Beiträge von Carsten_86

    Die Mittelkonsole entfernst du wie folgt. Die hintere Blende hast du ja schon abmontiert. Die beiden dort befindlichen Schrauben entfernen. Dann musst du die Interieurleiste ausbauen (ist nur gesteckt). Unter dieser findest du auf Höhe des Wählhebels/Gangschalters rechts und links ovale Abdeckungen. Dadrunter befinden sich noch jeweils eine Schraube. Zum Ausbau der Mittelkonsole empfehle ich, den Handbremsgriff sowie Wählehebel/Gangschalter abzuziehen.
    Im Anschluss kann die komplette Mittelkonsole ausgebaut werden (Vorsicht mit den noch vorhandenen Kabeln).


    Die Rücksitzbank lässt sich durch einen Ruck nach oben enthacken und somit auch ausbauen wenn man dies denn möchte. (nicht unbedingt notwendig)


    Da ich damals die MULF nachgerüstet hatte, hatte ich den Kabelbaum entsprechend der Anleitung verlegt und das war auf der Fahrerseite. Wie lang nun dein Kabelbaum ist und ob dieser genau reicht musst du schauen.

    Naja du kannst das Kabel auf der Fahrerseite (oder Beifahrerseite) verlegen. Hierfür einfach die Plastikverkleidungen im Einstiegsbereich entfernen. Den Sitz abmontieren und das Kabel unter dem Teppich verlegen. Die Mittelkonsole ausbauen und fertig ist das ganze.

    Ich habe das jetzt so verstanden, dass du an die beiden Leitungen der bereits verbauten Steckdose jeweils per Stromdieb Strom bzw. Masse abgegriffen hast?!


    Du hast nicht zufällig zu kleine Stromdiebe genommen und dabei die originalen Leitungen gekappt?

    Beim Freundlichen bekommt man die Combox Telematic nur, wenn man original im Fahrzeug eine solche verbaut hat.


    Das nachrüsten einer gebrauchten Combox Telematic (z.B. aus ebay) ist möglich und kann auch funktionieren. Wenn BMW jedoch die IMEI Nummer der Combox Telematic sperrt, so ist man gleich alle Dienste los und aus der Telematic wird wieder eine Media.

    Steuergerät sitzt hinten rechts im Kofferraum direkt hinter dem PDC Steuergerät (wenn vorhanden).
    Beim Touring muss die rechte Verkleidung abgebaut und die dahinter befindliche Matte zur Seite gedrückt werden.


    Das neue Steuergerät muss codiert werden.

    Die Combox Media unterstützt den SOS Button nicht. Die Combox Telematic beinhaltet die Media Version sowie alle BMW Assist Funktionen (also auch SOS Button).


    Der Snap-In Adapter wird normalerweise an der MULF angeschlossen und von dieser auch aktiviert. Die Combox bietet diesen Anschluss nicht, sondern es wird eine neue Grundplatte (die Platte die den Snap-In aufnimmt) benötigt. Dennoch gibt es Fahrzeuge, die die alte Grundplatte besitzen und eine Combox verbaut haben. Wie es dort gelöst ist, konnte ich leider noch nicht herausfinden.


    Ein Parallelbetrieb von MULF und TCU ist möglich, ein Parallelbetrieb von Combox und TCU ist leider nicht möglich.
    Die Verbindung zwischen Snap-In und Haifischantenne bleibt weiterhin bestehen, der Snap-In wird aber nicht mehr angesteuert was wiederum bei den heutigen Smartphones antennentechnisch ein Problem darstellt da diese nicht direkt mit dem Antennenanschluss im Snap-In angeschlossen werden können.


    An der TCU befindet sich nur die Bluetooth Antenne, eine Notfall-Antenne, eine GPS-Antenne und eine Telefonantenne. Diese gehen aber direkt an die Haifischantenne bzw. an die seperaten Antennen Bluetooth bzw. Notfall.

    Der Freischaltcode kostet 153€.


    Nochmal zur Verdeutlichung: Wenn dein Codierer dir den CAN Filter einbauen will, damit BMW Apps aktiviert wird, funktioniert das nur wenn sich im CIC ein entsprechender Freischaltcode befindet.


    @Haifisch: Du bräuchtest eine neue Grundplatte welche verkabelt werden müsste. Ich habe es letztens auch mal ausgetestet, an dem geschalteten Eingang an der alten Grundplatte liegen 12 Volt (sobald die MULF aktiv ist) . Die günstigste Variante wäre, wenn man diesen einen Eingang mit 12 Volt dauerhaft bestromen könnte, dann würde der SnapIn auch wieder funktionieren.