Beiträge von EvilMagics

    Du musst verstehen, dass nicht wichtig ist ob es schleift, wenn dein Auto leer da steht, sondern wenn der Prüfer bei der Abnahme dein Auto über Kreuz einfedert! Und dabei ist es egal wie hoch dein Auto vorher ist! Es wird immer maximal eingefedert! Dieses Maximum ist immer gleich. Eine Höherlegung oder andere Federn helfen dir also nicht!

    Also ich würde schon lächerliche 3 Wochen warten, wenn man bedenkt dass man damit die nächsten Monate /Jahre rumfahren muss!!!


    Nicht dass du deine Felgenwahl hinterher bereust! Die ASA GT1 ist schon ne wirklich schicke Felge!


    (Wenn ich aber auf der anderen Seite sehe, wer sich die Felge hier alles evtl kaufen will, hätte ich sie glaube nicht mehr haben wollen. Man will sich ja doch immer etwas abheben :) )

    Genau so würde ich auch die H&R Federn beschreiben. Man muss einfach beide kennen um für sich die richtigen zu finden. Kenne leider nur die H&R und empfinde diese auch als komfortabel und trotzdem sportlich ;)

    H&R und Eibach sind beides ne Hausnummer und machen beide nichts schlechtes. Was mich bei H&R definitiv stört, ist dass die angegebene Tieferlegung nicht eingehalten wird und sich das Auto teils noch über 1cm absenkt!

    Höherlegen hat doch gar nichts mit den Spurplatten zu tun!


    Wenn dir die Tiefe so gefällt, weil schön Keilform, dann lass es so. Ansonsten musst du andere Federn verbauen!
    Aber das alles hat nicht mit dem Platz für Spurplatten zu tun! Wenn keine 20er passen musst du weniger nehmen oder eben hinten bördeln lassen!

    Also ich fahre die H&R 35/20. Fahrwerks-diskussionen sind ja immer sehr subjektiv, aber ich finde die H&R überhaupt nicht hart. Fahre sie sogar mit 19" RFT. Ich finde das Fahrverhalten richtig gut. Es ist halt sportlich, aber auf keinen Fall zu hart. Bin leider die Eibach nie gefahren und kenne den Vergleich nicht, aber wenn sie wirklich so weich sein sollen wie viele hier schreiben, dann möchte ich sie nicht haben. Die H&R mit original Standard-Dämpfern sind genau richtig :meinung:

    Also die Eibach Federn sind definitiv nicht weich! Komfortabel und trotzdem sportlich trifft es eher!

    Da du mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung 15mm tiefer bist als Serie, musst du diese 15mm bei den Federn abziehen!
    Du würdest dann zu jetzt eine Tieferlegung von 15/10mm erreichen!


    Mit 60.000km sollten deine Dämpfer noch in Ordnung sein, so dass du problemlos nur die Federn wechseln brauchst. Ich habe selbst die Eibach Pro-Kit bei ca. 70.000km verbaut, da eben auch die Dämpfer noch in Ordnung waren und ich mir das Geld sparen wollte.


    Wenn die Dämpfer dann mal hinüber sind, kommt eben ein Komplettfahrwerk oder eine Gewinde!


    Bei mir hat sich durch die Eibach Federn der Komfort zu den Serienfedern deutlich verbessert!!!!! Eibach ist eine gute Wahl!!

    Das liest man doch wirklich gern.


    Ich denke bei dem Preis kann man wirklich ins grübeln kommen, ob man nicht beim nächsten Werkstattaufenthalt beim :) diese gleich einbau lässt, erst recht wenn auch die Scheiben fällig sind.


    Göran

    Nur das BMW die Anlage in unsere "alten Kisten" nicht einbauen wird, da es für die "älteren" Modelle keine Freigabe seitens BMW gibt! :schlecht: