Beiträge von troisdorfer

    Für den BMW empfehle ich dir weiterhin das Shell Helix Ultra 5W-30, welches im 5l Gebinde verkauft wird. Für den Corsa würde sich z.B. ein Aral HighTronic G 5W-30 anbieten, denn das gibt es im 4l Gebinde. :) Alternativ gibt es das Original GM Dexos2 5W-30 Öl für etwa 20€ im 5l Gebinde, damit machst du auf jeden Fall nichts falsch.


    So, ich habe jetzt mal den Ölfinder bei Shell genutzt, da ich unter Helix Ultra 5W-30 mehrere gefunden habe. Ich meine ECT und AG.
    Ergebnis: Empfehlung ist das Shell Helix Ultra ECT C3 5W-30. Bei den Freigaben steht aber neben GM dexos2 auch BMW LL04. Von LL01 ist nichts zu finden.
    Hier das Datenblatt. Oel.pdf


    Zu mindestens hätte ich dann ein Öl für den Corsa.


    Vielen Dankfür die Antworten.
    Da werde ichwohl das Öl wechseln müssen.
    Gedacht habeich dannan das Addinol Premium 5w30 C3-DX.
    Da Öl passt zuunserem E91, 318i, 10/2008 und zum Corsa D 1.4, 87 PS meiner Frau (beidesBenziner). Ich fahre etwa 9000 km im Jahr, sie 6000. Bei beiden Autos wird einmalim Jahr das Öl gewechselt (natürlich mit Filter)
    Vor allem möchte ich mir ersparen mit zwei verschiedenen Ölen zu hantieren.

    Hallo Forum.
    Vorab - ich habe die Suche benutzt und bin nicht fündig geworden.



    Bei unserem E91, 318i Bj 10/2008 haben wir
    Mobil 1 ESP Formula 5W-30 benutzt und waren zufrieden.
    Leider gibt es das Öl nicht mehr. Der Nachfolger heißt Mobil 1 ESP 5W-30.



    Das eigentliche Problem - der Nachfolger hat (wie ich das herausgefunden habe) keine BMW Freigabe mehr.
    Kann mir jemand von euch sagen ob das nur eine Fehlende Angabe ist oder hat sich grundlegend etwas am Öl geändert?



    Wenn ich das jetzt nicht mehr nutzen kann fängt bei mir die Suche wieder von vorne an, worauf ich eigentlich keine Lust mehr habe.


    Hatte jemand von euch das gleiche Problem wie ich?

    Erst einmal Danke für eure Antworten.
    Ich habe mir jetzt ganz spontan diesen hier bestellt.
    Werde nach einiger Zeit der Benutzung natürlich berichten wie sich das gute Stück macht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo liebes Forum.
    Auch ich bin auf der Suche nach einem kleinem Gerät um den Luftdruck der Reifen unserer beiden Autos zu kontrollieren und vor allem aufzufüllen.
    Da einige von euch bereits geschrieben haben welches Gerät sie benutzen wollte ich diese hier noch einmal auflisten und durch meinen Internetfunde zu ergänzen.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen das richtige Gerät zu finden.
    Hier die Links:
    1
    2
    3
    4


    Besonders gut gefällt es mir, dass man den gewünschten Druck vorab einstellen kann.



    Was würdet ihr euch kaufen, wenn ihr noch einmal die Wahl hättet.


    Vielen Dank.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So, die Zündspulen sind gekommen (Delphi). Eingebaut haben wir sie heute Mittag. Und der Hobel läuft wieder, Gott sei Dank.
    Das mit dem Zündspulen tauschen (ob der Fehler mit wandert) und das durch-messen haben wir uns auf Grund meiner lädierten Hand und dem sonnigen und extrem trockenen Wetter in den letzten Tagen :whistling: gespart.
    Gerne hätte ich eine extra Zange oder ein anderes Wegzeug zum ziehen der Zündspulen benutzt, habe aber nichts passendes. Gibt es da etwas spezielles? Die Dinger sauge sich beim einsetzten direkt extrem stark fest.


    Bis dahin erst einmal vielen lieben Dank für eure Hilfe.


    Danke

    Ich habe bei meinem E91 (mit PDC) auch die Westfalia AHK mit Jäger E Satz verbaut. Das Loch für die Kabel (40 mm) habe ich rechts im Bereich der Batterie gebohrt und die Ränder Versiegelt. Bis heute habe ich nur ab und zu das Problem, dass bei Hängerbetrieb ab und zu sich das PDC hinten komplett abschaltet, also auch die Seiten. Kann ich aber mit leben.
    Das Montieren des Kugelkopfes finde ich absolut problemlos. Blöder finde ich die Lage der Steckdose. Da muss ich mich immer hinknien um den Anhänger anzuschließen. Dafür nutze ich eine ausgediente Ikea Tasche, dann versaue ich mir auch bei Regen nicht die Klamotten.

    Erst einmal vielen Dank für eure Tipps. Die werde ich natürlich befolgen.



    Zuerst werde ich morgen mal nacheinander die Stecker abziehen und nachmessen. Eine Anleitung dafür habe ich auch schon gefunden.



    Parallel dazu werde ich wohl vier neue Zündspulen bestellen und in der kommenden Woche (sobald sie da sind) einbauen.


    Ich kann nur hoffen das sich der Fehler so finden lässt. Anleitung



    Kann mir noch jemand sagen wohin die Kabel von der Zündspule aus hingehen.
    Und noch eine Frage:
    Laut Teilekatalog gibt es die Zündspulen von Bosch mit der alten Teilenummer nicht mehr. Bei der neuen Teilenummer steht der Hersteller Delphi. Ist es ratsam die Zündspulen dann auch von Delphi zu kaufen oder geht auch ein anderer Hersteller wie zum Beispiel NGK? Die Zündkerzen sind ja auch von denen.



    Vielen Dank.


    Ich muss dir sagen, da hast du Recht. Die Zuleitung zur Zündspule überprüfen stell ich mir nicht gerade leicht vor. Zwar habe ich das eine Ende des Kabels (Stecker an der Zündspule) ja quasi in der Hand aber wo geht das Kabel hin und wie erkenne ich es.
    Wenn ich das andere Ende gefunden habe könnte ich ja wenigstens durch messen ob eines der drei Kabel eine Unterbrechung hat oder einen Kurzschluss mit den anderen Kabeln verursacht.
    Kannst du mir sagen wo das zweite Ende hinführt?