brunofernandez: Im oberen Video ist ein Zusatzmodul verbaut. Dieses chirpen ist so nicht codierbar.
Beiträge von Carsten_86
-
-
Um automatisch abblendende Außenspiegel nachrüsten zu können benötigt man den LIN Bus am Außenspiegel. Dieser ist dann vorhanden, wenn man original elektrisch anklappbare Außenspiegel oder Memoryfunktion oder halt automatisch abblendende Außenspiegel hat. Hat man keines von den drei genannten, ist im Fahrzeug kein LIN Bus für die Außenspiegel verbaut. Hier wäre der Verbau neuer Gläser und codieren der Funktion sinnfrei da es nicht funktionieren wird.
Wenn man eine der Funktionen hat, kann man neue Gläser verbauen und entsprechend codieren. Das funktioniert dann auch.
Wenn man keinen der drei genannten Merkmale hat, ist eine Nachrüstung möglich jedoch wird hier auch ein neuer Spiegelverstellmotor sowie Schalterblock Fahrerseite benötigt. Weiteres hierzu gibt es in einem Thread im Forum wo es z. B. um die Nachrüstung elektrisch anklappbarer Außenspiegel geht. -
Geh erstmal zu einem Codierer der sich damit auskennt und lass es richtig codieren, danach kannst du weiter nach Fehlern suchen falls immernoch kein Bild zu sehen ist.
-
BMW macht das bestimmt nicht. Es gibt anscheinend eine Möglichkeit (per Codierung) diese Sortierung umzudrehen, sodass erst nach Nachnamen und dann nach Vornamen sortiert wird. Habe dies selber aber noch nicht ausprobiert.
-
Die Sortierung wird vom Bluetooth Steuergerät vorgenommen. Da kannst du an deinem Handy noch soviel sortieren.
-
Dafür gibts ja bald das iPhone.
-
Das die Ringe leuchten beim aufsperren geht erst beim Fußraummodul 2. Du hast das Fußraummodul 1. Das Fußraummodul steuert die Leuchten an. Du kannst dir ein Fußraummodul 2 kaufen und es einbauen lassen, nachdem es codiert wurde, leuchten auch deine Ringe beim aufsperren.
Das was du meinst ist das Tagfahrlicht. Das Xenon ist bei dir dauerhaft an weil beim e90 VFL (Vorfacelift) das Tagfahrlicht über die Xenonx realisiert wurde. Erst ab dem FL (Facelift) wurden die Ringe beim e90 als Tagfahrlicht eingeführt.
Demnach funktioniert bei dir alles so wie es soll. -
Du hast nicht zufällig Komfort-Zugang und der 2. Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe?
Abgesehen vom 2. Schlüssel hab ich bei mir (Komfort-Zugang) mal was komisches bemerkt.
Hab meine Freundin zuhause bei laufendem Motor aussteigen lassen, plötzlich kam dann die Anzeige, dass kein Schlüssel mehr im Auto ist (durchgestrichenes Schlüsselsymbol).
Hab dann den Wagen abgestellt und sie gefragt, warum sie denn meinen Zweitschlüssel mit sich rumschleppt, nur dass sie den garnicht hatte, sondern der zuhause an seinem Platz lag.
Auf irgendwas muss aber die Bordelektronik reagiert haben und hat gedacht der Schlüssel wurde entfernt. Ich tippe mal auf Handy?Evtl. ist es bei dir ja was ähnliches.
Der Komfortzugang reagiert grundsätzlich nur auf einen Schlüssel. Wenn du also zwei Schlüssel dabei hast, wird ein Schlüssel "aktiviert" und verwendet, der andere wird "deaktiviert" und nicht verwendet. Wenn nun also der aktive Schlüssel die Reichweite des Fahrzeuges verlässt, kommt diese Meldung aber es wird nicht auf den zweiten Schlüssel umgeschaltet. Das diese Meldung bei dir kam kann ich mir so erklären, dass kurzzeitig die Verbindung zwischen deinem Schlüssel und dem Fahrzeug abgerissen ist und das Fahrzeug demnach keinen gültigen Schlüssel im Fahrzeug erkannt hat. Die Meldung kommt dann meistens direkt beim öffnen einer Tür. Dafür muss deine Freundin keinen Schlüssel dabei gehabt haben.varadero1000: Es gibt eine Steckverbindung zum Außenspiegel welche genau auf Höhe des Türrahmens sitzt. Dafür musst du die Türpappe entfernen und den Außenspiegel abbauen. Dann siehst du schon die Steckverbindung. Mir fällt da ein, es könnte auch am Schalterblock Fahrerseite selber liegen aber das ist auch nur eine vage Vermutung.
-
Ich habe bei mir einfach alles umgepinnt (ich geb doch kein 80 Euro für einen Adapter aus wenn die Teilekosten nicht mal 20 Euro übersteigen und man das nur umpinnen muss), codiert und dann funzte es.
Ich habe keinen SOS Knopf.Übrigens, der USB Anschluss im Handschuhfach kommt vom CIC. Hat also nichts mit der MULF oder Combox zu tun. Der USB Anschluss unter der Armlehne bleibt weiterhin erhalten.
-
Bluetooth Audio Streaming unterstützt die MULF leider nicht, aber die Combox.