Beiträge von disappear

    Die M57N2, 231PS und X-drive haben so gut wie alle ein Problem mit dem Verteilergetriebe an der VA. Zu diesen Problem gibt es hier, wie auch im E60-Forum einige Beiträge.


    Und welche Posts meinst du da genau? Ich finde nur was mit dröhnen usw.. bei mir dröhnt nichts es ist wie gesagt eine Art Holpern welches immer nur kurz da ist als ob man über einen Hubbel fährt, da ist aber keiner..
    Das Verteilergetriebe wäre natürlich Mist.
    Ich würde auch so weiter fahren wenn es kein Problem ist also nichts schlimmere kaputt gehen kann etc.

    Da braucht es in den wenigsten Fällen einen Tuner, kann denke ich auch ein fähiger Codierer machen.

    Nee so einfach ist es nicht, du kannst zwar die Anzeige aus deinem NAVI codieren lassen aber der Filter selbst muss schon aus dem Datenstand deines Motorsteuergerätes entfernt werden.
    Die AGR kann man allerdings mit Diagnosetools von BMW nahezu lahm legen, das ist dann wieder was anderes ;)

    Hi,


    ich habe folgendes Problem:
    Bei leichter Beschleunigung im 1. bis 4. Gang habe ich eine Art holpern, als würde sich etwas überschlagen etc.
    Wenn ich Vollgas gebe nicht, ab dem 5 Gang auch nichts mehr.


    Ich tippe auf die vorderen Antriebswellen, da der XD ja soweit ich weiß bei Vollgas die Kraft auf die Hinterräder lenkt.
    Da das Problem ja nur bei Teillast auftritt, könnte es ja hin kommen oder was meint ihr?


    Wie kann ich das am besten prüfen?


    Der Wagen ist getunt und hat ab 2000 RPM 600 NM.


    Danke schon mal !! :)

    Hi ich hatte ein ahnliches problem. Auto ging nur sporadisch auf, ging unterm fahren einfach aus !!!! Usw.. Der adac hatte damals festgestellt, dass die batteriekontakte nicht mehr fest geschraubt waren. Seitdem kein problem mehr. Er hatte auch gemeint dass meine Batterie von der Baugröße etwas zu klein is und die deswegen da hinten rum rutscht und dass es davon kommen kann, dass sich das lockert.. Kontrollier doch das einfach mal ;)

    Nee das Datendisplay hat keine eigenen Sensoren und ließt nur die Werte aus dem Steuergerät aus.


    Der Serien-Abgastemp Sensor misst aber nach dem Turbolader, einmal vor dem DPF und einmal danach.
    Das sind dann aber 100-200°C zu wenig.
    Ich chippe meinen Wagen und die Abgastemperatur ist bei dem E90 Diesel ziemlich kritisch weil die recht hoch werden kann und deswegen möchte ich sie gerne im Blick behalten..

    Hi,


    ich möchte bei meinem 330xd e91 gerne eine Abgastemperaturanzeige verbauen.
    Da ich keinen Bock auf diese A Säulen Halter habe, dachte ich mir dass ich eventuell unten in der Leiste neben dem PDC Button links diese digitale Anzeige verbauen kann:


    http://www.ebay.de/itm/Digitale-Abgastemperaturanzeige-Abgas-Temperatur-Digital-fur-Turboumbau-Turbo-/271526917002?pt=DE_Autoteile&hash=item3f3843f38a


    Was meint Ihr?
    Hat sonst jemand eine Abgastemperaturanzeige verbaut? Wenn ja wohin ? Bilder?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der andere Punkt ist aber: welcher Kunde wäre bereit für ein gutes (perfektes?) Chiptuning den dafür notwendigen Preis zu bezahlen?


    Ein gutes Tuning macht man nicht mal eben in 1-2 Stunden.

    Evtl. ist es ein bisschen teurer, wobei ich aber sicher bin, dass es auch nicht so bekannte gute und preiswerte Tuner gibt, welche nicht das komplette Steuergerät dekalibrieren.


    Das ist wichtig, denn hier wird einfach gesagt:
    300NM = 40 mg/stroke Diesel sind jetzt 50 mg/stroke Diesel.
    Man hat dann zwar eine Mehrleistung aber alle Kennfelder, bei denen mit dem Drehmoment gearbeitet wird, haben jetzt falsche Werte.
    Dadurch verändert sich z.B. der komplette Drehmomentsverlauf und es kann passieren, dass das Getriebe/Kupplung überlastet wird.


    Noch schlimmer ist es, wenn an den Öffnungszeiten der Düsen gespielt wird.
    Hier wird einfach gesagt:
    40mg/stroke Diesel bei 3000 RPM sind x ms Öffnungszeit jetzt aber y ms Öffnungszeit, sodass die Düse länger öffnet und mehr einspritzt, das Steuergerät das aber nicht merkt.


    Anschließend sind alle Werte mit denen das Steuergerät arbeitet falsch und nichts mehr stimmt..


    Die Tuner wissen das, machen es aber teilweise leider trotzdem, da wie gesagt eine Mehrleistung erreicht wird und es schnell geht.
    Das wirkt sich aber auch auf sämtliche Motorschutz Maßnahmen aus..


    Auch auf die Maßnahme, welche die Abgastemperatur unter Kontroller hält.
    Schaut euch einfach mal die Tabelle an, welche ich oben gepostet habe.
    Das sind mg/stroke (nach der 2. Stelle in der Tabelle kommt ein Punkt.)
    Jetzt stellt euch einfach mal vor, was passiert, wenn die 48mg keine 48 mg mehr sind, sondern 68.. bringt es dann noch viel wenn das Steuergerät von 68 auf 63 mg runter regelt, wenn normal auf unter 48 geregelt wird?

    Das wird bei den meisten Tuningfiles vom Discounter aber nicht gemacht.

    Leider wird bei den Steuergeräten in dieser BMW Generation (EDC16), da sie NM basierend sind, oft nur an den Kennfeldern welche NM zur Einspritzmenge abbilden, gedreht.
    Das sind aber Kalibrationskennfelder, welche nicht verändert werden sollten (bei einem guten Tuning) maximal sollten diese Kennfelder, falls sie nicht ausreichen, erweitert werden.
    Der andere Weg stellt aber erheblich mehr Arbeitsaufwand dar, da viele Begrenzungskennfelder usw. erst mal gefunden werden müssen..


    Im Grunde ist man bei der Chiptunerei immer dem Tuner ausgeliefert, da man nicht wirklich die Möglichkeit hat nachzuvollziehen was eigentlich gemacht wurde.
    Deswegen würde ich mich gut informieren und dann konkrete Fragen stellen wie:
    Um wie viel wird der Raildruck erhöht, um wie viel und bei welcher Drehzahl wird der Ladedruck erhöht, bei welcher Drehzahl wird welches Drehmoment programmiert usw..
    Wenn man da anständige Antworten bekommt, kann man eigentlich davon ausgehen, dass der Tuner weiß was er tut und nicht nur an der Kalibration gedreht hat..


    Es ist aber falsch pauschal zu behaupten, Chiptuning wäre schlecht. Es kommt ganz darauf an wie es gemacht wurde..