Es muss ein Schalterblock mit der Funktion für elektrisch anklappbare Außenspiegel sein, das reicht.
Teilenummer bei BMW: 61 31 9 217 333 (93,93 €)
Es muss ein Schalterblock mit der Funktion für elektrisch anklappbare Außenspiegel sein, das reicht.
Teilenummer bei BMW: 61 31 9 217 333 (93,93 €)
Deine erste Frage stellt sich nicht, da bereits mehrere diesen Umbau vorgenommen haben.
Zu 2: Du brauchst die neuen Außenspiegel, einen neuen Schalterblock und eine veränderte Verkabelung.
Zu 3: Hängt davon ab wieviel die Spiegel, der Schalterblock und die Arbeitszeit des Einbauers kosten.
Schau dir die Steckergehäuse an, da gibt es eine kleine Lasche. Wenn man die etwas öffnet kann man das Innenleben entfernen.
Nun die blaue Sicherung herausdrücken und den LWL durch etwas aushebeln der Sicherungslasche am LWL herausziehen. Ist schwer zu erklären aber wenn man die Teile vor sich hat, ist es eigentlich selbsterklärend.
Du brauchst keine Brücke. Du hast 2 LWL Stecker (einer von der MULF und einer von der TCU). Du nimmst dir einen Stecker (beispielshalber der von der MULF) und schaust dir diesen an. der LWL Leiter der in das Steuergerät rein geht, bleibt und den anderen pinst du aus. Nun nimmst du dir den anderen Stecker und pinnst den LWL aus, welcher aus dem Steuergerät (TCU) rausgeht aus um diesen dann in den anderen Stecker einzupinnen. Somit ist der Ring geschlossen.
Um es kurz zu sagen. Wenn du den ausgehenden LWL an dem einen Stecker auspinnst, dann ist dieser gleichzeitig der ausgehende LWL am anderen Stecker.
Der Einbau klappt auch bei einem e91 jedoch sollte beachtet werden, dass die originalen Rückfahrkameras etwas zu groß sind und daher die Öffnung in der Heckklappe etwas vergrößert werden muss damit die Kamera passt. Zu sehen ist davon später aber nichts.
Das liegt daran, dass dies normalerweise die Werkstatt einbauen soll und kein Laie.
Bei dem Nachrüstsatz sieht BMW laut Einbauanleitung folgenden Verlegeort vor. Vom Kofferraum über die Fahrerseite verlegen. Auf Höhe des iDrives wird die Leitung für die USB Schnittstelle in Richtung Mittelkonsole verlegt.
Hast du eine Einbauanleitung erhalten? Denn dort ist der Verlegeschema abgedruckt.
Negativ ich mein nicht das FRM ich mein das xenon Steuergerät der silberne Kasten der neben dem Scheinwerfer sitzt.
FRM schon ausgelesen nichts. Wie gesagt es läuft aber es flackert ab und an ziemlich heftig
Achso, ich dachte das FRM wurde getauscht.
Nicht das du auf der Leitung für das linke Abblendlicht einen Kurzschluss hattest der den Ausgang des Steuergerätes deaktiviert hat und du dadurch kein linkes Abblendlicht mehr hattest. In dem Fall müsste man den Ausgang zurücksetzen und das Teil würde wieder funktionieren.
Hast du das alte Steuergerät noch?