Beiträge von Gaussimpuls

    Stimmt, daher kommt damit auch nur ne Transistoransteuerung in Frage. Ist ja auch nur über eine Tastaturmatte gesteuert. Allein aufgrund des Kontaktwiderstands scheidet eine direkte Ansteuerung aus. Klar, dass der Kontakt auf der Matte dann abbruzzeln kann.
    Nen Brand wirste damit aber nicht hinbekommen. Dagegen sprechen allein die Materialanforderungen.

    Sag ich doch. Bei Okleys Variante sind bereits alle Kontakte auf der Platine vorhanden. Der Kauf einer "höheren" Version mit "zusätzlichen" Tasten unterscheidet sich nur in der Bestückung der Platine sowie in der mechanischen Ausführung der Tasten.


    Einfach die mechanische Blockade der bereits vorhandenen und blockierten Tasten abfeilen. Dann die Kontakte der entsprechenden Taste herausführen (darauf achten, dass sie nirgendwo sonst verbunden sind) und Funktion über ne Transistorschaltung realisieren. Ein low current solid state relais könnte man damit direkt ansteuern.

    Ich hab das Navi Prof ohne functional bookmarks/Kurzwahltasten.


    Habe mal testweise einen neueren I-Drive Controller angesteckt und alle Tasten funkionierten (Radio, CD, etc). Dafür hatte ich allerdings beim Drehen keinerlei Funktion.


    Damit hatte sich die Sache für mich vorerst erledigt.
    Der Controller, den ich getestet hatte, hatte allerdings mehr als 4 Pins. Ich hatte davon nur Plus, Minus, CAN-High und CAN-Low angeschlossen.

    Kann jemand bestätigen, dass auch ohne Dauerplus alles läuft wie's soll, also kein Datenverlust o.ä.?!


    Kann ich. Habs über die Kofferraum-Innenbel. angeschlossen. Masse gibts am Masseverteiler, der sich am Most-Verteiler hinter der linken Rücksitzbank-Seitenwange (links in Fahrtrichtung) befindet.

    Geschaltetes Plus wäre Klemme 15. Diese würde beim Einschieben des Zünschlüssels aktiviert.


    Wenn Du das geschaltete Plus vom CD-Wechsler nimmst, wird das Signal bereits beim Öffnen des Fahrzeugs anliegen. Für die Funktion des Gateways ist das egal; sie ist auf jedenfall aktiv, wenn Du das Radio/Navi einschaltest.


    Von Dauerplus kann ich nur abraten. Wenn Du das Gateway mit Spannung versorgst, wird sofort auf die angeschlossene Peripherie (z.B. USB Stick) zugegriffen (auch wenn das Radio oder Navi noch aus ist, z.B. der Schlüssel noch nicht eingesteckt ist).


    Der Hersteller wird geschaltetes Plus fordern, da das Gateway vermutlich keinen Ruhestrommodus implementiert hat und im Dauerplusfall die Batterie leergezogen würde.
    Alternativ gehts auch mit dem Plus der Kofferraum-Innenbeleuchtung.

    Jepp, kannst die originale Lade-Freisprech-Elektronik verbauen. Modulpreis (Zubehörkatalog 2008) 362,00


    Dazu kommen noch das Mikro und die Bluetooth-Antenne sowie die elektrische und Most-Verbindung.


    Dann codieren und fertig. Den Snap-In könnte man dann später noch nachrüsten oder es lassen.


    So zumindest beim VFL mit Navi.

    Also Zündungsplus gibt es doch an der Bordspannungssteckdose unter der Mittelarmlehne.


    Wenn Du den Wagen startest, gehts Radio autom. an. Machst Du den Motor aus, gehts Radio aus.


    Und für den Fall, dass Du mal im Stand Radio hören willst, musst Du den Schlüssel gesteckt haben und den Startknopf betätigen (=Zündung an). Dann gehts auch im Stand. Könnte man doch mit leben

    Schilder sind immer teuer. Soll mir mal einer erklären, warum ein Überführungskennzeichen deutlich weniger als ein normales kostet. Gleiches Material und gleicher Aufwand :spinn:


    Holst Dir einfach das neue Schild und geht mit Schein und altem Kennzeichen zur Zulassungsstelle. Die alte Plakette kommt ab, kriegst ne neue und gut ist.

    Die Tastaturmatte und die Kontakte auf der Platine sind vorhanden. Die nicht belegten Tasten werden mechanisch blockiert und die Schaltung ist nicht voll bestückt. Die mech. Blockade könnte man einfach abfeilen.


    Wenn Du die Tastenkontakte direkt anzapfst, könntest Du die Tasten für andere Funktionen verwenden. Solltest aber nur einen Transistor damit steuern, da die Kontakte im geschlossenen Zustand einen rel. hohen Widerstand aufweisen und nicht belastbar sind.