Beiträge von Carsten_86

    Oh nein, das hast du missverstanden. Also.


    Da du bereits eine USB Schnittstelle hast, hast du auch das passende Steuergerät für die Freisprecheinrichtung. Dieses wird bei der USB Schnittstelle immer im Kofferraum verbaut. Wenn man nun eine Freisprecheinrichtung nachrüsten will, dann kannst du nur den Nachrüstsatz Freisprech Bluetooth verwenden, weil bei diesem Nachrüstsatz der Kabelbaum auch lang genug ist um bis zum Kofferraum zu kommen.


    Die Basis Freisprecheinrichtung passt deswegen nicht, weil man mit dem Kabelbaum nicht bis zum Kofferraum kommt und somit auch nicht zum Steuergerät. (bei dieser Variante wird das Steuergerät nämlich hinter dem Handschuhfach verbaut)


    Mit dem Kabelbaum verbindest du sozusagen das Steuergerät mit dem Mikro, Bluetooth Antenne und wenn vorhanden den Snap-In Adapter. Ich versuche es mal grafisch. ^^


    Abstand zwischen dem Mikro/BT-Antenne und dem Steuergerät: Mikro -----------------------------------------------------------------------Steuergerät (im Kofferraum)
    Länge des Kabels bei der Basis Freisprecheinrichtung Bluetooth: |-----------------------------------|
    ..Länge des Kabels bei dem Nachrüstsatz Freisprech Bluetooth : |---------------------------------------------------------------------------------------|


    (Die Striche sollen das Kabel darstellen. :))


    Wie hoffentlich zu erkennen ist, ist das Kabel bei der Basis FSE zu kurz um bis zum Kofferraum zu gelangen.


    PS: Den Snap-In brauch man beim Nachrüstsatz Freisprech nicht verbauen zu lassen. Dann kann man aber auch sein Handy nicht per Snap-In laden und kann auch nicht die Fahrzeugantenne verwenden.

    Teilenummer für die Basis Freisprecheinrichtung Bluetooth ist die 84 64 0 441 949 (99 €).
    Teilenummer für den Nachrüstsatz Freisprech Bluetooth ist die 84 64 0 398 228 (253,01 €).


    Wenn du bereits USB hast, befindet sich das Steuergerät (welches, wie frank_dc schon erwähnt hat, auch die FSE realisiert) bereits in deinem Fahrzeug. Dieses befindet sich im Kofferraum deines Fahrzeuges. Von daher kannst du, ohne irgendwelche Kabelveränderungen vorzunehmen, nur den Nachrüstsatz Freisprech Bluetooth bei dir verbauen.


    Bei der Basis Freisprecheinrichtung Bluetooth wird das Steuergerät hinter dem Handschuhfach verbaut, dementsprechend ist auch die Länge des Kabels (kurz). Wenn jedoch USB verbaut ist und demnach auch das Steuergerät sich bereits im Kofferraum befindet, ist das Kabel der Basis Freisprecheinrichtung Bluetooth zu kurz. Man könnte es verlängern aber dies ist ein relativ hoher Aufwand und wird eine BMW Niederlassung nicht machen.


    Bei dem Nachrüstsatz Freisprech Bluetooth passt es jedoch, wenn du aber keinen Snap-In Adapter hast bzw. auch die Aufnahme für diesen nicht haben möchtest, dann braucht man diesen auch nicht zwingend einzubauen.
    BMW berechnet für den Einbau des Nachrüstsatzes Freisprech Bluetooth ca. 6 Stunden. Dazu kommt noch entsprechende Codierung.

    Die Kopplung kann bei dir ohne Bluetooth Antenne NICHT funktionieren.


    Die Bluetooth Antenne ist das Verbindungsglied zwischen Handy und MULF, da du keine BT Antenne hast, kannst du auch kein Handy verbinden. Die MULF alleine kann keine BT Signale ampfangen.


    Edit: zu spät, der Frank war wieder schneller :)

    Leider muss ich mich kurzfristig vom Stammtisch abmelden. Habe heute früh erfahren das es einen Todesfall in meiner Familie gab. Daraufhin bin ich sofort nach Hause (Berlin), wo ich auch den Rest der Woche bleiben werde. Tut mir leid, wäre super gerne dabei gewesen. Ich hoffe das beim nächsten Mal nichts dazwischen kommt.

    Die genannte Teilenummer (84 10 9 226 711) ist eine Ladefreisprecheinrichtung, wie badvalanche1 schon geschrieben hat.


    Wollte nur anmerken das TCU und MULF zwei unterschiedliche Steuergeräte sind. Denn es hörte sich so an, als würdet ihr vermuten das beides dasselbe ist, was aber nicht der Fall ist.


    @TobNike: Du brauchst eine MULF.