Beiträge von E90-

    Danke Dir für den Link approximate,
    also gibt es den LED-Einsatz nicht einzeln sondern nur mit Kabelbaum.
    Das heißt dann wohl dass der Griff und die Türinnenverkleidung runter müssen zum Austausch?
    Wäre ja auch zu einfach gewesen nur den Einsatz wieder reinzupinnen :(

    Hallo Forum,


    Auf der Beifahrerseite vordere Türe fehlt mir plötzlich die LED vom Türgriff für die Vorfeldbeleuchtung.
    Meine Frage dazu wäre ob es diese einzeln gibt und ob diese einfach eingesteckt werden kann, meine Suchen ergaben nur Anleitungen zur Nachrüstung oder komplette Türgriffe mit LED-Einsatz.
    Wäre schön wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte :)

    Danke für Deine Tipps,werde ich mal ausprobieren.
    Klimabedienteil hatte ich jetzt auch ein paar Mal raus,es geht bei jedem Mal ein wenig leichter,bei mir hat es auch nicht mit einer alten Kreditkarte funktionieren wollen, man(n) muss schon härtere Geschütze auffahren.


    Den Hochtonbereich werde ich wie gesagt auch noch verbessern, dann wird es für mich reichen da ich jetzt nicht so lange unterwegs bin mit dem Auto.
    Wenn der Klang besser ist als Standard bin ich zufrieden.
    Ich denke es werden die Hochtöner mit den Spiegel-Dreiecken da es auch optisch etwas bringt.
    Radio wird ja nicht besser egal wieviel man investiert, 2K wären mir für's Auto aber auch zuviel, das stecke ich lieber ins Home Entertainment :)


    Nochmals vielen Dank für deine Info's :thumbsup:

    Ich habe die "C-Pins" umgesteckt,jetzt funktioniert auch der Aux-In wieder.
    Mal sehen ob ich mir den Blaupunkt Adapter noch besorge, eigentlich möchte ich das Klima-Bedienteil nicht mehr ausbauen, war nicht so einfach...
    Auch der Platz hinter dem Radio ist sagen wir mal bescheiden wenn der Adapter noch mit verbaut ist, noch mal da rumfummeln will ich eigentlich nicht mehr.


    Der von mir bestellte Adapter wurde ja mit Adapter-Berater vorgeschlagen daher bin ich davon ausgegangen dass der passt, die Stromanschlüsse musste ich aber mit Stromdieben verbinden, beim Blaupunkt habe ich gesehen dass auch die Stromanschlüsse nur gesteckt werden.


    Soweit bin ich schon zufrieden mit dem THA, ich werde aber den Hochtonbereich auch noch verbessern, da fehlt es noch, besonders beim Radiobetrieb.


    Klanglich ist es schon besser geworden, aber die Unterschiede zwischen Radio-CD-Aux sind geblieben.
    Entweder Audio System 100 CO oder Hochtöner und Spiegeldreiecke nachrüsten, der Aufwand ist ja gleich denke ich mal.
    Da wird wohl der Preis entscheiden, ich wollte ja keine Unsummen ausgeben.


    Beim Kabel für den THA hätte ich doch lieber die 5 Meter anstelle der 2,5 Meter nehmen sollen,jetzt ist das Teil unter dem Beifahrersitz, aber ich hätte den doch lieber im Kofferraum gehabt.
    Vielleicht verlängere ich die Kabel noch selber wenn es mich zu sehr stört.


    meule67, welche Einstellungen hast Du denn beim THA genutzt?
    Alle Regler so gelassen oder hast Du noch was verstellt?

    Dolcevita: Meinst Du mich?


    Ich habe jetzt herausgefunden woran es liegt, der von mir gekaufte Adapter ist nicht zu 100% durchgeschaltet.
    Die C-Pins sind nicht im Adapter vorhanden, wie in dieser Abbildung beschrieben.
    Kann ich diese auch selber "umpinnen" wie die Lichtleiter?
    Diese sind bei mir auch vorhanden obwohl nur das Stereosystem verbaut ist.

    Zitat

    Und wenn du nur das Standart Stereo System hast dann hast du eh keine Glasfaserkabel.

    Oder soll ich doch lieber einen "kompletten" Adapter nehmen?

    So jetzt habe ich mir den Blaupunkt mal besorgt und angeschlossen,Klang ist schon besser geworden.
    Jetzt habe ich aber ein Problem, und zwar funktioniert der Aux-Eingang in der Mittelkonsole nicht mehr :?:


    Die Endstufe selber hat zwar auch einen Eingang aber wenn ich an diesen mein iPhone anschliesse fliegen die Lautsprecher weg!
    Kann es vielleicht am Adapter liegen? Ich habe diesen hier genommen in Verbindung mit diesem Anschlusskabel.



    Wäre schön wenn jemand vielleicht eine Antwort hätte, eventuell auch für einen anderen Adapter.


    Sind die von von i-sotec die bessere Alternative?

    Hatte ich auch bei meinem Ex-320, beidseitig aber auf der Fahrerseite schlimmer.
    Schuld war die Schallschutzfolie in den Türen, wurde beim freundlichen für 250€ repariert.
    Kulanz gab es nicht,ist aber ein bekanntes Problem beim E90 :thumbdown:

    Da hänge ich mich doch gleich mal ran ans Thema.
    Ich bin von einem E90 mit Hifi-Professional auf einen mit Professional-Radio und Standard-LS gewechselt, der Unterschied ist schon extrem.
    Daher möchte ich etwas aufrüsten, aber nicht in die Klasse vom Professional da mir das zu teuer und zu aufwendig ist.
    Ich hätte eigentlich gerne etwas mehr Höhen und etwas mehr Bass für einen "geringen" Aufpreis.
    Beim jetzigen Setup gibt es auch drei unterschiedliche "Klänge" das heisst Radiobetrieb klingt besch... , Mp3's von CD schon besser und Musik vom iPhone über Aux-In eigentlich schon ganz gut.
    Daher denke ich dass ja schon etwas Potenzial da ist, zumindest über's iPhone bzw. Aux-In.


    Ich habe auch schon eine ganze Menge zum Thema gelesen und bin dabei auf die Audio System CO 100 BMW aufmerksam geworden die ja einfach getauscht werden, ebenso habe ich von i-sotec Verstärkern gelesen die ja in den vorhandenen Kabelbaum eingeschliffen werden, aber leider auch sehr teuer sind.
    Wenn man(n) soviel Geld in die Hand nimmt kann man ja auch gleich richtig an die Sache rangehen.


    In dem Beitrag von meule67 wird ja auch ein Verstärker von Blaupunkt erwähnt der von der Art dem I-sotec schon nahe kommt aber um einiges günstiger ist.
    Meine Frage ist jetzt wie es denn mit der Kombi Blaupunkt THA 275 PnP und Audio System 100 BMW ausschaut, das wäre doch eine günstige Alternative um etwas besseren Klang zu erreichen?


    Wie gesagt es geht mir nicht um High End oder Professional-Klang, lediglich etwas mehr Höhen und ein wenig mehr Bass wäre schön.
    Beim Betrieb über Aux-In gefällt es mir ja schon einigermassen.


    Danke schon mal für Eure Meinungen!