren ist es Nötigung :fk: Rufst die Polizei an und lässt sie gleich die Anzeige schreiben, ganz easy :thumbup:


    Ich hoffe, du zahlst auch zwei Parkplätze, wenn Du so besch*****en parkst ;)
    Und dann wünsche ich DIr so einen 'Gegner', wie ich das mal gesehen habe. Der hat auf die Haube geschrieben: 'Lern parken, Du A****' !. Allerdings hat er dazu einen Schotterstein benutzt. Ich glaube, zumindest dieser Intelligenzparker hat gelernt, was die Striche auf dem Boden im Parkhaus oder auf dem Parkplatz bedeuten.


    Parkplätze sind heute nun einmal Mangelware, und ich bin mir sicher, dass Dir die Freunde in Grün sicherllich auch eine Quittung ausstellen, wenn Du sie deswegen rufen solltest, denn zumindest einen Verstoß nach §1 StVO stellt dein Verhalten auf einem öffentllichen Parkplatz dar, und wenn Du Pech hast, beschwert sich jemand beim Parkhaus-/Parkplatzbetreiber (wenn's eine private Parkanlage ist). Und in den meisten AGBs steht drin, dass so ein eklatantes Verhalten kostenpflichtig ist
    Ich glaube, Du merkst, dass mir diese 'Hauptsache ich habe einen Parkplatz. Wenn die anderen einen wollen, sollen sie halt früher kommen'-Mentalität gewaltig auf den Keks geht. Ich wünsche Dir nichts Böses - außer vielleicht, dass Du auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch von so einem Intelligenzparker so lange aufgehalten wirst, dass ein anderer Deine Stelle bekommt.


    Hatte ich damals auch nicht: Kein Wasser im Öl, kein Öl im Kühlwasser, keine erhöhte Kühlwassertemperatur, kein Wasserverlust. Vom ersten Auftreten des Symptoms ist bestimmt ein Vierteljahr vergangen, bis mir über Nacht der betroffene Zylinder abgesoffen ist (etwa 15 TKM...).

    Zu einem Achtel voll <> 'Schwitzwasser'. Das Ding hat massiv Wasser abbekommen, und wenn man sich anschaut, was sich an der Fahrzeugfront hinter der Stossfängerverkleidung so alles ablagert, was nicht durch eine normale Unterbodenwäsche in der Waschanlage rausgespült wird, dann kann man sich denken, dass das durchaus eine ziemlich aggressive Brühe sein kann.
    Ich meine, dass man schon direkt an die Baugruppen ran muss, um Schäden festzustellen, kann mir aber vorstellen, dass sie das Bad nicht überlebt haben.

    Ich denke mal, dass beide Bremsbirnen leuchten, weil 16W für ein Bremslicht irgendwie zu schwach sind. Die Fläche fürs Bremslicht ist ja auch nicht so gross und es muss doch ein wenig auffälliger sein. Die Bremsleuchten im E46 waren auch 2x21W, wovon eine im gedimmten Betrieb als Schlusslicht fungierte.


    Hast Du mal versucht den Connector für die Standlicht-LEDs zu reingen? Auch den für die Masse-Leitung? Sowohl auf dem Lampenträger als auch gehäuseseitig?

    Bei meinem E34 hat mich die Problematik knappe 11.000 DM gekostet. Das einzige Indiz war einmalig bei einem Warmstart eine weisse Nebelwand hinter dem Auto ;).
    Kein auffälliger Kühlwasserverlust, keine überhöhte Kühlwassertemperatur. Bei der Abfahrt von der AB gabs einen etwas unrunden Motorlauf, so dass ich am nächsten Morgen mal beim :) vorbeischauen wollte. Als ich am nächsten Morgen starten wollte, gab's einen heftigen Schlag...


    Ja, ich denke die 500 € sind gut investiertes Geld, wenn dafür der ZK abgenommen wird. Das Geld ist dann schon gespart, wenn wirklich eine Komponente getauscht werden muss.

    Ist mir vor Jahren passiert. Auf der AB ist mir am E34 der Kühler geplatzt und ich bin mit Müh und Not noch zu einer Parkbucht gekommen.
    ADAC gerufen, und in der Wartezeit konnte ich der schwefelgelben Wolke beim Wachsen zuschauen. Als der Segen dann runterkam, hatte ich das allererste mal in meinem Autofahrerleben die Angst, dass mir die Scheiben gleich um die Ohren fliegen würden.
    Die Körner waren etwa golfballgroß, aber wunderbarerweise ging es mit relativ leichten Beulen ab, ein Rücklicht und die Seitenleisten auf der Beifahrerseite hatten ziemliche Löcher. Kurz drauf kam der ADAC, der mich in der Nähe von 3 Ausfahrten gesucht hatte und meinte, wenn ich 200m vorher gestanden wäre, wäre überhaupt nichts passiert. 200m weiter auch nicht. Er hat mich dann fast 50 km zu meinem Freundlichen gefahren, und kurz bevor wir dort waren, bekam er von seiner Frau einen Telefonanruf, er solle dringend heimkommen, sein Campingbus sei ziemlich Schrott und voller Hagelkörner...