Beiträge von Carsten_86

    Es müssen mehrere Werte geändert werden damit der Panikmodus funktioniert. Er funktioniert auch nur, wenn eine Originale Alarmanlage verbaut ist.


    Wenn man lange auf den Knopf für die Heckklappe drückt und sich nur die Heckklappe öffnet, so ist der Panikmodus nicht komplett eincodiert.


    Neben dem Typ des Alarmtons (US,ECE) lässt sich auch die Frequenz anpassen. Meine Alarmanlage jodelt nun so, dass es mir selber auf die Nerven geht wenn die mal an ist.

    Ich kann dir zwar nicht direkt helfen aber ein ähnliches Problem beschäftigte mich vor kurzen bei jemanden hier aus München.
    Von einem Tag auf den anderen, funktionierte die ELV nicht mehr. Das iDrive meldete "ELV verspannt, bitte Lenkrad bewegen". Es half nichts. Der BMW Notdienst tippte auf die ELV da auch im Fehlerspeicher entsprechende Einträge vorhanden waren. Probleme mit der ELV gibt es mit den ersten Modellen eh häufiger.
    Ich habe dann versucht den ELV Counter zu reseten was auch geklappt hat, aber es war nicht anders wie vorher. Alles deutete in der Tat darauf hin, dass die ELV defekt war. Aufgrunddessen wurde eine gebrauchte Lenksäule gekauft und eingebaut. Bei der neuen ELV bestand jedoch derselbe Fehler. Also war die ELV nicht defekt.


    Ende vom Lied. In der Fahrertür befindet sich irgendwo ein Kurzschluss welcher dem CAS irgendein schmarn zukommen lässt. Steckt man den Stecker zwischen Tür und Fahrzeug ab, so startet das Fahrzeug. Näheres ergab, dass (warum auch immer) die Diagnoseleitung der Türaußengriffelektronik dieses Problem hervorruft. Weiteres wird aber noch geprüft um den Übeltäter zu entlarven.


    Was soll das für dich heißen? Es kann sein das die ELV defekt ist, es kann aber auch sein das es an etwas anderes liegt. Wenn du den Wagen zu BMW bringst und die tauschen dir die ELV und machen ein Fahrzeugupdate, dann wird es teuer zudem es dann sein kann, dass es immernoch nicht funzt. Wenn du eine ELV brauchst, melde dich, ich kann eine gebrauchte vermitteln. ^^

    Haha wie geil da frag einer was das ist und schon kommen 5 Seiten :D
    aber hab mal ne Frage an die ohne Komfortzugang....
    anscheinend gibt es ne möglichkeit das auto wieder zu starten obwohl der schlüssel aus dem schacht ist.... hab ich mal so gehört....
    aber kriegs ned wirklich hin weiß einer wie das funktioniert? würde es gern mal ausprobieren :thumbsup:


    Nachdem der Motor ausgeschaltet und der Schlüssel aus dem Einschub entfernt wurde, kannst du den Motor direkt wieder starten. Bedingung ist aber, dass du keine Tür geöffnet hast und nicht all zu lange wartest.


    bmw330xi: Lass mal bei BMW oder einem Codierer ein Sensortest machen. Eventuell funktioniert der Sensor im Türgriff nicht mehr richtig.

    Wie ist das eigentlich, wenn man den Hauptschlüssel im Auto lässt und den Ersatzschlüssel in der Hosentasche hat?


    Ist der Komfortzugang dann außer Kraft gesetzt?
    Oder wird einer der beiden Schlüssel ignoriert?


    Es gibt keinen Hauptschlüssel oder Ersatzschlüssel. Du hast zwei Schlüssel für den Komfortzugang. Wenn du den einen Schlüssel im Fahrzeug lässt und den anderen in der Tasche behältst, dann wird bei der Verriegelung geprüft, ob ein Schlüssel sich außerhalb des Fahrzeuges befindet. Wenn dieser gefunden wurde, werden die Schlüssel die sich im Fahrzeug befinden "deaktiviert". Würde dies nicht passieren, so würde das Fahrzeug gleich wieder entriegeln da ein Schlüssel im Fahrzeug erkannt wurde. Der im Fahrzeug sich befindende Schlüssel wird erst wieder aktiv, wenn das Fahrzeug entriegelt wurde.


    Für diejenigen, denen das auf- und zusperren beim Autowaschen stört, für diese kurze Zeit kann man den Schlüssel auch in den Einschub stecken. Dann ist der Komfortzugang nämlich deaktiviert solange der Schlüssel nicht aus dem Einschub entfernt worden ist.