Der andere Punkt ist aber: welcher Kunde wäre bereit für ein gutes (perfektes?) Chiptuning den dafür notwendigen Preis zu bezahlen?
Ein gutes Tuning macht man nicht mal eben in 1-2 Stunden.
Evtl. ist es ein bisschen teurer, wobei ich aber sicher bin, dass es auch nicht so bekannte gute und preiswerte Tuner gibt, welche nicht das komplette Steuergerät dekalibrieren.
Das ist wichtig, denn hier wird einfach gesagt:
300NM = 40 mg/stroke Diesel sind jetzt 50 mg/stroke Diesel.
Man hat dann zwar eine Mehrleistung aber alle Kennfelder, bei denen mit dem Drehmoment gearbeitet wird, haben jetzt falsche Werte.
Dadurch verändert sich z.B. der komplette Drehmomentsverlauf und es kann passieren, dass das Getriebe/Kupplung überlastet wird.
Noch schlimmer ist es, wenn an den Öffnungszeiten der Düsen gespielt wird.
Hier wird einfach gesagt:
40mg/stroke Diesel bei 3000 RPM sind x ms Öffnungszeit jetzt aber y ms Öffnungszeit, sodass die Düse länger öffnet und mehr einspritzt, das Steuergerät das aber nicht merkt.
Anschließend sind alle Werte mit denen das Steuergerät arbeitet falsch und nichts mehr stimmt..
Die Tuner wissen das, machen es aber teilweise leider trotzdem, da wie gesagt eine Mehrleistung erreicht wird und es schnell geht.
Das wirkt sich aber auch auf sämtliche Motorschutz Maßnahmen aus..
Auch auf die Maßnahme, welche die Abgastemperatur unter Kontroller hält.
Schaut euch einfach mal die Tabelle an, welche ich oben gepostet habe.
Das sind mg/stroke (nach der 2. Stelle in der Tabelle kommt ein Punkt.)
Jetzt stellt euch einfach mal vor, was passiert, wenn die 48mg keine 48 mg mehr sind, sondern 68.. bringt es dann noch viel wenn das Steuergerät von 68 auf 63 mg runter regelt, wenn normal auf unter 48 geregelt wird?