Na du machst dir Gedanken. Das System funktioniert nur dann, wenn die Fernbedienung ca. 1,5 Meter vom Fahrzeug bzw. von einer Antenne im Fahrzeug entfernt ist. So nah kannst du garnicht an der Wand parken zumal ich bezweifeln möchte das die Fernbedienung durch eine Wand erkannt wird.
Beiträge von Carsten_86
-
-
Meinst du einen bereits verwendeten Schlüssel auf ein anderes Fahrzeug codieren?
Dies ist, soweit wie ich es bisher herausgefunden habe, nur sehr umständlich möglich und wird von BMW nicht gemacht.
-
Erstmal Danke an euch für den Zuspruch.
Den Komfortzugang nachzurüsten hatte für mich mehrere Gründe. Zum einen wollte ich ihn einfach haben, zum anderen wollte ich es beweisen (mir und anderen) das auch scheinbar nicht machbares funktionieren kann. Natürlich braucht man dafür auch den nötigen Willen und Ehrgeiz um dabei zu bleiben und offene Fragen beantworten zu können bzw. sich Antworten irgendwie einzuholen.
Was habe ich nun alles benötigt. Steuergerät, Antennen, Schlüssel, Stecker, LeitungenBezüglich den Antennen liest man im Internet den größten Quatsch. Da gibt es Personen die mit felsenfester Überzeugung behaupten, dass in einem E90 mit Komfortzugang über 10 Antennen verbaut werden müssen. Sowas glaubt man natürlich erstmal, zumindest so lange bis man sich selber schlau gemacht hat. In der E90 Reihe sind lediglich 4 zusätzliche Antennen und zwei Türaußengriffelektroniken verbaut.
Ich könnte stundenlang über die Vorbereitung, Durchführung und den Abschluss der Nachrüstung des Komfortzugangs philosophieren.Aber das möchte ich euch nicht antun.
Bevor ich zur Teileliste komme, der Komfortzugang kostet ab Werk 600€ Aufpreis. Für die Nachrüstung sei gesagt, dass man hierbei auf einen höheren Wert kommt, da einige Teile umgebaut werden müssen die man ab Werk direkt bekommen hätte z.B. Fahrzeugschlüssel.Nun zur Teileliste:
1x Steuergerät Komfortzugang: 61 35 9 134 708 (231,84 €)
3x Antennen Innenraum: 61 35 6 922 211 (24,35 €)
1x Antenne Stoßfänger: 61 35 6 922 212 (24,35 €)
1x Halter Ferritantenne: 65 20 6 934 497 (3,18 €)
3x Buchsengehäuse: 61 13 6 925 634 (1,24 €)
1x Buchsengehäuse Stoßfängerantenne: 61 13 8 365 340 (2,02 €)
1x Buchsengehäuse 26 Pol für Steuergeräts: 61 13 6 913 626 (0,74 €)
1x Türkabelbaum Fahrer: 61 12 6 938 215 (53,41 €)
1x Türkabelbaum Beifahrer: 61 12 6 947 096 (53,41 €)
2x Türgriffe (entweder bei BMW oder in der Bucht)
diverse Kleinteile wie Abdeckkappen, Leitungen, Stiftkontakte, Buchsenkontakte
1x Funkschlüssel Komfortzugang: 66 12 0 413 696 (189,81 €)Alles in allem bin ich mit ca. 800€ dabei gewesen. Aber das war es mir Wert.
-
Nach über einem Jahr intensiver Recherche, Bastelei und Halbverzweiflung ist es nun geschafft. Die Nachrüstung des Komfortzugangs in meinem E91 ist erfolgreich abgeschlossen.
Bevor ich jedoch mit meinen geistigen Erguss loslege, möchte ich diejenigen bitten, die eh nur schreiben „rentiert sich doch nicht“, „braucht kein Mensch“ oder „das Geld hätte man auch woanders reinstecken können“ sich diese Kommentare zu verkneifen. So etwas hab ich schon des Öfteren in anderen Threads gelesen und es nervt. Wem eine bestimmte Nachrüstung zu teuer oder umständlich ist, der muss diese ja nicht machen. Nun aber zurück zum eigentlichen Thema.
Bevor ich überhaupt Hand an das Fahrzeug gelegt habe, musste ich mich erst intensiv mit der Thematik auseinander setzen. Von BMW gibt es keine Nachrüstlösung und irgendwas Third-Party mäßiges wollt ich nicht. Auch gibt es sehr wenige Informationen bezüglich Nachrüstung des Komfortzugangs. Daher hab ich mich erst mal mit der Funktionsweise des Systems vertraut gemacht. Wie genau funktioniert das System? Wie viele und vor allem wo sitzen die Antennen? Welche Steuergeräte werden benötigt? Wie schaut es mit der Verkabelung aus? Welche Stecker / Gehäuse / Kontakte / Leitungen werden benötigt?
Alle Fragen versuchte ich vorab zu klären. Schaltpläne habe ich Stundenlang durchforstet und bin auch teilweise verzweifelt. Die Schaltpläne sind nicht alle korrekt, denn die Pinbelegung stimmen nicht überall.
Die erste praktische Tätigkeit sah so aus, dass ich mir erstmal Meterweise Kabel besorgen musste und dieses entsprechend konfektioniert hatte. Ich bastelte mir also erstmal sämtliche Leitungen für die Antennen zusammen. An sich kein Problem, jedoch benötigt die Stoßfängerantenne einen anderen Stecker als die anderen Antennen. Dieser Stecker ist jedoch nicht in der Rubrik Komfortzugang im ETK verzeichnet. Daher musste ich, nach langer ETK Suche, einen Stecker bestellen, von dem ich hoffte, dass dieser passen würde. Ich hätte gerne mal so viel Glück im Lotto wie bei der Teilebestellung, denn der Stecker passte auf anhieb.
Nachdem ich sämtliche Antennen verbaut hatte, musste ich noch eine Leitung zum Antennen-Diversity legen. Hier lag eines meiner größten Probleme. Laut Schaltplan gehört die Leitung in Pin 5 des Antennen-Diversitys. Da mein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt noch kein Komfortzugang hatte, müsste man annehmen das dieser Pin frei sein sollte. Leider war er das nicht. Nach Rücksprache mit der BMW Kundenbetreuung verwiesen die mich an einen Kundenbetreuer meines Vertrauens.Aber dieser konnte mir auch keine andere Pinbelegung vorlegen als die die ich bereits schon hatte. Daher liegt die Leitung derzeitig erstmal unangeschlossen im Dachspoiler. Mal schaun ob ich noch herausbekomme wo diese Leitung nun angeschlossen wird.
Da ich es mittlerweile etwas kälter wurde, stellte ich die praktischen Tätigkeiten am Fahrzeug ein. Während der Wintermonate versuchte ich lediglich ein paar offene Fragen zu klären.
Nachdem ich dann Anfang diesen Jahres in der Bucht zwei Türgriffe sehr günstig ergattert hatte, kam ich einen weiteren großen Problem immer näher. Im ETK ist der Stecker welcher sich an en Türgriffen befindet nicht aufgelistet. Auch bei den anderen Steckern ist keiner dabei gewesen, der passen hätte könnte. Wochen und Monate habe ich damit verbracht eine Lösung zu finden bis der entscheidende Tipp von Muckisan kam. An dieser Stelle nochmal einen riesen Dank an Muckisan.
Der Stecker ist in der Tat nicht einzeln bestellbar. Man muss leider einen neuen Türkabelbaum verbauen, denn in jedem neuen Türkabelbaum ist dieser Stecker inklusive. Er ist deswegen nicht einzeln bestellbar, da Stecker und die drei Kabel welche sich im Stecker befinden miteinander verschmolzen sind.
Nachdem also neue Türkabelbäume verbaut waren und die restliche Verkabelung durchgeführt wurde, fehlte nur noch das Steuergerät. Dieses einfach mit dem Kabelbaum verbunden und hinter der rechten Kofferraumverkleidung verbaut.
Als nächstes erfolgte die Codierung des Fahrzeuges. Nachdem ich die Codierung durchgeführt und Parameter entsprechend auf das Fahrzeug eingestellt hatte, ging es zum ersten Test. Denn immer noch wusste ich nicht genau, ob die Türgriffe auch wirklich funktionieren da sie als gebraucht verkauft wurden. Aber nach einem Sensoren-test konnte ich feststellen, dass alle Sensoren einwandfrei funktionieren und das System fehlerfrei war.
Nun fehlte nur noch der Schlüssel. Es ging einfacher als ich gedacht hätte (zumindest dachte ich das am Anfang). Mit Fahrzeugschein und Ausweis zu BMW und Schlüssel bestellt. Zwar wurde nachgefragt wieso Schlüssel für Komfortzugang aber sonst muckte man nicht rumm. Ich musste lediglich noch eine schriftliche Bestätigung schreiben damit das Werk auch wirklich einen Schlüssel für Komfortzugang herausgibt. Bei der Abholung des Schlüssels habe ich erfahren, dass es mehrmals Probleme bei der Bestellung gab. Ein mal wurde die Bestellung storniert da der Schlüssel nicht zum Fahrzeug passte (wg. Komfortzugang), dann gab es Probleme beim buchen des Schlüssels (wieder wegen des Problems das der Schlüssel nicht zum Fahrzeug passen würde). Aber letztendlich, habe ich heute den Schlüssel endlich bekommen.Nachdem der Schlüssel nun das erste mal in den Einschubschacht gesteckt wurde, funktionierte auch schon das ganze Schauspiel. Zwar muss ich erstmal alle Einstellungen neu vornehmen aber das mache ich gerne.
Es ist vollbracht und wiedermal wurden die Aussagen von vielen Personen: „Das geht nicht“, „Nicht nachrüstbar“ widerlegt.
Im Verlauf der Nachrüstungsphase musste ich mir diverse Aussagen anhören.
Beispiel:
- „Die Nachrüstung ist nicht möglich“ (Standard)
- „Sie benötigen dafür nicht nur einen neuen Schlüssel, sondern auch einen neuen Einschubschacht und ein neues Car Access Steuergerät.“
- „Sie wissen das das Steuergerät programmiert werden muss? Das machen wir nicht da es kein Nachrüstsatz ist!“
- „Ich glaube nicht das das funktioniert, aber es ist Ihre Entscheidung.“ (hier hat es jemand begriffen, es ist meine Entscheidung)
Erst der Teile-Gurru bei dem ich den Fahrzeugschlüssel bestellt hatte, hat mich gefragt ob es schwer wäre sowas nachzurüsten. Naja er war auch etwas jünger aber er hatte jedenfalls nicht die sofortige Haltung das es eh nicht geht.Für mich war es eine sehr interessante und spannende Arbeit den Komfortzugang nachzurüsten. Mit dem heutigen Wissen, würde ich auch entspannter an die Sache herangehen und eventuell das ein oder andere €‘chen sparen. Aber im Nachhinein zählt für mich das, was herausgekommen ist und welchen Spaß ich beim basteln hatte.
-
Genau, wie oben noch editiert, gibt es den E92 nicht ohne Xenon, daher ist die Scheinwerferreinigungsanlage normalerweise mit verbaut.
Wie lange der Einbau dauern wird kann ich dir nicht sagen, habe die EBA nicht. Du musst halt zwei Öffnungen in die Frontschürze schneiden und die Abdeckkappen entsprechend lackieren lassen. Dann muss eine zweite Pumpe in den Behälter für die Scheibenreinigungsflüssigkeit und alles verkabelt werden. In Dtl. ist die Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Pflicht, wie das Ganze nun aussieht bei einem US Import und dazu noch frischen TÜV kann dir sicher wer anderes sagen.
-
Für den E90 und E91 gibt es von BMW Nachrüstsätze für die Scheinwerferreinigungsanlage. Diese kostet 152€ und hat die Teilenummer 61 67 0 400 875. Ist jedoch nur verbaubar, wenn kein M Paket verbaut ist.
Für den E92 gibt es keinen Nachrüstsatz. Warum weiß ich nicht, es sollte aber machbar sein, den Nachrüstsatz des E90 bzw. E91 zu verwenden. (eventuell müssen kleinere Veränderungen vorgenommen werden) Inwieweit noch weitere Arbeiten von nöten sind kann ich dir nicht sagen.Nachtrag: Hab mich mal umgeschaut, der E92 hat standardmäßig Xenon Licht und dadurch wird eigentlich auch die Scheinwerferreinigungsanlage verbaut. Normalerweise ist diese auch in der Serienausstattung vorhanden, wieso bei dir nicht weiß ich auch nicht.
-
Laut ETK ist der Spiegel jedoch wirklich nur für den E81, E87 LCI und E88. (alles 1er)
-
Wurde die PDC nachgerüstet?
-
Der Solarsensor bzw. auch Sonnensensor genannt sitzt vorne mittig vor der Frontscheibe. Ist dieser kleine Gnubbel.
Dieser "Knopf" an der Einstelleinheit ist ein Temperatursensor.
-
Dieser Nachrüstsatz wird verbaut in den Fahrzeugen:
E90
E90 LCI
E91
E91 LCI
E92
E92 LCI
E89