Er sagt, du sollst das mit L7 sein lassen.
Ich würde auch sagen, dass die Mehrkosten dafür nicht gerechtfertigt sind. Verbesserung wird sich in Grenzen halten.
Dann besser zu einem Nachrüstsystem greifen.
Er sagt, du sollst das mit L7 sein lassen.
Ich würde auch sagen, dass die Mehrkosten dafür nicht gerechtfertigt sind. Verbesserung wird sich in Grenzen halten.
Dann besser zu einem Nachrüstsystem greifen.
Laut einigen anderen Beiträgen heißt es wohl Ansaugbrücke tauschen.
Kosten bei Leebmann 620€, na Super
Problem war, dass ich das Auto so von Anfang an hatte. Da ist mir das mit der Leistung vielleicht nicht sonderlich aufgefallen.
Nun wird das Problem bekämpft, auch wenn es bisschen was kosten kann. Will ja noch chippen. Aber mit solchen Fehlern mache ich das nicht.
Sehe ich ja jetzt erst, wenn die Karre nicht auffällt weiß ichs auch nicht.
Ist sehr geil geworden, auch wenn ich es bei mir nicht machen würde.
Was hat bei dir ein Tausch gekostet?
Er meint auch es würde Leistung im unteren Drehzahlbereich fehlen. Er meint, dass es davon kommen kann, wenn die Drallklappen nicht richtig arbeiten.
Heute hatte ich das Auto in der Werkstatt wegen dieser Drehzahlschwankung.
Und zwar wurden zwei Fehler ausgespuckt.
4E0F Drallklappe Plausibilität
4DFF Drallklappen Steller Klappenposition
Der Kollege von der Werkstatt will sich nun erst einmal mit BMW auseinander setzen, was die in solch einem Falle run.
Er denkt entweder Reinigung oder Ansaugbrücke tauschen.
Ich habe das sogar schon seit langem im Post 1 stehen! Sogaer in ROT!!
Ja, fahr mal zum alten Zottel.
Eine Bassabstimmung schlanker zu machen ist ja das geringste Problem, und ich könnte
mir vorstellen, dass es längst einige Alternativvorschläge für kleinere Bassabteile gibt.
Ja, die gibt es natürlich schon. Gibt so viele die etwas an Ihrere Duetta verändert haben. Glaube der ER4 macht schon den größten Unterschied zu anderen Lautsprechern aus
Was hast du denn bei dir verbaut. Hängt wohl einfach mit dem System bzw. den Einstellungen zusammen.
Alles anzeigenZu Recht !!
Die Duetta hat ein Bekannter. Ich habe sie deshalb ein paar Mal hören können.
Ein wirklich großartiger Lautsprecher !!
Schön anzusehen ist sie mit dem dicken Bassabteil vielleicht nicht für jedes Auge,
aber klanglich allererste Sahne, im gesamten Spektrum !!
Wenn du einen halbwegs großen Raum hast, um sie stellen zu können, einigermaßen
kräftige Endstufen (bspw. AB-Transen ab gesunden 50 W), und sie in deinem Budget
liegen, dann bau sie. Pegelfestigkeit ist gegeben, und ich schätze, dass kommerzielle
Lautsprecher bis weit in den fünfstelligen Bereich es extrem schwer haben werden.
Das überrascht mich etwas, dass du so positiv darüber schreibst. Denn es gibt auch immer wieder kritische Stimmen dazu.
Ich glaube ich muss mal zum Udo fahren und mir das Gerät mal anhören.
Habe zwar kein großes Zimmer aber wäre mir egal. Das wird dann so umgebaut, dass die Lautsprecher ihren Platz finden