Was dass denn für ein Quatsch. Die BMW FSE kann sehr wohl über IDrive bedient werden. Wie sonst soll der Fahrer das Telefonbuch verwenden können.
Weißt du wie die genaue Bezeichnung der FSE bzw. die Teilenummer lautet die dir angeboten wurde?
""
Was dass denn für ein Quatsch. Die BMW FSE kann sehr wohl über IDrive bedient werden. Wie sonst soll der Fahrer das Telefonbuch verwenden können.
Weißt du wie die genaue Bezeichnung der FSE bzw. die Teilenummer lautet die dir angeboten wurde?
Ich habe das Ablagenpaket und bei mir gab es kein Netz dazu. Was ihr meint ist eventuell das Gepäckraumpaket.
Man kann beim Begrüßungslicht auch die Blinker mit aufleuchten lassen (Codierung). Beim Coming Home (also wenn man die Lichthupe nach Zündung aus betätigt) ist nichts in der Hinsicht codierbar, dass es durch andere Dinge (wie verschließen des Fahrzeuges) aktiviert wird.
Die Bordsteinautomatik sowie das elektrische Anklappen der Spiegel ist in dem Paket "Innen/Außenspiegel automatisch abblenden" enthalten. Sollte diese nicht funktionieren, können per Codierung diese Funktionen aktiviert werden.
Schon mal alle Handys aus dem BT-Menü rausgeschmissen und neu gekoppelt?
Da du bereits eine FSE Basis hast, sind die Grundkomponenten im Fahrzeug bereits verbaut.
Du hast nun zwei Möglichkeiten. Entweder du kaufst den Nachrüstsatz FSE Bluetooth und baust alles soweit die Anleitung es dir sagt, oder du lässt alles wie es derzeitig ist und verbaust nur den Snap-In und fertigst dir selber einen entsprechenden Kabelbaum an. Bedenke aber, dass du dennoch eine Leitung zur Antenne verlegen musst und ich weiß nicht, inwiefern es hier die Stecker beim Freundlichen einzeln gibt. Ist halt etwas aufwendig aber auf jeden Fall machbar.
Falls du die Ejectbox brauchst, habe da noch eine rummliegen.
Es ist kein Relais in irgendeiner Weise im Schaltzentrum Lenkräule verbaut. Die Signale der Hebel gehen erstmal an eine Auswerteelektronik die sich im Schaltzentrum befindet und wird von dort aus weiter geleitet an die entsprechenden Steuergeräte. (hier z.B. Fußraummodul zur Ansteuerung der Lampen)
Der linke Hebel, welcher zum ansteuern des Fernlichts bzw. Lichthupe gedacht ist, besitzt bei der Stellung "nach vorne drücken" bzw. "zu sich ziehen" keine Taster in dem Sinne. Es befindet sich in dem Gehäuse des Hebels ein kleiner Sensor der die Position bestimmt, in welche dieser gedrückt/gezogen wurde. Aufgrund dessen werden dann die Lampen angesteuert.
Es kann nun natürlich sein, dass irgendwas die Identifizierung der genauen Hebelstellung beeinträchtigt sodass nur noch das Hebel von einen wegdrücken erkannt wird. Dies ist leider nur durch Ausbau und zerlegen des Bauteils erkennbar.
Wie ich den Freudlichen einschätze, werden diese dir ein neues Schaltzentrum einbauen wollen welches dich erstmal > 300€ kosten wird.
Wenn du es dir zutraust oder jemanden kennst, den du das zutrauen würdest, würde ich vorher den Hebel zerlegen und nachschauen ob da das Problem liegt bevor man hier ein neues Schaltzentrum verbaut.
Ich habe meine Scheiben damals auch bei www.Scheibendesign.de tönen lassen. Bin mit der Qualität und dem Service sehr zufrieden. Kann die nur empfehlen.
Dann spuckt der ETK an dieser Stelle jedoch eine teure Fehlinformation aus, denn immerhin wird für die Nachrüstung der FSE stets auf den Verbau einer MULF hingewiesen.
Es scheint verschiedene Radio Profs in Hinsicht der FSE zu geben. Das Radio Prof hat, wenn das Fahrzeug die Bluetooth Vorbereitung verbaut hat, eine andere Teilenummer als jenes Fahrzeug welches keine Vorbereitung aufweist. Dies ist aber erst ab den LCI Modellen so.
Es wurden also mit der Einführung der LCI Modelle andere Varianten des Radio Profs eingeführt. Der Preis des Radio Profs ist jedoch derselbe, also egal ob mit Bluetooth oder ohne. Wenn man nun weiter im Teilekatalog blättert, muss bei der Nachrüstung der FSE oder der USB Schnittstelle trotzdem immer die Ladefreisprechelektronik verbaut werden, so sagt es zumindet der ETK. Was dieses Bluetooth Symbol hier nun genau bedeutet, ob nur eine Bluetooth Antenne vorhanden ist oder die komplette Elektronik einer Ladefreisprecheinrichtung, sollte irgendwie noch geklärt werden.