Normalerweise ist es so, wenn das System einen Schlüssel IM Auto erkennt, öffnet das Fahrzeug sofort nach dem verschließen wieder wenn kein weiterer Schlüssel sich außerhalb des Fahrzeuges befindet. Wenn sich ein Schlüssel im und einer außerhalb des Fahrzeuges befindet und erkannt wird, wird der Schlüssel welcher im Fahrzeug liegt "deaktiviert".
Beiträge von Carsten_86
-
-
Ich hatte letztens an einer Tanke das Problem, dass der Dieselzapfhahn (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr komplett rund war sondern an einer Seite ein wenig eingedrückt. Dadurch konnte ich auch erstmal nicht tanken. Nachdem ich dann aber die ganze Zapfpistole auf 90° gedreht hatte, konnte ich die Metallsperre überwinden.
-
Beim LCI sind die beheizten Außenspiegel bei jedem Modell Serie.
-
Das liegt wohl eher daran, dass die beheizten Außenspiegel erst ab 325i/d und aufwärts zur Serienausstattung gehören.
-
A ==> Systemstecker (Spannungsversorgung, CAN etc)
B ==> MOST Anschluss
C ==> Bluetooth Antenne
D ==> USB für SA 6FL
E ==> USB für SA 6NFF ==> Bluetooth Antenne
G ==> GPS Antenne
H ==> Telefonantenne
I ==> Notfallantenne -
Wenn du kein SA 6FL und kein SA 6NF hast brauchst du "nur" die Leitungen wie im oberen Teil beschrieben. Teilenummer habe ich keine.
-
Die GPS Antenne geht nur dann direkt zur Combox, wenn kein Navi Prof verbaut ist.
-
Hast du bereits Kabel liegen? Von z.B. einer MULF, TCU?
Es müssen Kabel gelegt werden für die
- Backup-Antenne
- Bluetooth-Antenne
- Leitung zur Junction-Box (Spannungsversorgung)
- wenn vorhanden Notruf-Taste
- Mikrofon im Funktionszentrum Dach
- Verbindung zum CAS Steuergerät
- wenn vorhanden ein SOS Lautsprecher
- wenn vorhanden zum Crash Sicherheits Modul
- CICzusätzlich bei der SA 6FL und SA 6NF
- K-CAN
- USB-AUX Buchse
- Grundplatte FSE -
Muss ich erst ein Video machen damit man es mir glaubt?
-
Eventuell gibt es hierbei auch Unterschiede in der Software.
Habe das FRM2 so wie du ja auch, aber eventuell wurde hierbei irgendwann nochmal etwas geändert. (Fahrzeug Bj: 06/08)