Beiträge von 318Kutscher

    Hi,


    ich bräuchte mal Eure Meinung. Wenn ich mit meinem 318i (07/11) mit wenig Drehzahl (Standgas) anfahre, und sich dabei die Drehzahl auf so ca. 500 U/min drückt, höre ich ein lautes konstantes Knarzen im Fahrzeug. Das bleibt solang die Drehzahl so weit unten ist. Außen ist das Knarzen sogar noch lauter zu hören. Der Effekt verstärkt sich, wenn ich die Lenkung voll eingeschlagen habe und anfahren möchte.
    Dass man nicht mit so gedrücktem Motor rumfährt ist mir klar, aber normal kann es trotzdem nicht sein. Speziell beim Ein- und Ausparken oder beim Nachrücken im Stop&Go-Verkehr geht das total auf die Nerven, weil es auch wirklich laut ist, und meiner Meinung auch nicht normal. Machen das Eure e90 auch? Ich hab keine Möglichkeit nen anderen zu testen.


    Ich höre das Geräusch auch kurzzeitig, wenn ich über Kopfsteinpflaster, Kanaldeckel, oder auf Gehsteigkanten hochfahre. Das ist so ein knirschendes Knattern, sehr schwer zu erklären.


    Flattert da evtl. "nur" ein Blech oder so, oder was könnte das sein?


    Ich war heute bei meiner Vertragswerkstatt und der Meister hat eher a bisserl mit den Schultern gezuckt. In zwei Wochen habe ich einen Termin, dann gehen die auf Störungssuche.
    Falls jemand nen Tipp für mich hat, her damit, dann kann ich denen schon a bisserl was mit aufn Weg geben.


    Vorab Danke und Schönen Tag noch.

    Also ich hab den gleichen Motor drin und ich muss mich anstrengen überhaupt über 8 Liter zu kommen. Wenn Du 11 Liter brauchst stimmt definitiv irgendwas nicht, entweder an Deiner Fahrweise oder an der Technik. Ob diesen eklatanten Mehrverbrauch allein die Adaptionswerte verbrechen können bezweifle ich. Ich würd mal vorfahren damit ...

    Es bleibt orange, aber deutlich weniger als vorher. Ich bin zufrieden.


    Ich habe die gleichen Glühbirnen in den Blinkern auch verbaut. Die sehen einfach Klasse aus! Es gibt da auch eine Bezugsquelle bei Ebay.
    bei Ebay


    Die baugleichen verchromten Silvervision PY24W gibt es auch bei BMW kaufen (umgelabelt, hergestellt auch von Philips).
    Die Teilenummer dazu lautet: 63217161306
    bei BMW


    Diese Woche habe ich dann die "Spiegeleier" auch aus den Seitenblinkern (w5w) entfernt und verchromte eingebaut, jetzt passt alles zusammen.

    Dein Verbrauch im Profil überrascht mich aber mit 8,1 l / 100 km. Wenn ich bei T.o.t.a.l oder S.h.e.l.l tanke (95 Oktan) komme ich derzeit auf 6,6 l/100km laut BC über Landstrassen. Schalte allerdings bei 2000 U/min. In 30% der Fälle beschleunige im 3. Gang hoch auf 4000 U/min, wenn der Motor warm ist. Mikroruckler habe ich zum Glück nie.

    Wenn ich weitere Strecken fahre, dann komme ich natürlich auch auf 6-7 Liter runter beim Verbrauch. Zur Zeit habe ich leider nur viel Stadt zu fahren, und das während der Rush-Hour, auf meinem Abschnitt heißt das richtiger gnadenloser Rumstopsel-Verkehr... und das bei der Hitze mit Klima! Wenns nicht eilt, schalte ich ähnlich wie Du. Aber ich lass es auch mal krachen... soweit man das mit dem 318er kann... ;)


    Grüße


    Tom

    Also ich mache auch gerade einen Test mit Super Plus (98 Oktan) mit meinem 318i (n43b20). Ich fahre gerade die erste komplette Tankfüllung mit dem Sprit. Ein Urteil über Verbrauchsvorteile kann ich nicht abgeben, eher ist da bis jetzt aber kein Unterschied feststellbar. Er zieht auch nicht besser, wenn dann so minimal, dass es vernachlässigbar ist und evtl mehr Einbildung ist.


    Allerdings nagelt der Wagen beim Kaltstart nicht mehr so. Der Motor ansich läuft weicher, seidiger. Zudem sind die lästigen Mikro-Ruckler, die der Direkteinspritzer zwischen 1500 und 2000 U/min fast ganz weg. (Das ist sogar meiner Frau aufgefallen, das heißt was!) :)


    Ich werd noch ein oder zwei Tankfüllungen testen, und da ich nur 700km im Monat fahre, sind mir die Mehrkosten egal...


    Dann schau ma mal...