Beiträge von Carsten_86

    Der LIN Bus wurde auch schon vor 09/07 verbaut aber nur bei Außenspiegel mit einer entsprechenden Sonderausstattung (Anklappfunktion etc.). Bei Außenspiegeln die keine Sonderausstattungen haben, wird der LIN Bus nicht verbaut, die Spiegel sind dann direkt mit dem Schalterblock Fahrerseite verbunden.


    Genauer gesagt, bei dir ist kein LIN Bus verbaut. Du musst, gemäß Schaltplan, die Verdrahtung neu vornehmen. Das bedeutet, du schaust welche Leitungen derzeitig liegen und vergleichst die mit dem Schaltplan, wie es eigentlich mal auszusehen hat (mit LIN Bus). Im Groben hat der Außenspiegel drei Anschlüsse. LIN Bus, Klemme 30 und Masse. Die Leitung für den LIN Bus führt direkt zum Fußraummodul bzw. Schalterblock Fahrerseite.


    Schwer kann das ganze natürlich nicht sein, aber ob das dein Freundlicher macht ist eine andere Sache. Es gibt keinen Nachrüstsatz und man muss sich erstmal genau ansehen was da wie verbaut werden muss. Es kann außerdem auch sein, dass dir der Freundliche pro Tür einen neuen Kabelbaum verbauen möchte, da die Leitungen etwas anders sind.


    Zum Abschluss muss das ganze natürlich codiert werden damit das Fußraummodul weiß das es nun ein LIN Bus gibt.

    Ergänzung: LIN-Spiegel haben immer Bordsteinautomatik und Memoryfunktion (ohne Sitzmemory werden die Spiegeleinstellungen schlüsselspezifisch gespeichert).


    Genau, weil die Spiegel direkt am FRM angeschlossen sind und nicht, wie bei Version 1, am Schalterblock Fahrertür.



    Nein das ist nicht richtig. Die Version 1 kann nur die Spiegel elektrisch verstellen und beheizen, mehr aber nicht. Keine Anklappfunktion, kein elektrisches Abblenden etc.


    Wenn ihr euch elektrisch anklappbare Spiegel haben wollt, müsst ihr euch diese auch holen denn diese haben sowohl den Anschluss für den LIN Bus als auch den Motor für die Anklappfunktion integriert.
    Teilenummer eines Spiegels mit Anklappfunktion: 51 16 7 189 967
    Teilenummer eines Spiegels automatisch abblendend: 51 16 7 189 977
    Einen Außenspiegel mit der Teilenummer 51 16 7 189 945 könnt ihr nicht verwenden da dieser nur elektrisch verstellbar und beheizt ist und keine weitere Sonderausstatung (Anklappen, abblendend).


    Du meintest du hattest bereits mal 2 Spiegel mit der TN 51 16 7 189 967 mit unterschiedlicher Pinanzahl in der Hand. Waren beide Spiegel für die Fahrerseite? Ab 10/2006 wurde die TN der Spiegel verändert und seit dem lautet die Teilenummer 51 16 7 189 967. Demnach müsstest du zwei identische Spiegel in der Hand gehabt haben wenn beide auch dieselbe TN hatten.

    Im Grund gibt es zwei Versionen bezüglich der Außenspiegel.


    Version 1: Spiegel die nur beheizt und elektrisch verstellbar sind
    Version 2: Spiegel wie Version 1 nur zusätzlich noch Bordsteinautomatik und/oder elektrisch abblendend und/oder Memory


    Bei Version 1 ist KEIN Bus System verbaut sondern es gibt eine direkte Verbindung zwischen den Spiegelverstellungsknopf und den Spiegeln.
    Bei Version 2 sind die Spiegel über den LIN Bus angeschlossen.


    Es ist mir nicht bekannt das es eine Veränderung der Spiegel vor bzw. nach 2007 gegeben hat. Die Spiegel sind dieselben.

    Für den E93 gibt es in der Tat keinen Scheinwerferreinigungs-Nachrüstsatz. Es gibt jedoch Nachrüstsätze für den E90/E91 für ca. 130€ (TN: 61 67 0 409 715). Inwieweit dieser passt, weiß ich nicht genau. Das Problem bei dem Nachrüstsatz ist, dass die Abdeckungen der SRA von einem E90/E91 ist und die Abdeckungen vom E93 eine andere ist. Die Abdeckungen beim E93 schließen genau mit der Fahrzeugfront ab wohingegen die Abdeckungen beim E90/E91 hervorstehen bzw. quasi aufliegen.


    Möglich wäre es natürlich, sämtliche Teile einzeln zu kaufen und den Kabelbaum selber anzufertigen. Dies setzt aber mehr Zeit und etwas technisches Verständniss sowie handwerkliches Geschick voraus.


    Wenn du eine originale SRA verbauen willst, muss definitiv ein wenig codiert werden.