Beiträge von troisdorfer

    Der Link führt zu den Sicherungsträgern / Stromdieben mit Sicherungen 11mm breite. Das sind die kleinen Sicherungen im Sicherungskasten, oder? Kann zurzeit nicht nachmessen und möchte mir nichts Falsches bestellen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dann kannst Du auch das Ablagefach durch einen Aschenbecher ersetzen...

    Nur als Beispiel ein Link zu einem bei den Kleinanzeigen: klick

    Ich bin kein Freund von zusätzlichen sichtbaren Anbauten. Musste schon bei Datendisplays mit mir ringen... Aber das ist bekanntlich Geschmackssache.

    Ich habe 10A genommen, kann das aber nicht begründen

    Da grüble ich die ganze Zeit rum wie ich das am besten machen kann und du hast die Lösung auf der Hand.


    Habe den Verkäufer vom Aschenbecher direkt angeschrieben.


    Da ich nicht glaube, dass das Original Kabel unter der Ablage liegt werde ich mir zur Sicherheit die Stromdiebe bestellen, damit ich dann alles anschließen kann.


    Kann mir bitte jemand sagen wie groß oder klein die Sicherungen sind. Ich habe ein Bild vom Sicherungskasten gemacht, bekomme aber zurzeit keine Sicherung zum nachmessen herausgezogen. Es geht mir um die Größe der Sicherungen mit dem Kreis. Mein Knie (Meniskus-OP) spielt beim Knien noch nicht ganz mit. Als ich die letzte Sicherung gewechselt habe gab es nur flache und runde Sicherungen. Mein Gott, wie sich die Zeit dreht.



    Vielen lieben Dank.



    IMG_0530.JPEG

    Zuerst einmal vielen lieben Dank für die Antworten.


    Am liebsten wäre mir ich hätte auch eine Steckdose in der Mittelkonsole wo normalerweise der Aschenbecher ist. Bei mir ist da nur eine Klappe die ich drücken kann und die dann von alleine aufgeht. Halt wie ein Aschenbecher. Nur das da drunter eine Ablageschale ist und sonst nichts.

    Ich glaube aber, dass ich die Steckdose lieber an die Seite der Mittelkonsole anbringen würde, da mir die Erreichbarkeit besser gefällt und ich nicht in den Fußraum auf der Beifahrerseite krabbeln muss.

    Das Ladekabel wird bei mir nur ab und zu zum Einsatz kommen und soll nicht die ganze Zeit gesteckt bleiben.


    Wenn ich das mit dem Anschließen richtig verstanden habe kann ich mir im Sicherungskasten eine Sicherung die Zündung-Plus hat aussuchen und dann mit einem Stromdieb den Saft klauen. Wie hoch sollte denn eigentlich die Sicherung sein die ich dann für die Steckdose nutze? Bei der von mir ausgesuchten Steckdose (2X 2.1 A) würden ja eigentlich 5 Ampere reichen. Oder soll ich lieber 10 Ampere einsetzen?


    Hier einmal der Link zur Steckdose (und des Gehäuses) die ich verbauen wollte:Steckdose Gehäuse Stromdieb


    Mit dieser USB Steckdose soll bei Bedarf ein Apfel geladen werden. Ist sie dafür geeignet? Kabel wollte ich 2,52 nutzen, habe ich noch im Keller liegen.


    Natürlich lasse ich mich von euch gerne eines Besseren belehren. Ich frage hier schließlich weil ich nicht so viel Ahnung habe und auf eure Mithilfe angewiesen bin.


    Vielen Dank im Voraus.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo liebes Forum.


    Ich springe hier mal auf, da ich das gleiche Problem habe.


    In unserem E91 LCI (12/08) würden wir gerne eine Steckdose bzw. Ladebuchse (USB) zur Stromversorgung des Handys oder Navis nachrüsten.


    Es ist zwar eine Steckdose in der Mittelarmlehne und zwei weitere in der Mittelkonsole (Fond), fürs Laden oder anschließen des Handys sind diese nicht wirklich geeignet. Die Strecke ist einfach zu groß und das Kabel sieht auch nicht gerade schön aus, wenn es ständig in der Gegend herum baumelt.


    Daher dachte ich, dass es einfacher ist eine passende Buchse auf der linken Seite im Beifahrer Fußraum an der Verkleidung der Mittelkonsole zu montieren. Die Montage an sich ist kein Problem, doch wo schließe ich das Kabel an? Ein USB typische Verbindung benötige ich dort nicht, nur die Stromversorgung.


    Da ja sehr viel mit CAN Bus (oder wie das genau heißt) gearbeitet wird möchte ich durch das Anschließen keine Probleme oder Störungen hervorrufen. Ein Kabel zur Batterie zu legen wäre bestimmt die beste Lösung. Da diese aber im Kofferraum ist wäre der Aufwand einfach zu groß.


    Kann mir da jemand einen Tipp geben?


    Vielen Dank.

    Ich klinke mich hier einfach mal mit ein, da ich glaube ihr habt Ahnung und könnt mir helfen.


    Achsvermessung – wie dringend ist dir Reparatur wirklich?


    Nachdem unser Wagen in der letzten Woche neue Stoßdämpfer bekommen hat war ich heute zur empfohlenen Achsvermessung.
    Natürlich gab es Probleme, war doch klar. Es könnte bei mir ja auch mal was glatt laufen.
    Hinten konnte eine Schraube nicht gelöst werden. Der Schraubenschlüssel des Mechanikers hat sich bei der Aktion verabschiedet. Laut Auskunft des herbeigeeilten Werkstattmeisters müsste ich den Querdenker auf der linken Seite wechseln. Die Schraube hätte sich in der Buchse festgefressen.
    Mein Heim und Hausmechaniker hat mal wieder keine Zeit, bei dem warte ich immer eine Ewigkeit auf einen Termin.
    Nun meine Frage:


    Wie dringend ist die Reparatur?


    Das Datenblatt der Vermessung habe ich als Bild angefügt.
    Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob es sehr eilig ist, nicht so schlimm, oder was es für Auswirkungen hätte, wenn ich erst einmal weiterfahre.


    Vielen lieben Dank im Voraus.


    IMG 2aa.jpg

    Hallo liebes Forum.


    Zurzeit ist, dass Wetter ja schon recht Frühlingshaft. jeden Tag wird esetwas wärmer. Leider gibt es immer noch einige Tage dazwischen in denen ewieder kälter wird.
    Nach einer Faustformel nutzt man seine Reifen ja von O bis O, also Osternbis Oktober (bzw. Oktober bis Ostern).


    ich würde interessieren wann ihr eure Reifen (Räder) wechselt oder diesesvorhabt.


    Vielen Dank.