Beiträge von 318Kutscher

    Hi,


    also ich habe jetzt nen Haufen Threads durchgelesen hier im Forum in Bezug auf Nachrüstung einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung (Basic).
    Und ich bin nun total verwirrt mit den ganzen Begriffen wie Mulf und Combox und was weiß ich alles... und habe keinen Plan mehr :)


    Jaaa, ich habe gegoogelt und die Sufu genutzt, sollte ich ich was übersehen oder nicht gecheckt haben, sei mir das bitte verziehen...


    Vllt kann mir einer auf die Sprünge helfen.... danke dafür!


    Ich habe folgende Kiste:


    - E90 produziert 07/11
    - kein Navi
    - USB/Aux-Schnittstelle in Mittelkonsole ab Werk
    - Original CD-Radio Prof ab Werk
    - Multifunktionslenkrad ab Werk
    - KEINE Bluetooth - Freisprecheinrichtung


    Ich habe das so verstanden, dass wenn ich ab Werk ne USB/Aux-Schnittstelle in der Mittelkonsole verbaut habe, im Kofferaum eine Mulf 2 High zu finden sein müsste.
    Da ist aber keine! Gibt es alternative Einbauorte oder habe ich da was falsch verstanden?


    Mulf 2 HIgh ist Bedingung für die Nachrüstung einer BMW - Bluetooth-Freisprecheinrichtung, oder? Oder gibt es im Baujahr 2011 schon andere Umsetzungen im E90, sprich Bluetooth im Radio-Prof integriert?
    (ich glaube gehört zu haben, dass es solche Radios für den 1er gibt, kann mich aber auch irren...)


    Schönen Tag noch...


    Tom

    Also ich hab mir das Ding geleistet, obwohl ich eigentlich nichts mit Autobild am Hut habe und eigentlich auch nicht haben will... normalerweise gebe ich das Geld lieber der Caritas als denen... aber egal..


    Soooo toll finde ich das PDF nun aber nicht, weil es eigentlich hauptsächlich zusammenkopierte Testurteile des E9x aus der Autobild bzw deren Online-Ausgabe seit 2005 enthält... Nichts Neues!


    Zu guter letzt wird dann noch ein bisschen die aktuelle Situation bei den E30-Cabrios beleuchtet...


    Grüße


    Tom

    Hi nochmal,


    also, wie bereits weiter oben von mir beschrieben, bin auch ich felsenfest davon überzeugt, dass es Qualtitätsunterschiede im Superbenzin gibt.


    Ich möchte hier nicht Super 95 gegen Super 98 oder gegen VPower und Ultimate vergleichen, sondern Super 95 einer Marke gegen Super 95 einer anderen Marke!


    Die "Grundsuppe" namens "Super 95" ist bei jeder Super 95 - Sorte die selbe. Die Tanklaster holen die an der Raffinerie aus der selben Leitung. Aber bereits beim Betanken der Tanklaster an der Raffinerie vor Ort werden die enstprechenden Additive der diversen "Hersteller" wie Shell, Aral usw. beigemischt. Diese unterscheiden sich, da hat jeder Konzern seine eigene geheime Rezeptur. Genau diese Additve aber prägen und formen die Eigenschaften der "Grundsuppe". Die eine oder andere Mischung passt halt dann besser zu unserem Motor oder zum Kennfeld, die andere a bisserl weniger. Daher kommt wohl, dass so viele hier die Erfahrung machen, dass sich eben nicht jeder Super 95 - Sprit gleich anfühlt.


    An den freien Tankstellen kann man nicht immer wissen, welchen Sprit die gerade in Ihren Erdtanks haben. Entweder halt "nur" die Grundsuppe ohne Additve, oder halt mal die Variante mit Shell oder Aral-Additiven. Daher kommen wohl auch die unterschiedlichen Aussagen hier in Bezug auf die Zufriedenheit mit Superbenzin der freien Tankstellen.


    Es war letztens eine Doku auf irgend so einem ARD-Sparten-Fernsehsender zu sehen, wo dies genau so geschildert und gezeigt wurde.


    Durchaus möglich, dass einzelne kleinere Marken-Tankstellen gar nicht so viele einzelne Erdtanks haben wie Spritsorten, und somit aus der Super 95 - Zapfstelle z.B. Super 98 oder Ultimate-Zeugs herauskommt.


    Veräppelt werden wir sicher ohne Ende! Keine Frage, und Geheimniskrämerei wird auch betrieben. Aber ich behaupte trotzdem, Super 95 ist nicht gleich Super 95.


    Schönes WE!

    Der ist meiner Meinung nach zu teuer. Acht Jahre alt und 150 tkm... ne du.


    Es gibt bei den e90/91 sooooo viele Gebrauchte, und dass erst recht bei den 320d, warum dann einen nehmen, bei dem man dann erstmal die Sitze wegen der Farbe und das Lenkrad tauschen möchte...??


    Comfort Paket müsste enthalten:


    Klimatronic, PDC, Regensensor mit Fahrtlichtautomatik, Geschwindigkeitsregelsystem und das Radio Professional mit MP3-fähigem CD-Laufwerk, Armlehne verschiebbar


    Tom

    Hi!


    Also mit meinem jetzigen E90 hatte ich es noch nicht probiert mit dem Jet-Super-Benzin. Ich werde es auch nicht mehr. Aber:


    Ich hatte zuvor einen E39 523i 04/98 und den habe ich ab und zu immer wieder mit Jet-Sprit betankt und dann immer (!) 0,6 bis 1,0l mehr gebraucht (Super Plus). Das habe ich über 10 Jahre weg verfolgt und immer wieder ausprobiert, im Winter wie im Sommer.


    Die Grundsuppe ist bei jeder Marke die selbe. Das stimmt. Definitiv mischt aber jeder "Hersteller" (Aral, Shell usw.) ihre eigenen, speziellen Additive dazu. Und eben diese Zusätze sorgen dann erst für die speziellen unterscheidenden Eigenschaften einer Benzinsorte/-marke.
    Der ein oder andere Sprit passt dann eben besser für den einen bestimmten Motor oder ein Kennfeld, der andere dann halt wieder weniger.


    Mein E39 lief mit OMV-Super-Plus 98 am besten und am verbrauchsärmsten, der E90 (318i) momentan mit Shell Super Fuel-Save 95.


    Premium-Benzine wie VPower oder Ultimate haben bei mir jedoch in Sachen Verbrauch nichts gebracht, aber rein gar nix.


    Grüße


    Tom

    Hallo,


    also wenn Du den erst bei einer NL gekauft hast, dann hast Du ja sicher ein Jahr Gebrauchtwagengarantie drauf, u.U. sogar EuroPlus? Dann stell denen den Wagen einfach wieder hin und die sollen das Ruckeln abstellen. So massiv wie es bei Dir zu sein scheint, ist das sicher nicht normal. Dass einzelne hier im Forum mit dem gleichen Wagen immer wieder Probleme haben, ist richtig. Aber es schreiben hier ja auch nur die, die auch immer wieder ihre Probleme damit haben. Die, die keine Probleme mehr haben, schreiben hier eher nicht. Und ICH glaube, dass das die Mehrheit ist... Lass die NL einmal machen, und wenn die den Karrn nicht in den Griff kriegen (wollen), stell ihn denen wieder hin.


    Fakt ist, dass die Direkteinspritzer gerne Probleme mit den Zündspulen, Injektoren und der Hochdruckpumpe haben. Das wissen die auch.
    FAkt ist auch, dass genügend 318i und 320i rumfahren, die kein Theater mit der Einspritzung haben, wobei kleinere sporadische Ruckler bei ca 1900 U/min wohl jeder wiedermal hat.


    Wenn Du dem Wagen nicht wirklich vertraust, trenne Dich von Ihm, sonst ägerst Du dich immer wieder wenn was is!
    Wissen kann man es nie. Aber auch bei einem anderen Wagen nicht. Auch nicht bei einem Diesel. Entscheiden musst eh Du nach Deinem Bauchgefühl...


    Schönes WE!


    Tom

    Also ich brauche mit meinem 318i LCI im MIttel ziemlich genau 8 Liter.


    Wenn ich aber im reinen Stadtverkehr unterwegs bin, und d.h. bei mir hier wirklich Stopselerei mit Stop & Go - Verkehr usw., dann nimmt sich meiner auch 11 Liter. Viel zu viel wie ich meine... aber scheint, wenn Euch hier so lese, normal zu sein.


    Tom

    Hier mal meine Beobachtungen Modelle ab 2010 fürn E90:




    - Wegfall Scheibe vor Navibildschirm


    - Änderung Klimabedienung mit 'ALL'-Taste für den 2-Zonenbetrieb


    - somit: Wegfall Taste und Funktion Restwärme


    - Bedienung Sitzheizung jetzt im Klimabedienteil


    - Wegfall der hinteren Hochtöner bei SA HIFI-Lautsprechersystem


    - dünnere Wischerarme
    - Entfall des Getränkehalters in der Mittelarmlehne im Fond (SA 497 für
    E90) aus der Serienausstattung


    - Entfall der Ersatzsicherungen


    - Entfall Regenschirmhalterungen unter Abdeckrollo sowie Gepäckband im Gepäckraum links für E91


    - Entfall der vorderen Verzurrösen im Gepäckraum aus der
    Serienausstattung


    - Multifunktionslenkrad bei allen Modellen Serienmässig
    - Nebelscheinwerfer (serienmäßig)
    - Scheibenwaschdüsen beheizt (serienmäßig)


    - ab März 2009 erreichen der 318i und 320i die Abgasnorm EU5
    - diverse neue Außenfarben
    - diverse neue LM - Räder


    Mmh, ich hoffe, dass ich da richtig liege, habe das vor kurzem selbst aus dem Netz zusammengegoogelt...


    Tom