Beiträge von Carsten_86

    Da irrst du dich. In der FSE Bluetooth Basis befindet sich auch eine Bluetooth Antenne, wie sonst sollte man sonst die Verbindung zum Fahrzeug herstellen können. Eine Ladeschale ist in diesem Nachrüstsatz nicht vorhanden.


    Du musst lediglich die Bluetooth Antenne als auch das Mikro an die MULF anschließen. Möglich wäre es demnach auch, die Leitungen einzeln zu verlegen jedoch müsstest du hierbei gesondert schauen wieviele und welche Stecker du noch genau brauchst.

    Der Grund warum BMW sagt das es nicht möglich ist, ist folgender. Bei der Bluetooth Basis wird die MULF hinter dem Handschuhfach verbaut, dementsprechend ist auch der Nachrüstkabelbaum konfektioniert.
    Da du aber in deinem Fahrzeug eine USB Schnittstelle hast, befindet sich derzeitig bei dir in deinem Fahrzeug eine MULF. Diese ist jedoch im Kofferraum verbaut. Daraus folgt, dass der Nachrüstkabelbaum zu kurz ist um die MULF im Kofferraum anzuschließen.


    ABER: Du kannst dir dennoch die FSE Bluetooth Basis bestellen und lediglich die benötigten Leitungen für Bluetooth-Antenne und Mikro verlängern um bis an die MULF im Kofferraum zu gelangen.

    Es gibt extra Parameter für die Abblendenden Außenspiegel daher würde ich meinen, dass es nur per Codierung erst funktioniert. Das quasi erst mit der Codierung die entsprechenden Befehle per LIN Bus an die Außenspiegel geschickt werden. Aber du kannst ja berichten wie es bei dir war/ist.

    Der Innenspiegel "steuert" das abdunkeln der Außenspiegel nur indirekt. Das einfallende Licht, welches den Innenspiegel abdunkeln lässt, wird durch das Fußraummodul per LIN Bus an die Außenspiegel geschickt. Damit das alles auch korrekt funktioniert, muss das Fußraummodul noch entsprechend auf abblendende Außenspiegel hin codiert werden.


    PS: Wer mit dem Gedanken spielt sich abblendende Außenspiegel nachzurüsten sollte bei getönter Heckscheibe daran denken, dass die Spiegel später abblenden als wenn die Heckscheibe nicht foliert wäre.

    Naja es wäre schon sehr schön wenn deine Fahrgestellnummer auch im CCC stehen würde. Genauso wäre es ideal, wenn dein Fahrzeugauftrag angepasst werden würde da sich nun kein Business Navi mehr in deinem Fahrzeug befindet. Wenn dein Fahrzeug beim Freundlichen mal geflasht werden muss, sieht es schlecht aus da das System aufgrund des Fahrzeugsauftrages ein Business erwartet, aber kein Business findet.

    Hui, da ich ja mitunter den weitesten Weg nach Hause hatte muss ich mir mal selber auf die Schulter klopfen, bin immerhin der erste der sich hier meldet. :D :D *schon mal in Deckung geh* ^^


    Der Stammtisch war in meinen Augen sehr gelungen. 16 Teilnehmer mit 12 Fahrzeugen. Jungens, det habta jut jemacht.

    Trotz neuer Batterie erkennt er im Innenraum manchmal nicht den vorhandenen Schlüssel und bringt eine Warnmeldung "kein Motorstart möglich blah blah" am Display :(


    Das Problem muss nicht unbedingt an der Batterie im Schlüssel liegen, es kann auch an den Antennen liegen die im Fahrzeug verbaut sind. Wenn eine nicht mehr richtig funktioniert kann die Kommunikation zwischen Schlüssel und Fahrzeug gestört sein.