Du hast einen Plug&Play CAN-Filter der auf der einen Seite in den Navirechner gesteckt wird und auf der anderen Seite kommt der Quadlockstecker vom Fahrzeug dran. Nun haben diese "Adapter" Teile jedoch ein Problem. Es werden zwar alle Pinkammern belegt aber nicht der Lichtwellenleiter. Du musst also, den LWL (das sind zwei grüne LWL Leitungen) aus dem Quadlockstecker (der vom Fahrzeug) entnehmen und diese beiden LWL Leitungen (die werden mithilfe eines Gehäuses zusammengehalten) an den Quadlockstecker der nun am Navirechner hängt, einsetzen. Danach funktioniert auch wieder dein Bluetooth sowie dein SOS.
Beiträge von Carsten_86
-
-
Für den Umbau von manueller Klimaanlage auf Klimaautomatik benötigt man neben dem Bedienteil auch einen neuen Gebläsekasten, denn dieser benötigt mehrere kleine Stellmotoren. Desweiteren sind zusätzliche Sensoren im Fahrzeug verbaut. Frage ist daher sicher, was wurde alles getauscht. Wenn einige wichtige Komponenten fehlen bringt dir eine Codierung auch nicht mehr viel.
-
Hast du den CAN-Filter benutzt der Plug&Play eingebaut werden kann? Wo man quasi den Quadlock-Stecker vom Navi abnimmt und diesen in das Zwischenstück mit CAN-Filter einsteckt? Wenn ja, dann hast du sicher vergessen den LWL umzustecken und direkt an das Navi zu hängen. Daher funktioniert dein SOS System und deine Bluetooth Schnittstelle nicht mehr, denn diese kommen über den MOST Bus.
-
Die Folie ist keine Folie sondern eine Schallisolierung.
Schallisolierung vorne rechts: 51 48 7 204 350 (23€)
Muss im Regelfall nicht erneuert werden. Man sollte lediglich eine neue Butylschnur ziehen damit es dauerhaft dicht hält. Wobei dauerhaft auch wieder relativ zu verstehen ist.
-
Wieso sollten hinten Kabel liegen wenn hinten sich derzeitig kein Steuergerät befindet, macht ja wenig Sinn.
Natürlich musst du die benötigten Kabel noch verlegen.
-
Einfach nach oben abziehen solltest du das Teil nicht da du sonst das Flachbandkabel abreißen könntest. Du solltest den Controller auf der Unterseite aufschrauben und das eingesteckte Flachbandkabel abstecken und aus seiner Halterung herauslösen. Erst danach solltest du den Drehknopf herausziehen, so kann nämlich das Flachbandkabel nicht mehr reißen.
-
Freut mich das es die richtigen waren.
-
Die Freisprecheinrichtung funktioniert auch nach dem Umbau auf CIC noch.
-
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Updates per Stick sind nicht die gleichen wie die von BMW. Das BMW hierfür wohl nicht mehr allzuviele Updates herausbringen wird, sollte klar sein.
-
Die Updates die du für die Combox per USB Stick vornehmen kannst, sind nicht dieselben Updates wie von BMW oder einem Codierer per Diagnosesystem. Die sind unterschiedlich. Weiterhin ist das CIC nicht per USB Stick updatefähig, sondern lediglich das Kartenmaterial.